Beiträge von dieveni

    nachtrag:
    klinik der wahl wäre für mich die tierklinik hofheim. ich habe es gerade einmal nachgesehen, sie listen auf ihrer internetseite im leistungssprektrum explizit die rekonstruktive chirurgie auf, inkl. hauttransplantationen und lappenplastiken. da ihr einzugsgebiet das komplette südwestliche deutschland (und darüber hinaus) umfasst, verfügen sie denke ich auch über die nötige expertise.
    auch aus persönlicher erfahrung kann ich die klinik empfehlen (wenn auch nicht fürs portemonnaie...).

    hier gibts alles mögliche...

    trockenfutter (lupovet) ist immer da, wenns mal stressig ist oder ich vergessen hab, aufzutauen. sonst gibt es die meiste zeit frisches, kompletto kompletti selbst von frauchen zusammen gestellt. aktuell habe ich einen sack flocken (gemüse+getreide+supplemente) da, dazu kommt rohes fleisch oder fisch, mal bisschen joghurt, ein ei, oder etwas öl. schmeckt und bekommt dem hund super.
    vor dosenfutter, auch vor gutem, ekle ich mich irgendwie. wenn ich dem hund selten mal junkfood gönne, gibts ne dose pedigree pur, da fährt sie dermaßen drauf ab...

    hallo,

    nur ganz kurz, denn ich muss los:

    gab es nach der letzten OP nochmal eine wundrevision? also ich meine, wurde die abgestorbene transplantierte haut wieder entfernt? wie sieht die wunde aktuell aus? gibt es nekrotische wundbereiche? ist die wunde entzündet?

    folgende sachen fallen mir ein:
    - es ist absolut wichtig, dass die wunde steril behandelt wird! d.h. regelmäßige verbandswechsel mit sterilen wundauflagen, wundspüllösungen etc. - der verband sollte keinesfalls durch äußere einflüsse verschoben oder durchnässt werden! achtung, nicht alle desinfektionsmittel eignen sich - einige wirken sich negativ auf die wundheilung aus.
    - falls sich noch nekrotische gewebereste in der wunde befinden: es gibt salben, die bakterielle kollagenasen enthalten. diese enzyme fressen totes gewebe weg und frischen die wunde an, sodass es quasi eine neue initialzündung für die wundheilung gibt.
    - die wunde darf nicht unter spannung stehen und sollte so ruhig wie möglich in position gehalten werden. d.h. so wenig bewegung wie möglich bzw. das bein ruhig stellen.

    damit transplantierte haut anwächst, muss ihr übrigens über 5 tage ein druckverband aufliegen, ansonsten ist sie zum absterben verurteilt. ich glaube aber, dass das bei einer 2euro-großen wunde nicht nötig ist - die wunde muss von unten und von den seiten her langsam zu granulieren, das dauert einige zeit. und in dieser zeit ist es das a und o, einer wundinfektion vorzubeugen.

    drücke euch die daumen, gute besserung!

    ah, diese pizzabrötchen haben wir auf unserer klasenfahrt in der 9 gekocht :D lecker!

    tja, wir wollten mit freunden fondue machen. jetzt haben die freunde heute abgesagt, krank. für zwei leute lohnt die stinkerei ja nicht, also muss ich auch nochmal neu überlegen...

    bei uns in der gegend isst man an silvester nachts berliner.

    mmh.. menschen mit magenübersäuerung wird ja z.b. bullrichsalz, sprich natron, verordnet. das neutralisiert die säure. allerdings weiß ich nicht, ob sich das auch für hunde eignet. der chemie nach sollte es nicht schädlich sein, aber da dein henry ja ohnehin magen-darm-mäßig vorbelastet ist...

    eine alternative wäre z.b. auch eierschalenpulver. calciumcarbonat entsäuert ebenfalls (anders herum: säure als kalklöser...).
    falls du das im hause hast, kann henry in die nächste reisportion ja etwas davon hinein bekommen, vllt hilft es ihm.

    gute besserung!