mh, viel grund zu explodieren, hab ich bei lotta gott sei dank nicht. sie ist nicht so ein schlimmer lausbub.
zwei situationen fallen mir ein:
1. sie hat beim spaziergang ihr gehör zu hause gelassen. geht ihrer wege, fröhnt dem äpfelfressen und derlei dinge, "provoziert" mich mit absichtlich langsamer reaktion auf kommandos und solche sachen. da sieht ein beherrschung-verlieren dann so aus, dass frauchen mal mit dem fuß aufstampft, gepaart mit nem unfreundlichen verdammte-axt-jetzt-IST-feierabend-madame---SITZ! z.b.
das reicht, um eindruck zu hinterlassen bzw. ihr zu vermitteln, jetzt ist langsam zappenduster.
2. türklingeln. sie weiß, dass sie auf ihrem platz in der küche warten muss, bis sie das kommando bekommt, den besuch begrüßen zu dürfen. das bellen konnte ich damit in 4 jahren zwar trotzdem nicht abstellen (vermutlich ist es mir auch zu unwichtig
), aber rumschlawänzeln und an der tür kläffen und am besten noch gleich in den hausflur drängeln sobald die tür aufgeht gibts nicht. nur dass die madame sich daran nicht immer hält... wenn jetzt also z.b. der briefträger klingelt und man an tür vielleicht noch ne minute braucht, um zu unterzeichnen, und der hund dann doch wieder bellend ankommt... es eine ähnliche situation vielleicht schon 2 mal an dem morgen gab... uuuuh... da steigt mein puls dann schon, und da kann es auch vorkommen, dass ich mir die madame am schlawittchen pack und zurück auf ihren platz bucksier.
mehr explosion gibts aber nicht. hier wie gesagt kein anlass dazu, und bei den yorkies bringt es nichts, ich habe sogar das gefühl, dass die terriertierchen einen noch viel weniger ernst nehmen bzw. sich regelrecht eins grinsen, wenn man am kochen ist. wenns da beim spaziergang mal ganz schlimm ist mitm hören, hilft nur nüchterne konsequenz - leine dran und fertig. dafür kann ich dann motzen und 15min nur stur laufen, ohne ihnen einen blick oder irgendwas zu schenken 