Beiträge von dieveni

    uuh, brennt deiner hündin das fuciderm nicht?
    meine hündin hatte damals einen hotspot und ich wollte es mit dem gel behandeln (hatte ich noch übrig, von der behandlung einer mini-lokalen entzündung am vorderbein, aber kein hotspot..). steht ja auch in der packungsbeilage, dass es bei hotspots angewendet wird^^ meine hündin kam danach über stunden nicht zur ruhe, war nur am hecheln, das muss furchtbar weh getan haben in der wunde :verzweifelt:
    ich habe bei hotspots gute erfahrungen mit beta-isodona-LÖSUNG gemacht. 2-3 mal täglich eine kompresse tränken und die wunde und das areal drum herum vorsichtig aber gründlich abtupfen. ansonsten: luft dran lassen, ein lockerer baumwollbody o.ä. ist das höchste der gefühle an wundabdeckung.

    jetzt scheint mir die wunde deiner hündin aber schon sehr tief :???: hast du vielleicht noch andere bilder? vom ganzen hund inkl. wunde, nochmal wunde, aber etwas schärfer? vor allem sehen die wundränder auf dem foto so aus, als würde dieser zustand schon länger bestehen und nicht frisch sein.

    ruf doch mal in einer klinik/bei einem tierarzt, der notdienst hat, an, schilder ihnen deinen verdacht, und frage nach, ob es irgendein medikament gibt, was du in der apotheke besorgen kannst, und wie du ihm sonst irgendwie helfen kannst (wärme? wieviel action heute? sowas..).
    ich weiß nicht genau, wie eine wasserrute behandelt wird, ob es wirklich "nur" die schmerzbehandlung und wait-and-see gibt, oder ob da noch anders therapiert wird. deswegen wäre ein telefonat mit einem tierarzt schon gut, denn wenn es außerdem noch differentialdiagnosen gäbe und da noch andere sachen diagnostisch/therapeutisch unternommen werden müssen, wirst du es erfahren und dann wohl um einen besuch beim tierärztlichen notdienst nicht drum herum kommen.

    gute besserung!

    lotta-labrador beschert sich ihre sommer-frisur selbst, ja, sie hat bereits seit einigen tagen damit begonnen, zu meinem leidwesen :muede2: der furminator hilft einmal wöchentlich nach.

    die nachbar-yorkies werden regelmäßig geschoren, im winter bleibt das fell etwas länger, im sommer ist es rappelkurz. die hunde flitzen über stock und stein, durch matsch, und gehen im hochsommer schwimmen. da ist ein langes fell für hund und mensch einfach unpraktisch.

    wie wäre es, wenn du ihr stattdessen ihre "beute" versteckst? dann muss sie sich ihr stöckchen ebenfalls "erarbeiten", aber ohne dass es zu lasten der gelenke geht. das könnte man sogar noch ausbauen, indem man den hund eine trampel- oder schleppfährte zu der beute suchen lässt.

    in meinen augen ist ein reizangeltraining, wie es ja so schön genannt wird, das bekloppteste, was der hundeszene überhaupt einfallen konnte. dient meiner meinung nach nur dem für den menschen bequemen auspowern des hundes. impulskontrolle kann man anderweitig trainieren. möchte man den hund hetzen lassen, geht das sicherlich auch auf andere weise. wenn ich sehe, wie hunde in einem derart engen radius dem ding hinterher machen, diese permanenten, starken richtungswechsel in voller geschwindigkeit, dabei wohlmöglich noch springen und sich verdrehen, unsanft landen.. also nein, das kann beim besten willen nicht gesund sein auf dauer, für einen gelenkkranken hund schon gar nicht.

    also nein, auf die idee allein käme ich schon gar nicht.

    "was du nicht willst, was man dir tu, das füg auch keinem andren zu."
    ich möchte nicht in einem bett schlafen, in dem sich zuvor schon zig fremde hunde gewälzt und hineingeschuppt und gehaart haben, extra decke hin oder her. wie man es zu hause handhabt, ist jedem selbst überlassen, aber fremde betten sind tabu. nach ausgesprochener erlaubnis wäre sofa+überwurf das höchste der gefühle.

    Zitat

    Im übrigen habe ich mir von Fr. Dillitzer mal einen "natürlichen" Futterplan aufstellen lassen. Der war vielleicht lang!!! Die normalen Ernährungskomponenten wie Kohlenhydrate (Nudeln, Reis), Fleisch, Gemüse, Öle gingen ja noch. Das ist ja selbstverständlich. Aber dann geringste Mengen (meine Hunde wiegen knapp 6 und 4 kg) von Nüssen, Lebertran, Leber, Eierschale, noch zusätzlich irgendeile Heilerde für die Kalziumversorgung, Eier, Seealgenmehl, Salz ich weiß nicht was noch...

    LG Anja

    das hat auch alles seine richtigkeit, denn neben den 3 nährstoffklassen und den makromineralien benötigt der hund nunmal auch spurenelemente. allerdings habe ich persönlich an dieser stelle keine probleme damit, diese dem hund nicht täglich zu füttern. dann gibt es eben nur einmal die woche eine entsprechende menge an verschiedenen gemahlenen nüssen/sämereien, leber/lebertran nur alle 2 oder 3 Tage, seealgenmehl in abwechslung mit bierhefe usw usf.. denn ich habe hier auch keine analysenwaage für die hundefutterzubereitung zur verfügung stehen und muss mir mit messlöffeln aushelfen :roll:
    proteine (kohlenhydrate, fett), phosphor, calcium - das sind die futterbestandteile, die meine hündin täglich abgemessen/abgewogen entsprechend den bedarfswerten bekommt. der rest ist in der täglichen menge variabel, innerhalb einer woche ist aber auch hier der bedarf durch abwechslungsreiche zugabe von supplementen und/oder bestimmten lebensmitteln gedeckt.

    ich hatte mal unter dem fuß eine entzündung, weil sich ein lotta-haar in die fußsohlen-haut gebohrt hatte :lepra:

    außerdem habe ich diesen winter einen schwerwiegenden fehler begangen: ich habe mir eine 3-in-1-winterjacke mit herausnehmbaren innenfutter aus schwarzem flies gekauft - man kann sich vorstellen, wie das immer aussieht.. hat man haare am pulliärmel und zieht die jacke an, hängen diese im futter des jackenärmels (und da kommt man auch mit fusselrolle nicht dran, dazu muss man die ganze jacke auseinander bauen -.-). zieht man die gleiche jacke mit einem sauberen oberteil an, ist das teil gleich mit weissen haaren geschmückt. man, ich hab schon im labor an der sterilbank gesessen (inkl. kittel und handschuhen natürlich) und auf einmal pustets mir hübsch zwischen meinen zellkulturen ein lottahaar hindurch :verzweifelt:
    nein, diese haare sind eine echte katastrophe.

    ich hab nur folgende tipps:
    - NIE socken mit anderer wäsche zusammen waschen.
    - schlimm verhaarte klamotten vor dem waschen abfusseln.
    - nach einer ladung hundewäsche (immer "wasser plus") wasche ich grundsätzlich weisse kochwäsche, die hinterher in den trockner fliegt.
    - vorrat an fusserollen anlegen. ich kaufe die dinger meist bei KiK oder irgendwo, wo sie nicht allzu teuer sind. denn so eine rolle geht bei zwei körben bügelwäsche schon drauf.