Beiträge von dieveni

    wenn der hund so leichtfuttrig ist, dass die futtermenge deutlich unterhalb der empfehlung liegt, würde ich ein gutes light-futter geben. bei denen ist meistens der kohlenhydrat- und fettanteil verringert, nicht aber der proteingehalt. dementsprechend ist es weinger energiereich und man kann eine ausreichende menge füttern (sodass auch der bedarf an mineralien etc. gedeckt und der hundemagen halbwegs voll ist).
    ein low-protein futter ist wohl die schlechteste wahl. um den kalorienbedarf eines gesunden hundes zu decken, sind diese wohl kohlenhydrat- und fettreicher. deswegen darf der hund, der zum ansetzen neigt, davon noch weniger essen und ihm wird ergo noch weniger an protein zugeführt.

    aber egal welches futter man füttert, man wird nicht von heute auf morgen "normale" mengen füttern können, ohne dass der stoffwechselgestörte hund daraufhin schnell und vermutlich viel zunimmt. der weg ist immer der gleiche: futtermenge langsam über wochen und monate steigern, dabei darauf achten, dass er genug bewegung hat, und das ein oder andere kilo (plus) wird man riskieren müssen. mit der zeit sollten stoffwechsel und demzufolge gewicht sich so aber wieder regulieren.

    Zitat

    dieveni, was soll ich denn deiner Meinung nach tun wenn sie von jedem Scheiß zunimmt?

    also, wenn du dir das selbst-zusammenstellen nicht zutraust, würde ich mich glaube ich an deiner stelle eher nach "light"-futtermitteln umgucken. dann kannst du mehr füttern, und da hat dann sowohl der hundemagen, als auch der stoffwechsel, etwas von ;)

    Zitat

    Warum ich nur 400g fütter? Weil sie von mehr zunimmt. Amy bekommt Terra Canis und Lukullus und da morgen zum 3. mal Blut abgenommen wird weiß ich das sie keinen Mangel hat ;) Wurde ja alles untersucht.

    mein beitrag war zwar nicht explizit gerichtet, ich habe amy nur als beispiel heraus gegriffen.

    aber auf euch bezogen:
    stimmt, dumm, dass ich nicht daran dachte, dass du natürlich auch weißt, dass dein hund keinen mangel hat, ebenso wie du weißt, dass sie idealgewicht besitzt :roll:

    ps: wenn ein mangel sich schon im blutbild äußert, na dann gute nacht. der organsimus hält die konzentrationsspiegel natürlich zuerst aufrecht so lange es geht, indem er an die reserven geht. aber auch das ist nicht erstrebenswert, zumal irgendwann eben auch die blutuntersuchung zu pathologischen werten führen wird^^

    ich möchte nur kurz etwas anmerken.

    bei so einer starken futterdrosselung sollte man ein auge darauf haben, dass der hund nicht mangelversorgt an bestimmten nähr- und mineralstoffen ist.
    als beispiel:

    amy mit 24kg bräuchte eigentlich mindestens 50g verdauliches rohprotein pro tag, damit der bedarf gedeckt ist, also gerade muskelmasse aufgebaut und erhalten werden kann. wieviel gramm haben 400g sehr gutes nassfutter? 40g? vielleicht auch noch ein paar gramm mehr je nach sorte, aber auf dauer ist das zu wenig. ähnlich könnte es auch mit diversen mineralien und vitaminen sein, wobei alleinfutter da schon relativ großzügig supplementiert sind.

    ich halte es aus diesem grund für nicht so gut, die futtermenge bis ins unendliche zu reduzieren. die fütterungsempfehlungen sind nicht gesetz, aber schon ein anhaltspunkt, an dem man sich in etwa orientieren sollte. ist ein hund dennoch so extrem leichtfuttrig, sollte man vllt eher über alternative futterration-zusammenstellungen nachdenken, die kalorisch nicht über das niedrige level hinaus schießen, aber dennoch ausgewogen bzw. ausreichend sind an den einzelnen komponenten.

    es gibt einen bereich, in dem man das gewicht des hundes als gesund bezeichnen kann. alle nuancen innerhalb dieses bereiches sind doch legitim, auch wenn sie sich nach dem persönlichen geschmack des hundehalters richten.
    daneben rechtfertigen andere kriterien mmn bestimmte gewichtszustände, bzw. sind argumente dafür, den ernährungszustand des hundes ein wenig in diese bestimmte richtung zu lenken.
    - bei bestimmten erkrankungen (gelenke, herz, kreislauf, lunge etc) oder rassebedingten veränderungen (kurzatmigkeit, massigkeit) sollte sich der hund gewichtsmäßig an der untergrenze des gesunden bereichs bewegen, einfach zur entlastung des organismus.
    - hunden, die starken körperlichen belastungen ausgesetzt sind (hundesport, viel springen, sprinten, haken laufen usw.), tut langfristig ein niedriges körpergewicht sicherlich auch gut bzw. besser, als die obliatorische speckschicht, die den hund "runder" aussehen lässt.
    - der gesunde otto-normal-hund darf meiner meinung nach so viel gewicht haben, dass man nicht bei jeder kleinsten bewegung die rippen zählen kann (sagen wir in etwa so eine figur wie nala). lange spaziergänge, schwimmen, mal fahrrad fahren, toben usw. wird der hund in dem zustand genauso ausdauernd tun können, und ungesund ist es auch nicht.
    - ebenso finde ich persönlich, dass ein hund, der schnell friert, ansonsten aber gesund ist, im winter ruhig etwas mehr auf den rippen haben darf und kein klappergestell bleiben zu müssen hat.

    kathrin hat recht, in diesem thread wurde noch kaum ein hund vorgestellt, der so stark dünn oder dick gewesen wäre, dass es den gesunden bereich überschritten hätte. dennoch amüsiere ich mich manchmal auch über die diskussionen hier bzw. kann so manche "ideale" nicht immer nachvollziehen. aber solang es *gesund* ist und der hund nicht hungern gelassen wird um ja diesem ideal weiterhin voll zu entsprechen, so what, jedem das seine.

    hi,

    also mein tipp wäre: schneide die wunde noch großzügiger frei. die arme ist fellmäßig zwar ohnehin schon ganz schön verschandelt, aber es hilft ja nichts. haare sind fremdkörper in der wunde und stören die wundheilung.

    dann: mmn lass es besser mit dem fuciderm. gott sei dank ist die wunde nicht stark entzündet (so sieht es zumindest auf den bildern aus), aber dennoch wird sie kolonisiert mit mikroorganismen sein, die haut, die umgebung, das alles ist ja nicht steril. somit hat das immunsystem dort schon ein bisschen zu tun, da ist cortison nicht gut.
    ich würde es mit einer antiseptischen lösung versuchen, wie schon geschrieben betaisodonalösung oder z.b. lavasept (-> apotheke), das ist farblos und man hat die wunde dann vllt ein kleines bisschen besser im blick. salben sind ja meist auf fettbasis und eher nicht so geeignet, wenn man möchte, dass die wunde abtrocknet. antiseptische lösungen wirken auch noch, wenn die flüssigkeit abgetrocknet ist, denn der wirkstoff bleibt ja auf der wunde.

    dass sich die wunde erstmal noch leicht weiter vergrößert, finde ich für einen hotspot nicht sooo ungewöhnlich. meine hündin hatte bereits zweimal so ein teil, und trotz desinfizieren etc. wuchsen die teile zunächst noch 2-3 tage, bevor sich richtig stabiler schorf bildete und es anfing zu heilen. insgesamt finde ich, dass das ding nicht soo schlimm aussieht gott sei dank.