ach sine, mach dich nicht völlig verrückt :stick2:
ist doch super, dass du bzw. du und deine TÄ/physios jetzt schonmal wenigstens im hinterkopf habt, dass die gedrosselte fütterung der letzten zeit mit ein grund für amy's stoffwechselprobleme und die trägheit etc. sein könnte. nun hast du das ja schon vor ein paar tagen begonnen, umzulenken, und bislang scheint so ja auch alles gut zu klappen. füttere erstmal einfach weiter so, füttere das hills leer, füttere das lukullus leer, und dann in einigen wochen kannst du ja immer nochmal was neues testen dann (andere sorte, diätfutter falls nötig usw.).
ich weiß ja nicht, ob amy auch allergisch auf bestimmte futterbestandteile (und nicht nur auf milben) reagiert. ansonsten hätte ich noch vorgeschlagen, dass du ja z.b. auch 2x/woche oder so eine dosen-malzeit austauschen könntest gegen eine portion mageres muskelfleisch (z.b. pute oder hühnchen, oder seelachs, oder rindergulasch, je nachdem, was sie verträgt [was sind die futterbestandteile des dosenfutters, das sie verträgt?]), plus gekochte kartoffeln, ein ganzes ei, eine prise salz und ein guter schuss kaltgepresstes öl. damit hätte amy zusätzlich dann hin und wieder eine non-plus-ultra-verdauliche, proteinreiche mahlzeit, und mangelversorgungstechnisch bräuchtest du dir keine gedanken zu machen, bei dem bisschen "selbstgemacht". wenn du dir wegen portionsgrößen unsicher wärest, würdest du hier sicher hilfe in form von ein paar fütterungsempfehlungen bekommen.
ich denke, wenn der hund jetzt langsam an normale fütterungsmengen heran geführt wird, wird sich alles von selbst einstellen. dann ist sie wieder fitter, bewegt sich vielleicht auch von sich aus mehr, und der organismus hat wieder energie und substrat, um muskelmasse aufzubauen. auch ohne unterwasserlaufband etc... dein hund ist ja ein bis auf die allergie und die momentane stoffwechsellage gesunder, junger hund. beobachte einfach alles über die nächsten wochen, halte das mit der schilddrüse etc. im hinterkopf, aber mach dich nicht verrückt, du kannst ja eh nichts anderes tun als jetzt mal abzuwarten und dann ggfls. zusammen mit den TÄ nochmal bestimmte rückschlüsse zu ziehen.