Beiträge von dieveni

    ach sine, mach dich nicht völlig verrückt :stick2:

    ist doch super, dass du bzw. du und deine TÄ/physios jetzt schonmal wenigstens im hinterkopf habt, dass die gedrosselte fütterung der letzten zeit mit ein grund für amy's stoffwechselprobleme und die trägheit etc. sein könnte. nun hast du das ja schon vor ein paar tagen begonnen, umzulenken, und bislang scheint so ja auch alles gut zu klappen. füttere erstmal einfach weiter so, füttere das hills leer, füttere das lukullus leer, und dann in einigen wochen kannst du ja immer nochmal was neues testen dann (andere sorte, diätfutter falls nötig usw.).

    ich weiß ja nicht, ob amy auch allergisch auf bestimmte futterbestandteile (und nicht nur auf milben) reagiert. ansonsten hätte ich noch vorgeschlagen, dass du ja z.b. auch 2x/woche oder so eine dosen-malzeit austauschen könntest gegen eine portion mageres muskelfleisch (z.b. pute oder hühnchen, oder seelachs, oder rindergulasch, je nachdem, was sie verträgt [was sind die futterbestandteile des dosenfutters, das sie verträgt?]), plus gekochte kartoffeln, ein ganzes ei, eine prise salz und ein guter schuss kaltgepresstes öl. damit hätte amy zusätzlich dann hin und wieder eine non-plus-ultra-verdauliche, proteinreiche mahlzeit, und mangelversorgungstechnisch bräuchtest du dir keine gedanken zu machen, bei dem bisschen "selbstgemacht". wenn du dir wegen portionsgrößen unsicher wärest, würdest du hier sicher hilfe in form von ein paar fütterungsempfehlungen bekommen.

    ich denke, wenn der hund jetzt langsam an normale fütterungsmengen heran geführt wird, wird sich alles von selbst einstellen. dann ist sie wieder fitter, bewegt sich vielleicht auch von sich aus mehr, und der organismus hat wieder energie und substrat, um muskelmasse aufzubauen. auch ohne unterwasserlaufband etc... dein hund ist ja ein bis auf die allergie und die momentane stoffwechsellage gesunder, junger hund. beobachte einfach alles über die nächsten wochen, halte das mit der schilddrüse etc. im hinterkopf, aber mach dich nicht verrückt, du kannst ja eh nichts anderes tun als jetzt mal abzuwarten und dann ggfls. zusammen mit den TÄ nochmal bestimmte rückschlüsse zu ziehen.

    Zitat

    dieveni

    Ich muss an der Stelle mal sagen das aus ökologischer Sicht Fleisch eigentlich gar nicht teuer genug sein kann :mute: ! Auch wenn das unseren Geldbeuteln weh tut.

    Du willst Rindermuskelfleisch am Stück unter 3,15 €/ kg ??? (aktueller Preis beim Sachsen), dann musst du den echten Massetierhaltungswahn unterstützen und dein Hundefleisch beim Diskounter oder sonstwo kaufen. Sorry aber diese Einstellung ist mir zutiefst zuwieder, die Tiere die mein Hund isst sollen auch halbwegs glücklich gelebt haben.

    Klar ist Fütterung auch immer eine Frage des Portemonnaies, trotzdem ist Frischfütterung für mich keine ökonomische Frage, sondern eine Frage der Einstellung und da ist es mir doch egal ob Frischfutter teurer als Fertigfutter ist, solange ich es mir leisten kann, denn gesünder ist es allemal !

    Wenn dein Hund 30kg wiegt und du bedarfsgerecht Protein fütterst, kommst du (als einfaches Bsp) mit 9kg schierem Rindermuskelfleisch pro Monat aus, macht beim Sachsen 29 €....das kann für reines Fleisch echt nicht zu teuer sein !

    ja, ich gebe dir in allen punkten recht.
    wie gerne würde ich mich selbst und auch den hund ausschließlich von bio-produkten ernähren, vor allem was tierische produkte betrifft. das ist aber finanziell leider nicht drin, und so muss ich beim hundefutter bewusst auf fleisch aus der massentierhaltung zurück greifen - ich denke das ist zumindest für den hund immer noch der bessere kompromiss, als immer und ausschließlich industriell gefertigtes.

    ja, ich bzw. der hund kommen mit ca. 10kg muskelfleisch monatlich aus.
    mich ärgert die preiserhöhung um 15% aber dennoch, natürlich des geldes wegen, aber auch prinzipiell, habe ich ja schon geschrieben. weil ich das gefühl habe, dass nicht der erzeuger (und damit die tierhaltung) davon profitiert, sondern der trend, frisch zu füttern, von cleveren leuten dazu genutzt wird, mehr und mehr umsatz zu machen. nicht nur speziell auf diesen shop bezogen, hier stimmt ja ansonsten übrigens alles, angebot, service usw.
    ebenso wie ich es nicht einsehen kann, für einen sack hundefutter, in dem wenig fleisch- und unmengen an pflanzlichen abfällen zu korketten verpresst sind, 50 tacken zu blechen, finde ich es in der relation gesehen zu den preisen für fleisch, das für den menschlichen verzehr bestimmt ist, auch unmöglich, schlachtabfälle und fleischreste zu dem kurs zu vertreiben, NUR weil der tierhalter ja gerne geld bezahlt (ja ich weiß, auch abfälle sind so gesehen nicht minderwertiger, weil dafür ja trotzdem das gleiche tier herhalten musste wie für den sonntagsbraten.. aber wenn man sich überlegt, wie "günstig" eigentlich die logistik von hundefutter-fleisch gegenüber der von fleisch für den lebensmittelmarkt ist [keine einhaltung der kühlkette, keine aufwändige weiterverarbeitung zu diversen waren, keine wirklichen personalkosten, sind ja meist familienbetriebe], dann wird ja umso deutlicher, wie viel für den verkäufer übrig bleibt, im verhältnis gesehen.. und das wird immer mehr und immer mehr..). wenn ich das geld hätte, wäre ich bereit dazu, einen hohen preis für fleisch aus ökologischer erzeugung zu bezahlen, weil es der tierhaltung zugute käme. aber mich ärgert es, mit dem geld eine marktlücke zu füttern, die günstig bis vermutlich umsonst schlachtreste aus gleich schlechter tierhaltung bezieht, und es zu ihren gunsten teuer bzw. immer teurer vermarktet.

    ich werf mal wieder die gleiche frage in den raum, wie schon im alten thread:

    wo (internet) bezieht ihr euer fleisch?

    die onlinishops werden echt immer teurer, so langsam macht es zumindest ökonomisch keinen sinn mehr, frisch zu füttern, ein gutes fertigfutter ist bald für das gleiche geld zu erstehen. ich bin überzeugt von dieser fütterungsweise, deshalb werde ich es auch weiterhin praktizieren, aber es ärgert mich schon doch, da es sich letztlich zu einem großen teil um reste handelt, die sich für die weitere vermarktung im lebensmittelsektor nicht verwenden lassen. aber der haustierhalter gibt ja gerne geld aus, das ist doch eine feine marktlücke, nicht wahr :headbash: . man.

    zuletzt hatte ich bei futterfleisch24 bestellt, und war von deren produkten überhaupt nicht überzeugt. nicht, dass irgendwas in der kaufabwicklung oder beim versand geklappt hat. das fleisch war auch ok, nicht schmierig oder gammlig oder sowas. aber was da muskelfleisch angepriesen wurde, war wirklich "abfall". lange, schmale, sehnige abschnitte, durch den schlachthausstempel mit lebensmittelfarbe vollgeschmierte teile, talgfitzel. mehr war es nicht. das ist soweit meine rezension zu diesem shop, vllt hilft sie ja jemandem.

    um tipps bzgl. anderer shops wäre ich euch dankbar.. ansonsten muss ich wohl doch wieder bei den sachsen bestellen, da super qualität. aber eigentlich möchte ich es gerne boykottieren, dass auch die jetzt teurer geworden sind. man, für nen euro mehr bekomm ich nen kilo rindfleisch im angebot an der frischfleischtheke im supermarkt, das kanns doch nicht sein :muede2:
    werde jetzt ein paar wochen pause einlegen, den TK-schrank mal komplett leer verfüttern und dann mal ein paar dosen / ein paar kilo fertigfutter füttern. und dann mal sehn.

    Zitat

    Ich lad dann später mal hoch. Bin gerade nur mit sem Handy online. Allerdings geht das natürlich auch nur übers Gewicht, wie auch sonst. Dann hat man Richtwerte, die man nach oben oder unten anpassen kann.

    Man muss sich dann natürlich auch selbst Gedanken machen, ob der Hund aufgrund seiner Aktivität mehr oder weniger braucht.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    jo, genau das ist der casus knaxus.

    richtlinie sind immer die fütterungsempfehlungen bzw. die bedarfswerte für einen normalgewichtigen, ausgewachsenen, mittelmäßig aktiven hund. das sind aber eben experimentell oder empirisch ermittelte daten, die immer ein große gruppe von individuen umfassen. das gleiche gilt übrigens auch für medikamentendosierungen z.b.. man kann nicht 100%ig auf einen einzigen organismus angepasst füttern, dazu ändern sich die parameter viel zu viel, von individuum zu individuum, von tag zu tag. man sollte im hinterkopf behalten, dass es sich um richtlinien handelt, die ggfs. optimiert werden können/sollen, aber auch, dass die überwiegende mehrheit aller hunde mit einer derartigen futterzufuhr gut versorgt ist und bestens damit zurecht kommt (leute, macht es doch nicht immer komplizierter als es ist :gott: )
    entsprechende modifikationen sind vorzunehmen
    - je nach alter
    - bei diversen erkrankungen
    - bei stark von der norm abweichenden körperlichen belastungen oder größe der hunderasse.
    auch hierzu gibt die literatur einiges her, zu manchen schlussfolgerungen sollte außerdem der gesunde menschenverstand im stande sein. im einzelfall sollte der experte konsultiert werden.

    Zitat

    Ich kann meine ja mal hochladen


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

    auja :D

    ps: diese stoffwechsellage ist per se ja nichts "schlimmes", im gegenteil, die natur hat es ja so eingerichtet, dass die überlebenschancen in hungerszeiten größer sind. der hungernde straßenhund oder das wildtier, das über lange phasen nichts erjagen kann, wird muskelmasse abbauen, wird träger werden, alle stoffwechselfunktionen gehen insgesamt zurück, damit der organismus mit so wenig wie möglich auskommt. bekommt er dann was zwischen die zähne, wird daraus soviel wie möglich "gebunkert", damit es so lang wie möglich vorhalten kann..

    Zitat

    ja, und es macht mir nichts aus :D

    EDIT:
    ach, habs überlesen, es ging ums ungefragte anfassen..
    das kommt selten vor, meist wird gefragt oder es ergibt sich so bei der begegnung, und da habe ich nichts gegen. wenn es doch "so aus dem nichts" passiert, weise ich die leute daraufhin, dass es in diesem fall zwar kein problem ist, weil die madame sich freut, man das aber nicht auf alle hunde münzen kann.

    eigentlich wär es ja ziemlich cool, wenn man mal ein excel-sheet hätte, in das man dann nur noch das gewicht des hundes eintragen müsste, und das dann die bedarfswerte und vllt gleich auch schon futterplanvorschläge mit gängigen "zutaten" ausspucken würde.. ach, vielleicht setz ich mich die nächsten tage mal dran, mein kopf hat ja im moment so wenig zu tun :roll: