Beiträge von dieveni

    was ich nicht verstehe: warum wehren die schlangen sich nicht? ich mein, so ne ratte wäre ja eins zwei drei von der schlange erledigt, wenn die nur wollte.. scheinen ja echt freundliche tierchen zu sein, wenn sie sich sogar aufessen lassen, ohne dem nager ein haar zu krümmen..

    kleine wraps, gefüllt mit gemüse z.b.?

    crêpes-teig herstellen (mehl, eier, milch, etwas salz).
    in einer beschichteten pfanne ohne fett dünne crêpes backen, auskühlen lassen.
    crêpes mit kräuterfrischkäse bestreichen (ich find den aus dem "fässchen" am besten :roll: ) und mit möhrchen-, paprika- und salatgurken-streifen belegen. streifen dabei parallel anordnen, denn ->
    danach crêpes aufrollen und in mundgerechte stückchen schneiden.


    oder z.b. blätterteig-pesto-"schnecken".

    blätterteig mit pesto bestreichen (basilikum, tomate, bärlauch, je nach gusto), aufrollen, in 1cm dicke stücke schneiden, mit eigelb bestreichen, backen.


    ansonsten vllt ein nudel- oder reis-salat auf creme-fraiche-basis?

    ohje, das tut mir sehr leid, dass so eine unschöne diagnose für euch heraus gekommen ist :sad2:

    aber was ich dir sagen möchte:
    ich kann haargenau nachvollziehen, wie es dir jetzt geht. als bei meiner hündin vor 3 jahren die OCD festgestellt wurde, bin ich zunächst wirklich verzweifelt. bei uns war es so, dass akut zwar kein (operativer) handlungsbedarf bestand. aber die aussichten, was noch passieren kann, dass eine echte heilung ausgeschlossen ist, dass der hund nie so belastbar sein wird wie ein gesunder, dass er immer wieder schmerzen haben könnte bzw. wird durch die erkrankung... die kosten.. und das bei einem so jungen hund.. wirklich alles andere als schön!

    aber ich glaube, jeder macht da irgendwie "seinen weg"!! ich hatte mit meiner hündin auch anderes vor, jetzt schluppen wir halt tag für tag gemütlich durch die gegend, machen hin und wieder ein bisschen nasenarbeit, wenns toben zu heftig wird, muss ich es unterbrechen (weil ich weiß, dass es ihr bzw. dem gelenk nicht gut tut), bei akuten schüben weiß ich mittlerweile, was ich zu tun habe (zu hause tut ihr wärme gut, teufelskralle hilft sehr gegen schmerzen etc.).. und so fahren wir gut! der hund ist nicht unglücklicher als vorher!

    was ich damit sagen möchte, ist nur: natürlich ist schön etwas anderes. aber man arrangiert sich, sodass es doch alles ganz ok sein kann. nicht verzweifeln, es hilft ja ohnehin nichts, kopf hoch!

    eine befreundete juristin ist alleinerziehende mama von 3 hunden :D

    ins gericht dürfen die nicht mit. dafür werden sie mittags vom wahrscheinlich weltbesten gassigeher ausgeführt :D

    es geht also (fast) alles, wenn man nur möchte..

    als fast fertig-studierte naturwissenschaftlerin werde ich meinen hund auch niemals mit zur arbeit nehmen können. und wenn mein arbeitsplatz in spe sich nicht direkt vor der haustür befindet, so dass ich selbst schnell in der mittagspause (...) usw., muss eben eine andere betreuungsmöglichkeit her, aus dem privaten umfeld oder eben engagiert.

    nein, das machst du ganz richtig. bei andauernden lahmheiten sollte man einen fachtierarzt konsultieren, das machst du ja heute auch ;)
    die röntgenbilder wird man für die weitere und vor allem endgültige abklärung in der pfeife rauchen können. AKUTE geschehnisse IM gelenk sind anhand derer leider kaum bis nicht zu beurteilen...

    mmh.. also nach deinen schilderungen und der bisherigen (erfolglosen therapie) würde ich dann sogar auf eine vernünftige bildgebende diagnostik bestehen..
    wäre auch interessiert an dem ausgang des klinikbesuchs, und drücke euch die daumen!

    hallo!

    nein, niedrge antikörperkonzentrationen deuten darauf hin, dass keine borrelieninfektion statt gefunden hat bzw. im gange ist.

    zu dem problem:
    ich vermute, es wird euch in der tierklinik ans herz gelegt werden, eine computertomographie machen zu lassen. das würde ich dann auch tun, denn nur so hat man wirklich einblick in das gelenk bzw. in die gelenke.

    die erhöhte atemfrequenz ist wahrscheinlich auf die schmerzen zurückzuführen. ebenso könnte es sich mit der leicht erhöhten tmeperatur verhalten (wie hoch ist die?). richtiges fieber könnte auch auf eine bakterielle infektion (des gelenks?) hinweisen.
    dass das andere bein nun auch schmerzhaft ist, könnte dadurch bedingt sein, dass sie seit so vielen tagen eine schonhaltung einnimmt.

    könnte, hätte, wäre, wenn. wirklich weiterhelfen wird euch nur die tierklinik können.

    wie alt ist deine hündin?
    meine hündin hatte plötzlich auch schmerzen nach stärkerer körperlicher belastung, bei ihr wurde nach einem CT OCD im sprunggelenk festgestellt.

    ich habe mir mal besagte excel-tabelle vorgenommen...

    bedarfswerte ausrechnen (zu lassen) ist ja ein kinderspiel, aber nun sitze ich an beispiel-futterplänen (für die selbst-zubereiter..). was sind denn so gängige knochen, die gern gefüttert werden? mir sind eingefallen: puten- und hühnerhälse, rinder- und kalbsbrustbein, hühner- und entenflügel, kalbs- und lammrippen. fällt euch noch was ein?

    achja, und dann habe ich mir überlegt, für spurenelemente und einige der vitamine eine übersichtstabelle zu erstellen, in welchen lebensmitteln diese in größerer menge vorkommen, sodass man auch wenn man "abwechslungsreich" füttert vllt ein auge auf die tabelle haben und entsprechende lebensmittel hin und wieder einbringen kann, um die deckung des bedarfs an in geringen benötigten mineralien und vitminen auf lange sicht hin zu gewährleisten... kennt ihr da vllt websites, auf denen das alles nett zusammengefasst schonmal zu finden ist? :ops:

    ich auch nicht. bei mir entscheidet mein hirn, auch wenn es sich dabei verschiedener hilfsmittel bedient.

    achja, und wenn ein mittelgroßer hund von gut 24kg nur ca. die hälfte von dem fressen darf, was richtlinie ist, damit er nicht zunimmt, dann spuckt mein hirn aus, dass überprüft werden sollte, ob hormonell oder stoffwechseltechnisch etwas im argen liegt. und außerdem, dass es SO (fütterungstechnisch) zumindest nicht weiter gehen sollte und im zweifelsfall eine alternative her muss, wenn man keine mangelernährungszustände provozieren möchte.

    ich finde, sine ist jetzt auf einem guten weg.