Beiträge von dieveni

    also ich wollte auch unbedingt ein "richtiges" röntgen, wollte die narkose..

    nun waren wir ja in der unitierklinik gießen bei herrn dr. tellhelm (wenn schon, denn schon :roll: ), und es war er selbst, der den vorschlag gemacht hat, einen röntgen-versuch ohne narkose zu starten. dazu musste der hund sich aber "strecken" lassen, ansonsten wäre noch eine narkose nachgeschossen worden. die bilder waren einwandfrei gut, hätte er ein gutachten erstellen müssen, hätte es "ED frei, HD irgendwas zwischen A und B" gehießen..
    war dann im nachhinein eigentlich ganz gut froh, dass lotta die narkose erspart blieb..

    naja, dem standard nach erfordert ein HD/ED-röntgen eine narkose.. und die ist und bleibt eben schon mit risiken behaftet, worüber man aufgeklärt werden und weswegen vor- und nachteile der untersuchung abgewogen werden sollten. gut möglich, dass deswegen nicht jeder TA ein "prophylaktisches röntgen", wenn keine indikation oder verpflichtung (durch den zuchtverband) dazu besteht, begrüßt.

    eine alternative ist ein röntgen ohne narkose, sofern das klappt. so habe ichs mit meiner hündin gemacht.

    meine madame sollte nike getauft werden. den namen hatte ich mir vorher schon wochenlang ausgeguckt. das erste mal besucht habe ich sie und ihre geschwister dann mit einer freundin zusammen, und auf der rückfahrt waren wir uns einig, nä, so kann der hund nicht heißen. nach 5 min war dann der name lotta beschlossen - damals noch total einzigartig, heute gibt es ja inzwischen viiiele viele lotta's oder lotte's.. ja, so kam sie zu ihrem namen, und es war eine gute entscheidung. ist nicht mehr wegzudenken, und gefällt mir auch heute noch sehr.
    achja, beim "züchter" hieß sie lady. ganz schlimmer name, bzw. ganz schlimme assoziationen: so hieß bei uns im stall eine total biestige fuchsstute mit häßlicher laterne und senkrücken :dead: . von "lotta" waren aber dann alle gleich angetan, die kinder haben sie daraufhin nur noch "lotta aus der krachmacherstraße" genannt. irgendeine sendung ist das glaub ich, weiß ich bis heute nicht..

    hi nina!

    ich denke bei einem gesunden hund von 7 jahren braucht man im hinblick auf die gelenke nicht arge rücksicht zu nehmen.

    unabhängig vom alter würde ich bei großen hunden auf einige dinge generell verzichten, bzw. sie dem bewegungsapparat nicht ständig zumuten. das sind starke sprints, also von 0 auf 100 in 2 sek., starke stopps, hohe sprünge und verdrehungen, starkes haken schlagen etc.
    ich bekomme immer etwas bauchschmerzen, wenn ich 30kg hunde nach der "reizangel" oder bällchen hetzen, von hindernissen springen (A-wand) oder nach hochgehaltenen stöcken wie die irren hüpfen sehe.. das staucht schon alles ziemlich arg. vielleicht bin ich da auch etwas vorbelastet, denn ich hab ja einen gelenkskrüppel hier zu sitzen, bei dem sich sofort abzeichnet, welche bewegungsabläufe schlecht sind.

    lange spaziergänge in unterschiedlichen geländen, viel schwimmen wenn fina das macht, dazu ein gutes futter, dann passt das schon mit dem muskelaufbau schätze ich ;) was bei uns muskelmäßig noch einschlägt wie ne bombe ist langsames ziehen - lotta macht das an geschirr und schleppleine, wenn sie eine fährte sucht.. oder auch am rad, wobei ich da wegen ihres gelenks schon auf geschwindigkeit und dauer achte(n muss).

    hallo!

    meine idee dazu wäre ein befall mit lungenwürmern. ist euer hund entwurmt? ansonsten könnt ihr das vielleicht mal ansprechen.

    ein massiver befall verursacht u.a. chronische lungenentzündungen, die dann natürlich nicht mit antibiotika zu therapieren sind, solang nicht die eigentliche ursache (die würmer..) bekämpft wird.

    naja ich weiß nicht, das kann man so ja doch irgendwie nicht vergleichen..

    vielleicht bin ich da auch voreingenommen, weil ich weiß, wie ein bett aussieht, wenn meine madame darin genächtigt hat (haare, haare, haare :gott: ). und weil ich weiß, dass es da mit einer wäsche inkl. trocknung im trockner nicht getan ist, um das bettzeug sauber zu bekommen. und weil ich jahrelang aushilfsweise in der gastronomie gejobbt hab, und es einfach zum k***** ist, wie manche gäste die zimmer verlassen. ich empfinde es als rücksichtlos dem personal gegenüber, unverschämt, und anstandslos, die toilette im beschissenen zustand^^ oder mit damenhygienematerialien bestückt zu hinterlassen, mit handtüchern schuhe zu putzen, essensreste im zimmer (oder an den wänden, auch schon vorgekommen^^) zu verteilen und dergleichen... das macht doch auch (hoffentlich) keiner zu hause? hat man im hotel das recht dazu, weil man bezahlt hat?? mmn nicht.. und da mache ich keinen unterschied zu einem bett, dass vom hund verrolzt und über und über voll mit hundehaaren ist, die ja wirklich die pest bei der reinigung sind (wie gesagt, so sieht das bett aus, wenn mein hund drin geschlafen hat).