Beiträge von dieveni

    geht es euren arthrosekranken hunden zur zeit auch so schlecht?

    meine madame (OCD linkes sprunggelenk) hat heute morgen auf drei beinen den neuen tag begrüßt :sad2: nach einer kurzen gassirunde im schritt an der leine wurde es dann deutlich besser. nichtsdestotrotz werde ich morgen früh sofort beim TA vorbei fahren und schmerzmedikamente/entzündungshemmer besorgen. und sollte es nicht besser werden, steht dann nächste woche tierklinik auf dem programm.

    habe es ja schon die ganzen letzten drei jahre befürchtet, dass sich das gelenk irgendwann auch nochmal richtig doof zurück melden würde. ansonsten kam sie ja bislang super klar mit grünlippmuschel und teufelskralle, in der kalten jahreszeit im akutfall etwas meloxicam. das kommt jetzt total plötzlich und ich habe keine ahnung, was die ursache ist. mir fällt nur das wetter ein :sad2:

    Ja, von der Uelzener habe ich hier auch schon einiges Positives gelesen.. Werde mich bei denen mal erkundigen..

    Puh, ich find das ja schon ein bisschen eine Unverschämtheit. Bzw. so völlig ohne Logik?? Ist mein Hund jetzt stärker gefährdet als ein "Gesunder", mal schlimm gebissen oder angefahren zu werden? Oder eine Tumorerkrankung im Alter zu erleiden? Versteh ich nicht..

    Hallo zusammen!

    Eben erreicht mich eine Email von dieser Versicherungsinstitution, dass meine Hündin nicht ins OP-Kostenschutz-Programm aufgenommen werden könne :???:

    Hatte die Tage die Service-Hotline angerufen, da ich mich erkundigen wollte, was beim Online-Antrag im Fall von Lotta unter dem Punkt "Ist Ihr Hund gesund?" anzugeben sei - bei ihr wurde ja vor knapp 3 Jahren eine OCD im linken Sprunggelenk diagnostiziert, die aber bislang keiner operativen Therapie bedurfte. Daraufhin wurde ich gebeten, mich noch einmal formlos schriftlich an den Kundenservice zu wenden, was ich dann auch tat.
    Natürlich war mir klar, dass die Versicherung nicht die Kosten für einen Eingriff in diesem Gelenk tragen würde, sollte das irgendwann einmal nötig werden. Aber gleich nicht mehr versicherungsfähig aufgrund einer Gelenkerkrankung??

    Ich wollte die Versicherung vor allem, um im Falle eines Unfalls abgesichert zu sein.. Bin jetzt fertig mit meinem Studium, meine Eltern stehen jetzt so langsam auch nicht mehr in der finanziellen Pflicht bzgl. des Hundes im Falle des Falles... Tjo, schöner Mist. Kann mir jemand ene andere Versicherung empfehlen? Lotta wird nächste Woche 5 Jahre alt.

    hi,

    meine hündin hatte eine pyometra nach der 3. läufigkeit. weil das frühzeitig diagnostiziert wurde und sie auch "offen" war, d.h. der eiterschmodder abfloss, musste nicht not-operiert werden, sondern die entzündung wurde konservativ behandelt. die kastration erfolgte dann 2 monate später.
    eine frage: ist das antibiotikum das einzige, was deine hündin bekommen hat/bekommt? meines wissens nach ist es nämlich der standard, noch einen progesteronantagonisten zu geben. das mittel heißt alizin und löst gebärmutterkontraktionen aus, damit gewährleistet ist, dass die entzündungssekrete hinaus befödert werden.

    es ist immer risikoärmer, die hündin nach abklingen der entzündung zu kastrieren und außerdem besser, damit bis zum anöstrus warten zu können. ist die pyo weiter fortgeschritten und befindet sich der hund in einem akut lebensgefährlichen zustand, geht das natürlich nicht.

    idealerweise wartet man mit der kastration natürlich außerdem, bis der hund nicht nur körperlich sondern auch psychisch "fertig ist". die frage stellt sich hier aber mmn nicht - ich persönlich würde zumindest nicht das risiko einer erneuten pyometra nach der nächsten läufigkeit eingehen.

    Zitat

    Wenn der Neurotransmitterstoffwechsel im Hirn gestört ist, dann helfen auch alle möglichen "Anti-Heißhunger-Tips" nicht. Und das ist sehr oft der Fall.


    hättest du lust, das näher auszuführen?


    allgemein weiß ich über gesunde ernährung bescheid und praktiziere sie auch.
    d.h. frisch kochen, große portionen an gemüse und obst (dazu muss ich mich auch gar nicht zwingen, es schmeckt mir tatsächlich einfach gut), der vollkornvariante den vorzug geben, an eiweißlieferanten hauptsächlich käse (wobei ich hier meistens zur mager-variante greife) und geflügelfleisch, manchmal auch fisch, und natürlich andere milchprodukte. achso neben dem versteckten fett wird auch reines eingesetzt beim kochen, hauptsächlich in form von ölen und butter - fettes fleisch oder wurstwaren hingegen sind so gar net meins (außer MAL hackfleisch in einem gericht). getrunken wird wasser, und das ausreichend (so 1,5l/tag. zusammen mit den lebensmitteln komm ich sicher auf eine flüssigkeitszufuhr von 2l + am tag. dass oft empfohlen wird, zwischen 3 und 5 litern am tag zu trinken, kann ich nicht nachvollziehen. bei normaler aktivität verliert der mensch in 24h ca. 1,5l flüssigkeit durch schweiß und urin. diese menge sollte also in jedem fall auch mind. zugeführt werden. alle empfehlungen über ~2l sind mir suspekt (es sei denn, es herrschen wirklich hochsommerliche temperaturen oder man betreibt einen schweißtreibenden sport)).


    so, das sind also die grundsätze, die auch so in etwa parktiziert werden.
    wenn da nicht der heißhunger wäre...
    abends nach dem essen ist es am schlimmsten. ich kann noch so satt sein, wenn etwas süßes im haus ist, wird es vernichtet. wäre das nicht, wäre ich wahrscheinlich auch normalgewichtig :explode:
    ich verstehs nur net. ich esse ausgewogen, ich esse regelmäßig, ich esse genug. ich hab den heißhunger nicht aus langeweile oder aus frust. ich weiß einfach nicht woher er kommt. MAN.

    also, um ein paar infos zu dem thema wäre ich dankbar ;)