hallo arkuh!
auch ich bin studentin und habe mir letzten sommer endlich meinen laaaaangjährigen traum erfüllt: ein hund ist bei mir eingezogen.
wenn ich jetzt nach einem guten halben jahr mal ein resumée ziehe, sieht es wohl folgendermaßen aus:
1. ZEIT
klappt prima. als student ist man doch sehr flexibel, verbringt verhältnismäßig wenig zeit an der uni, viel dagegen zu hause (vorbereiten, nacharbeiten, lernen..).
es gibt allerdings auch stressige phasen (klausurenphase :bäh: ) in denen man trotzdem die zeit für den hund einplanen muss wie an allen anderen tagen.
auch musst du bedenken, dass du, nachdem der hund vielleicht ein paar stunden zu hause auf dich warten musste, nicht nach hause kommen, dich umziehen und wie deine comilitonen dich ins nachtleben stürzen kannst. ab und zu muss man dann zurückstecken.
2. GELD
ein hund kostet geld. und das nicht zu wenig. neben den laufenden, vorhersehbaren kosten (futter, zubehör, impfungen, wurmkuren, hundeschule, versicherung, steuer usw.) können auch unverhersehbare, sehr hohe kosten auf dich zukommen (im falle einer ernsthaften erkrankung z.b.). aber auch dann muss man bereit dazu sein, geld zu investieren, um dem hund so gut es geht zu helfen.
vor der hundeanschaffung habe ich tagelang alles wieder und wieder durchgerechnet. mit dem ergebnis, dass ich die "haushaltskosten" schaffen kann (die herbstferien über jobbe ich auch dafür und lege mir so ein kleines geldpolsterchen zu). dennoch hätte ich meinem traum hund aus verantwortung wohl nie nachgegeben, wenn ich nicht zuvor mit meinen eltern abgesprochen hätte, dass sie mich und den hund im falle des falles bereit sind finanziell zu unterstützen. als student kann man meistens halt nicht mal eben 2000 euronen für eine OP locker machen.
um deine fragen zu beantworten:
ein hund in der von dir beschriebenen größe wird dich an futter im monat gut und gerne 50€ ++ kosten. natürlich geht es auch ein paar euros billiger mit dem discounter-futter das aktuell im angebot ist oder so. aber zu der verantwortung, die man als hundehalter übernimmt, zählt auch, dem hund eine vertretbare ernährung zu bieten.
zu deiner zweiten frage: jede rasse wurde über jahrhunderte zu einem gewissen zweck gezüchtet - sie sollten den menschen verschiedene aufgaben abnehmen. auch wenn nur noch wenige hunde heutzutage ihren ursprünglichen aufgaben nachkommen müssen bzw. dürfen, haben sie trotzdem immer noch diese arbeits"wut" in sich. der eine vielleicht stärker, der andere nicht so sehr. fest steht jedoch, dass jeder hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig ausgelastet werden will. wenn man das dann noch auf die ursprüngliche aufgabe des hundes abstimmt, hat man in der regel einen zufriedenen, ausgeglichenen hund zu hause sitzen.
deshalb sollte deine wahl nicht vorrangig nach den optischen merkmalen einer rasse stattfinden. vielmehr solltest du dich mit deren wesen und ansprüchen vertraut machen. so ist der DSH eben wie der name schon sagt ein schäferhund und zudem sehr intelligent. deshlab wird er ja auch in sehr vielen verschiedenen bereichen eingesetzt. dementsprechend wird es einem DSH niemals reichen, nur ne stunde im wald umherzutrotten. der retriever - wie ebenfalls der name schon sagt - wurde zum apportieren (vorrangig aus dem wasser heraus) gezüchtet. dementsprechend ist seine liebe zum flüssigen element und zu allem was man wieder heranschleppen kann riesig. zudem hat er eine sehr gute nase und möchte auch diese einsetzen.
ich hoffe du siehst ein, dass es also wirklich wichtig ist, sich vor der anschaffung intensiv mit den ansprüchen der rasse auseinanderzusetzen und ernsthaft zu überlegen, ob man es schafft, diesen gerecht zu werden.
noch eine sache:
sollte es irgendwann dann mal soweit sein bei dir und sollte es bei einem rassehund bleiben - bitte suche dir einen seriösen züchter und scheue keine kosten und mühen beim welpenkauf.
es wäre schön, wenn du uns von deiner weiteren planung berichten würdest :^^:
hier werden immer gerne und viele und gute tipps gegeben und da, wo es von nöten ist, auch mal die handbremse gezogen, wenn man vor lauter rosarot nicht mehr klar im kopf ist 