es kommt darauf an...
bin ich irgendwo eingeladen, beispielsweise auf einer geburtstagsparty o.ä., wo ich im vorhinein schon weiß, dass viele leute da sind, viel trouble ist usw., lasse ich lotta zu hause - unabhängig davon, ob sie überhaupt erwünscht wäre oder nicht. da ist es für sie, gerade abends, einfach entspannter, sich zu hause aufs sofa zu kuscheln und abzuwarten.
bin ich tagsüber mal bei ner freundin oder so zum quasseln, hör ich meist vorher schon "auja, bringste die lotta mit, ne?" - da wird sie also in der regel immer schon mit vorfreude erwartet.
steht eine familienfeier an, die die stundenzahl, die lotta bisher allein zu bleiben gelernt hat und die ich auch für angemessen halte, überschreitet, gibts mich nur noch mit hund oder eben nicht.
als wir an weihnachten einen ganzen tag bei unseren verwandten verbracht haben, wurde vorher der kompromiss geschlossen, dass der hund nur nicht ins wohnzimmer sollte (heller teppichboden...). diese von meiner tante aufgestellte "regel" wurde genau 10 minuten eingehalten. danach raunzte sie mich, als ich lotta zurück auf ihren platz in der diele schicken wollte, an, dass ich sie doch im wohnzimmer lassen sollte, "die is doch ganz lieb"
wer zu uns nach hause kommt, weiß, dass dort auch ein hund wohnt, und solange lotta den besuch nicht unterirdisch belästigt (was bisher auch noch nicht vorkam), darf sie sich aufhalten, wo sie möchte - wie immer eben.
wem das nicht passt, der soll halt wieder gehen.