Beiträge von dieveni

    es kommt darauf an...

    bin ich irgendwo eingeladen, beispielsweise auf einer geburtstagsparty o.ä., wo ich im vorhinein schon weiß, dass viele leute da sind, viel trouble ist usw., lasse ich lotta zu hause - unabhängig davon, ob sie überhaupt erwünscht wäre oder nicht. da ist es für sie, gerade abends, einfach entspannter, sich zu hause aufs sofa zu kuscheln und abzuwarten.
    bin ich tagsüber mal bei ner freundin oder so zum quasseln, hör ich meist vorher schon "auja, bringste die lotta mit, ne?" ;) - da wird sie also in der regel immer schon mit vorfreude erwartet.

    steht eine familienfeier an, die die stundenzahl, die lotta bisher allein zu bleiben gelernt hat und die ich auch für angemessen halte, überschreitet, gibts mich nur noch mit hund oder eben nicht.
    als wir an weihnachten einen ganzen tag bei unseren verwandten verbracht haben, wurde vorher der kompromiss geschlossen, dass der hund nur nicht ins wohnzimmer sollte (heller teppichboden...). diese von meiner tante aufgestellte "regel" wurde genau 10 minuten eingehalten. danach raunzte sie mich, als ich lotta zurück auf ihren platz in der diele schicken wollte, an, dass ich sie doch im wohnzimmer lassen sollte, "die is doch ganz lieb" :D

    wer zu uns nach hause kommt, weiß, dass dort auch ein hund wohnt, und solange lotta den besuch nicht unterirdisch belästigt (was bisher auch noch nicht vorkam), darf sie sich aufhalten, wo sie möchte - wie immer eben.
    wem das nicht passt, der soll halt wieder gehen.

    Zitat


    dieveni, war das in etwa so, wie du dir das auch vorgestellt hast?

    si :^^:
    genau so in etwa ;)

    sollte er erstmal dennoch total auf das sich bewegende licht abfahren... einfach mal ganz ruhig halten und irgendwie anders den clown machen... irgendetwas, was er sonst total toll findet... dass er kapiert, dass das licht soooo langweilig und total normal ist, und er belohnt wird, wenn er es ignoriert.

    ach du scheiße... es stimmt tatsächlich :sad2:

    jetzt hoffe ich als nächstes, dass von der 13jährigen carlotta die dinge durcheinander geschmissen wurden und die arme hündin nicht echt schon seit 5 tagen in irgendeiner praxis vor sich hinvegetieren muss der welpen "zuliebe"...

    es ist allerdings beruhigend, dass eine zuchtwartin mit im spiel ist - das kann doch dann alles nicht in solch unmoralischer art und weise vor sich gehen :???:
    fragen über fragen...

    mh... in meinen augen ein teufelskreislauf...

    für mich klingt das nach absoluter überdrehtheit, zusätzlich zu den hummeln, die JRT sowieso schon im hintern haben... leinenpflicht, wo diese kerlis doch so viel flitzen möchten, ist sicherlich öl ins feuer.

    hast du mal versucht, diese situation ganz bewusst für deinen hund zu "kreiiren" (z.b. durch eine dritte person, die ihn mit einer taschenlampe anstachelt), und ihn dann dafür zu loben, wenn er nicht auf das spiel eingeht? das könnte man z.b. sehr gut mit dem clicker üben...

    hallöchen!

    lotta hat, wie mir im nachhinein aufgefallen ist, an dem tag vor beginn der läufigleit etwas breiig gehäufelt. ob es da einen zusammenhang gibt oder nicht, weiß ich nicht, werde es die nächsten läufigkeiten mal beobachten (ist auch die erste bei uns...). danach die tage kam das allerdings nicht mehr vor.

    was die blutung betrifft:
    bei uns ist heute der 15. tag, und lotta tröpfelt nach wie vor. allerdings weniger stark, und auch kein reines blut mehr, sondern ein sehr wässriges, rosa irgendwas.

    Zitat


    Also für mich persönlich gäb es da gar keine Frage von "wenigstens"

    Für mich ständ meine Hündin an erster Stelle und hätte erste Priorität, es kann doch nicht sein, das die Hündin aushalten muss, sie nicht mehr operiert werden kann, weil die Zeit immer mehr schwindet und damit die Überlebenschancen sinken und man seine ganzen Hoffnungen auf die Welpen legt, die ja nachher wieder gewinnbringend verkauft werden können!

    Sorry, ICH hab da leider null Verständnis!

    da hast du vollkommen recht.
    leider kann man nicht über das handeln anderer bestimmen... deshalb die eher "vorsichtige frage" - obwohl an der stelle, so sehe ich das auch, eigentlich ein befehl stehen müsste.

    ich kanns nicht nachvollziehen. wäre da nur ein winziger schimmer von hoffnung - ich würde ihn ergreifen, und dafür mein allerletztes hemd geben.

    abgesehen davon könnte ich es auch den ungeborenen welpen nie "verzeihen", auch wenn sie nichts für die situation können, dass sie meiner hündin so ein leiden bereiten. für mich hätte in dem moment auch die hündin an allererster stelle gestanden, und ganz lang danach erstmal nichts.

    vielleicht überlegen es sich die halter ja doch noch einmal anders... ich hoffe es...

    auweia...

    eine verdammte situation und ein furchtbarer gedanke... die hündin wird sterben, muss aber so lange durchhalten, bis man die welpen aus ihr rausholen kann :sad2:
    aber ich wüsste es auch nicht besser.......

    ich wünsche alles gute für die kommenden tage...

    mit den 45% das seh ich aber genauso - wenn es nur irgendeine chance gibt, und irgendeine möglichkeit, die kosten abzustottern, könnte man es doch wenigstens versuchen?

    hallo zusammen :winken:

    haltet ihr einen tagesblauf, der sich immer nach entsprechenden uhrzeiten richtet, für gut oder schlecht?

    damit meine ich:
    feste fütterungszeiten, feste gassi-geh-zeiten, feste spielzeiten, etc.
    angefangen beim aufstehen und ins-bett-gehen.

    mir ist klar, dass z.b. berufstätige leute da nur einen kleinen spielraum haben...

    aber wie handhaben es diejenigen von euch, die ihren alltag relativ flexibel gestalten können?

    ich bin, was die frage betrifft, auch nach langem nachdenken noch irgendwie hin und her gerissen.

    einerseits denke und handle ich, seit lotta bei mir ist, nach dem motto "gewöhne den hund daran, sich an nichts zu gewöhnen" - es ist unkomplizierter für den HH, der hund fordert nichts weil es schon XY uhr ist, spontane termine können besser wahrgenommen werden etc... was keinesfalls bedeuten soll, dass der hund zu kurz kommt, z.b. ewig lange nicht rauskommt zum lösen, abends elendig lang mit knurrendem magen auf sein abendessen warten muss und sowas...

    wie verhält es sich aus sicht des hundes?
    sind hunde "gewohnheitstiere", kommen sie besser mit einem regelmäßigen tagesablauf zurecht?

    eine frage, die mich wirklich interessiert...

    oh gott wie furchtbar...

    ich hoffe dass ihr ganz schnell eine amme für die kleinen finden werdet...

    aber eines versteh ich trotzdem nicht:
    warum wird die hündin auf jeden fall sterben?
    und wenn der unfall vor 5 tagen passiert ist, warum wurden die welpen nicht sofort auf die welt geholt?