meins:
staubsauger, fusselrolle.
meins:
staubsauger, fusselrolle.
mh das klingt ja echt komisch... und irgendwie mal wieder typisch BARF-feindlich. BARF ist der miesepeter, egal ob zu dünn, zu dick, krank oder was weiß ich :kopfwand:
das mit dem gewicht wundert mich allerdings echt. wie schwer ist euer kleiner großer denn? ist er denn echt sooo dünn?
meine TÄ, die züchterin und auch die meisten kompetenten HH haben damals immer davor gewarnt, den welpen bloß nicht zu moppelig groß werden zu lassen. gerade bei den großen, schnell wachsenden rassen eine enorme gelenkbelastung...
und dass welpen im wachstum oft wie ein gerupftes huhn aussehen, ist doch normal! bei uns gab es damals regelrechte wachstumsschübe, wo lotta innerhalb weniger tage richtig klapprig wurde. das sagt aber doch nichts über die allgemeine verfassung und vitalität aus, um die es bei einer impfung geht
ich würde auch einmal einen anderen TA aufsuchen. die grundimmunisierung ist schließlich wichtig.
bin kein allergie-experte...
aber darf deine hündin denn, wenn sie allergisch auf kuhmilch reagiert, überhaupt milchprodukte futtern? ich wäre da vorsichtig, auch mit quark, joghurt, käse etc. - wenn es von der kuh ist. eine alternative wäre vielleicht ziegenkäse und -milch? auch wenn die schwerer zu bekommen ist...
solltest du hin und wieder mal kohlehydrate füttern wollen, wären maniok und banane eine idee.
eine einzige fleischsorte zu verfüttern könnte etwas einseitig sein. wie schon geschrieben, würde ich zusätzlich wild und hase füttern. eventuell auch ziege, falls du das irgendwoher beziehen kannst.
die gemüse- und obstzusammenstellung kannst du ruhig auch noch ein bisschen erweitern. prinzipiell kannst du hier alles verfüttern, bis auf nachtschattengewächse (aubergine, tomate, paprika etc.), und trauben. bei kohlsorten solltest du beobachten, wie deine hündin darauf reagiert (blähungen...).
um ein richtiges calcium-phosphor-verhältnis zu erzielen, sind milchprodukte eher weniger geeignet. besser sind, wie schon geschrieben, zermahlene eierschalen und weiche knochen, die der hund auch fressen und nicht nur abknabbern kann. hier solltest du dich aber vorsichtig herantasten, dem hundemagen muss zeit gegeben werden, sich langsam an die schwerer-verdauliche knochenmahlzeit zu gewöhnen. ideal sind knorpelig-fleischige knochen wie z.b. fleischige rippen und kehlkopf/luftröhre.
puuh, bei so einer breiten palette an allergien ist das ja alles nicht so ganz einfach...
ich hoffe du hast erfolg bei der suche nach geeigneten bezugsquellen!
bestimmt toll, wenn man dann so eine schöne erinnerung an die ersten lebensminuten des eigenen welpen hat...
und schön mit anzusehen, wenn alles so komplikationslos verläuft...
trotzdem... welche risiken mit so einer geburt auch verbunden sind... für die hündin, für die welpen... die geburt von lotta und ihren geschwistern verlief leider nicht so reibungslos... schon aus diesem grunde könnte ich es nie fertig bringen, meine hündin decken zu lassen... allein der gedanke daran, dass ihr etwas passieren könnte - um gottes willen. und dann das abgeben der kleinen... nee - auch mit einer anderen hündin (papiere, zuchttauglichkeit, verein, entsprechendes angeeignetes wissen etc.) könnte ich das nicht...
achja und zu dem schütteln:
habt ihr das mal gesehen, wie neugeborene kälber an den hinterbeinen (!) hin und her geschleudert werden? da meint man, dass die jeden moment auseinanderreißen müssen...
goldig :^^:
und schön zu sehen, dass es auch noch mädels in dem alter gibt, die sich ein hundetrainung und nicht tokio hotel backstage wünschen
ZitatZum Stichfleisch hat mir meine Ernährungsexpertin dies zum Futterplan mitgeliefert:
Ich hoffe doch man kann es einigermaßen entziffern.
Also von wegen Blut ist ja gesund!
verstehe ich nicht... selbst wenn es so sein sollte, und sich dann im stichfleischblut z.b. darmrückstände befinden sollte - das ist doch für den hund gar nicht schlimm?
klar, dass das fleisch in diesem dann nicht zum menschlichen verzehr geeignet ist... aber für den hund? mh.
ich habe jedenfalls beschlossen, das beim nächsten mal - falls ich es bekomme - mitzubestellen.
Quendolina:
im blättermagen rumwühlen tut da mein lieber nachbar - allerdings nicht genüsslich
war schon ne sauerei.
der war echt voll mit sch****, deshalb haben wir versucht, ihn zumindest grob auszuleeren...
nochmal grundel:
wer ist denn deine ernährungsexpertin? eine generelle BARF-gegnerin?
ich rufe lotta meist auch heran.
eine joggerin hat, als ich die zwei yorkies mal dabei hatte und nero natürlich mal wieder rumgebockt hat, fast einen ohnmachtsnafall bekommen. "nehmen sie den hund bitte weg" mit hand auf der stirn...
ein anderes mal stellte sich dann heraus, dass sie auf genau dieser, auch für HH sehr beliebten strecke, kürzlich von einem hund im vorbeilaufen gebissen wurde.
seitdem sehe ich das noch etwas verschärfter: rücksicht nehmen, auch wenn man sich sicher ist, dass der eigene hund von anderen in der regel keine notiz nimmt.
steckt lotta meterweit entfernt auf irgendeiner wiese und schnüffelt durch die weltgeschichte, lass ich sie.
was mir aber schon einige male richtig peinlich war:
lotta schleppt eigentlich immer irgendetwas mit sich rum. entweder das mitgenommene spielzeug, ersatzweise auch stöcke und grasbüschel. ist dann spielen mit einem anderen hund angsagt, wird das teil dann meistens beim weitergehen vergessen. es kam dann schon vor, dass ich einige hundert meter weiter ein riesenlob für irgendetwas tolles von ihr ausgesprochen habe, und sie dann aus heiterem himmel wie von der tarantel gestochen zurückgerast ist - zur der stelle, an der der heißgeliebte stock vergessen wurde. was gab es da letzt erschrockene leute, die dachten, sie seien der gegenstand der attacke peeeeinlich.
hallöchen
als allererstes möchte ich dazu auch sagen: kopf hoch! diese zeit haben alle, die mal so einen kleinen räuber groß gezogen haben, mitgemacht.
sie geht vorbei
dann zu eurem problem:
vielleicht liegt es gerade daran, dass euer kleiner rund um die uhr "programm" hat? in einem haushalt mit drei kindern ist ja einiges los, was für den kerli sicherlich auch aufregend und spannend ist. dennoch muss er lernen, zur ruhe zu kommen!
du schreibst ja, dass ihr einiges mit ihm - auch was die geistige auslastung betrifft - macht. von daher tippe ich darauf, dass das nicht das problem sein wird.
vielleicht versucht ihr mal, ihm nach dem spazieren, ausgiebiger toberei etc. ruhepausen einzuräumen? hat er einen platz, an dem er ungestört sein kann, an dem er sich auch mal zurückziehen kann? verfrachtet ihn dahin, wenn ihr meint, dass nun einmal eine auszeit angesagt ist. und auch hier gilt, konsequenz ist das oberste gebot. das kann dann schonmal 2 stunden dauern, in denen man den hund immer und immer wieder zu seinem platz zurückbringen muss.
für die anknabberei gilt das gleiche: nicht den mut verlieren, dem hund immer wieder deutlich machen, was er nicht darf, und ganz wichtig auch loben!, wenn er dann von z.b. dem stuhlbein ablässt! sonst wird er sich irgendwann vorkommen wie in einer welt, in der alles verboten ist und er nichts richtig macht.
wünsche dir weiterhin starke nerven und alles gute :^^:
denkst du an eine "maßgeschneiderte" hundematratze oder sowas ähnliches?
vielleicht würden es auch so eine anti-rutsch-matte (als unterlage für kofferräume), die man zurecht schneiden kann, und ein darüber ein kuscheliges lammfell tun? lotta liebt diese teile, egal wo sie liegen
der frage schließe ich mich glatt an
wenn in vier monaten nach dem röntgen von der tierärztlichen seite das ok kommt, dass mit den gelenken und auch sonst alles in ordnung ist, würde ich das mit lotta auch gerne machen. großes interesse an der frisbee ist bei ihr schon geweckt (ich habe damals eine kong-frisbee gekauft. fliegt ziemlich schlecht, weil sie doch recht schwer ist, aber zum auf der wiese rumrollen und für die welpen-/junghundebeißwut hat sie ihren zweck erfüllt.)
achja, lotta ist mittlerweile bei 59cm, 27kg angelangt... ist das evtl. auch schon zu massig für diese hundesportart?