Beiträge von dieveni

    versuch es doch mal mit seinem lieblingsspielzeug oder leckerlies.

    vielleicht hilft es auch, ihn erst einmal an der 10m-leine zu führen.
    dann kannst du dich von ihm entfernen, ohne dass du angst haben musst, dass er wegläuft, und er fühlt sich nicht so "mitgezogen". dann einfach mal in die hocke gehen, in die hände klatschen oder irgendwie anders den clown machen. sobald er dann ankommt, gibt es ein kleines spiel (spielzeug) oder ein leckerlie.

    so kannst du dann nach und nach die leine ein stückchen verkürzen.

    wichtig ist, dass der kleine lernt, "bei frauchen ists ganz toll".

    natürlich muss dem hund zunächst einmal - zumindest so lang, bis er das kommando kennt und seinem HH vertraut - ein "tausch" angeboten werden!

    welche motivation hätte er denn sonst, nicht seinem instinkt zu folgen und sein futter zu verteidigen?!?!?

    er kann ruhig auch weiterhin seine knochen usw. von dir bekommen, vielleicht sogar als belohnung verknüpft mit etwas anderem, das er toll gemacht hat. nur würde ich in nächster zeit nicht auf solchen machtspielchen herumreiten...

    es tut mir leid das zu schreiben,

    aber wenn ich deine zeilen so lese, finde ich, dass dein hund - zumindest so, wie die kommunikation zwischen euch bisher stattgefunden hat - im recht ist.

    so, wie du dich ihm gegenüber verhältst und handelst, bist du in seinem augen sicher kein zuverlässiger, vertrauensvoller, souveräner chef - im gegenteil, eher ein feind.

    natürlich sollte er lernen, dass er dir sachen aus dem maul heraus zu geben hat. trotzdem kann man einen hund der unter einem bett liegt nicht mit besenstielen terrorisieren, den lattenrost über seinem kopf in den rahmen krachen lassen usw :schockiert:
    und, du hast es richtig geschrieben, es ist provokant und falsch, dem hund nach einem erfolgserlebnis erneut genau dieses kommando abzuverlangen und seine geduld gleich nochmal zu strapazieren. so ein misserfolg macht dann alles wieder kaputt.

    mein tipp wäre:

    wechsel in jedem fall die hundeschule!
    die "methoden", die dein trainer dir versucht aufzubrummen, sind meiner meinung nach absolut fehl am platze.
    du hast einen hund, einen rüden, der mitten in der pubertät steckt und eure geduld und nerven noch öfter auf die probe stellen wird. das bekommst du aber nur durch sehr sehr viel konsequenz und nicht durch würfe auf den boden o.ä. hin.
    wenn du die erziehung weiterhin so fortführst wie bisher, hast du in ein paar monaten einen hund zu hause sitzen, der nicht weiß wo sein platz im rudel ist und - noch viel schlimmer - kein vertrauen mehr zu dir hat.

    ganz insgesamt würde ich dir empfehlen, nicht immer zwanghaft versuchen zu wollen, die oberhand über deinen hund zu gewinnen, indem du kämpfe provozierst (jaaa, da ist es wieder, dieses grausame wort "dominanz" :kopfwand: ). kommt es zu konflikten, musst du konsequent bleiben, deinen hund jedoch auch mit alternativen (z.b. ein leckerlie bei der knochen-geschichte) und ganz wichtig - viiiel lob für gutgemachte dinge - "versorgen".
    sicher hilft es auch, ein wenig an eurer freundschaft zu arbeiten (denn so wie du schreibst, existiert da wohl nur ganz wenig).
    es ist tausend mal schöner, einen sitzend-wedelnden hund vor sich zu haben als einen, der sich kaum traut, einen anzuschauen vor lauter und angst und unwollen, was denn nun schon wieder auf ihn zukommt...

    viel erfolg!

    lotta ist da gott sei dank weniger problematisch.

    aber bei titus ist das schlimm.
    er guckt, sobald man ein kommando gegeben hat, immer weg - " :pfeif: hab ich nich gehört". er versteht aber dennoch genauestens, was man von ihm möchte. ein strengeres freundcheeeeen bringt ihn dann meist zur raison, und dann tut er was man vor einigen sekunden von ihm verlangt hat.

    Zitat


    2.wenn er ein auto sieht, wo an ihm vorbei fährt, dann will er immer gleich drauf los rennen.
    es ist klar, das er es nicht versteht, das es gefährlich ist.
    aber wieso macht er das und wie hört das auf?

    da muss ich immer dolle schlucken, wenn ich sowas lese.

    bitte bitte, scheue keine kosten und mühen und suche dir einen guten hundetrainer, um das problem in den griff zu bekommen.

    unser nachbarsyorkie war genau so drauf.
    irgendwann, auch wenn man sich vornimmt noch so gut aufzupassen weil man ja schließlich weiß wie der hund auf autos reagiert, kommt ein unachtsamer moment.
    der nachbarsyorkie wurde überfahren. nee falsch, er hat sich überfahren lassen.

    viel erfolg!

    Zitat

    Boah.... einfach nur grauenhaft. :irre:

    Abgesehn von der Tatsache, das es wohl genug Hunde gibt, ob Rassehund oder Mischling,die ein Zuhause suchen und bestimmt auch sehr viel Potenzial haben, ist es einfach nur schrecklich so in die natur einzugreifen und "Gott" zu spielen.
    Schreckt man heut zu Tage vor gar nichts mehr zurück?

    Verständnislose Grüße :kopfwand:

    naja, manchmal bringt das gott-spielen auch vorteile mit sich. ohne die genetische transformation von e.coli-bakterien hätte sonst heut nicht jeder diabetes patient jeden tag beliebig viel insulin zur verfügung stehen... nur so als beispiel.

    aber das hier geht echt gar nicht. vor allem, weils null sinn macht.

    ja, also ich würde dir auch empfehlen, mal einen TA drauf schauen zu lassen.

    wenn es stimmt, dass die milchzähne noch nicht mal ein bisschen locker sind und die bleibenden zähne in zweiter reihe schon total da sind, könnte es schon sein, dass da nachgeholfen werden muss.

    bei nero mussten sowohl im ober- als auch im unterkiefer die milch-canini gezogen werden - ein zahnfehlstellung wäre sonst vorprogrammiert gewesen.

    ich wünsch denen ja, dass die mit ihrer theorie so richtig schön aufs m**l fallen...

    so ein quatsch. als wenn ein guter drogenspürhund-papa eine garantie dafür wäre, dass seine klone genau so gut werden...

    die welpen sind mit derselben DNA ausgestattet (abgesehen von ein paar mutationen vielleicht) - das ist aber auch schon alles. den rest macht die erziehung bzw. das training!!

    hallo :winken:

    die zwei yorkies unserer nachbarn bekommen nun nach etlichen überredungskünsten meinerseits (denn "RC für yorkshire terrier ist das beste futter - ist ja schließlich extra für die gemacht" :kopfwand: ) canidae:

    http://www.canidae.com/

    die bröckchen haben eine gute größe für minirassen, und schmecken tuts den zweien auch :^^:

    sie hatten zwar auch mit dem anderen futter nie probleme, aber ich denke mit canidae haben wir jetzt doch eine bessere alternative gefunden.

    bei meinem letzten metzger-einkauf fiel für die zwei auch ganz gut was an pansen, blättermagen und lunge (rind) ab - schlummert nun in kleinen tütchen im gefrierfach und wird hin und wieder als supersuperfressi kredenzt. :D