Beiträge von dieveni

    also ich finde die menge an RFK nicht zu viel...

    morgens gibts ja immer reines muskelfleisch, abends dann knochen, und drei mal die woche ist pansen-/blättermagen-tag, ganz ohne knochen.

    mir erscheint nur die menge an pansen und blättermagen sehr viel. warum möchtest du davon denn jeweils ein ganzes kilo pro tag füttern? das zeug ist doch so fett... hoffentlich gibts da keinen flitzschiss...

    ansonsten klingt der plan meiner meinung nach sehr gut :^^:

    das einzige, was du noch alle zwei wochen einschieben könntest, wäre eine mahlzeit innereien (leber, milz..).

    das ist bei uns immer unterschiedlich (lotta wird bald 1 jahr alt).

    in der regel sind es über nacht aber immer zwischen 9 und 10 stunden, die sie "aushalten" muss und auch locker kann, bis sie morgens wieder rauskommt.
    bedeutet (unabhängig von der uhrzeit):
    das letzte mal abends ne pipirunde, danach verschwindet frauchen im bad und dann gibts 8 stunden schlaf. dann wird aufgestanden, unter die dusche und dann gibts die morgenrunde.

    wenn ich abends spät noch draußen war, morgens aber trotzdem schon früh aufstehen muss, weil irgendetwas ansteht (klassischer klausurtag: abends noch lernen und sich verrückt machen, morgens früh raus um nochmal alles anzugucken und dann spätestens um 9h im hörsaal zu sein..), wird der ablauf auch schonmal umgeworfen. dann ratzt hundi in aller seelenruhe weiter, während ich schon mal kaffee koche, frühstücke etc., so in etwa bis die üblichen 10 stunden "voll" sind :irre:

    als welpe bin ich abends bevor wir ins bett sind das letzte mal raus, und dann meistens erst morgens um 6 uhr oder so... da hab ich mir aber vorsichtshalber immer lieber den wecker gestellt - keine ahnung, ob sie auch in den allerersten wochen bei mir schon länger "ausgehalten" hätte...

    lotta bekam von MM auch trockene, schuppige haut.

    ich denke, dass es aber nicht an der zusammensetzung des futters liegt - die ist sicher in ordnung. es wird halt nur von jedem hund anders vertragen.

    ich habe, nachdem ich das festgestellt hatte, auf lupovet umgestellt. und obwohl sich die beiden futtersorten so ähneln, sind die hautprobleme seitdem verschwunden.

    versuch es einfach weiterhin mit der zugabe von etwas öl. auch kannst du ein mal pro woche ein rohes eigelb geben, das soll manchmal auch wunder bewirken. sollte sich das hautbild deines hundes weiter verschlimmern, und evtl. noch juckreiz dazu kommen, wäre es sicher angebracht, noch ein weiteres futter auszuprobieren.

    ich finde baden bzw. abbrausen in ordnung - im übrigen ist das bei uns öfter als nur alle drei monate fällig, bei dem ferkel das ich hier zu hause sitzen hab.

    nur das shampoo finde ich, kann man weglassen.

    staub und dreck gehen doch auch bei gründlichem schrubbeln mit wasser raus, aber der wichtige fettfilm auf der haut bleibt dabei intakt.

    in dem 3/4 jahr, das lotta nun bei mir ist, musste ich nur ein einziges mal zu shampoo greifen. da hatte sie sich in menschensch**** gewälzt und sowohl wasser als auch passierte tomaten reichten nicht mehr aus...

    mein hund darf auch überall mit hin und drauf.

    auf dem sofa liegt ein großes handtuch, auf "ihrer" bettseite ein altes laken - so dass man haare und gegebenenfalls schmutz schnell mithilfe der waschmaschine beseitigen kann.

    betteln gibts bei mir auch nicht. ab und zu kommt es vor, dass lotta eine übrig gebliebene kartoffel o.ä. nachdem ich gegessen habe bekommt.
    irgendetwas, von dem ich gerade esse, abschlecken oder so gibt es ebenfalls nicht.

    mit hundesabber an meinen händen halte ich es wie Nillay: ran an die hundebucks :D

    richtig spülen tu ich lottas näpfe nie, die sind eh immer blitzeblank ausgeschlabbert und werden höchstens mal kurz mit heißem wasser durchgespült. das besteck, womit der teilweise gewöhnungsbedürftige hundeschmaus zubereitet wird, spüle ich aber genauso wie mein übriges geschirr - noch nie weiter drüber nachgedacht. ein spülschwamm ist sowieso so ein bakteriennest, wenn man sich mal darüber ordentlich gedanken macht wäre spülen mit spülschwamm sowieso von vorne bis hinten ekelhaft und unhygienisch.

    ich mag es nicht, wenn lotta mir über den mund leckt. das muss nicht sein, bei dem, wo sie draußen überall ihre nase rein hält. gegen ein küsschen auf die backe oder so hab ich allerdings nichts.

    wenn ein hund im hause lebt, ist es halt nirgendwo mehr klinisch sauber und keimfrei, mit dem gedanken muss man sich abfinden.

    trotzdem, gewisse grenzen gibts bei uns auch...

    ich denke, dagegen könnte helfen, dass du ihn auch immer mal wieder zwischendurch, ohne dass irgendjemand/-etwas auf euch zu kommt, abrufst und wie beschrieben vorgehst.
    bei uns wurde das während lottas läufigkeit schlimm.
    da hab ich ja auch jedes mal, wenn ein anderer hund uns entgegen kam, sie rangerufen und angeleint. sie hat das dann auch schnell begriffen, dass abrufen = anderer hund = anleinen = nicht spielen, blöd, bedeutet. also hab ich sie ausgetrickst, in dem ich sie immer wieder mal so abgerufen habe, auch mal für 10 m angeleint habe und dann wieder laufen gelassen habe, ohne dass "irgendetwas war".

    hallo!

    dein hund ist also ein gourmet ;)

    nein, spaß beiseite.
    wahrscheinlich hast du die letzten jahre unwissentlich selbst das aus deinem hund gemacht, was er jetzt is(s)t. indem du immer wieder versucht hast, es ihm noch schmackhafter zu machen.

    darf ich fragen, welches futter du fütterst?

    mit meiner labbi-hündin habe ich diese probleme zwar nicht, kenne sie aber gut von unseren nachbarn mit ihren zwei yorkies. seitdem die hunde nun ein wirklich gutes hundefutter bekommen, fressen sie mit sehr viel mehr begeisterung und appetit.

    du schreibst, dass dein hund auf frisches fleisch steht.
    wäre BARF für dich eine alternative?

    hierzu gibt es jede menge infos in der rubrik "BARF".

    ich halte es für die natürlichste und sicherlich auch schmackhafteste ernährung, die man dem hund bieten kann.
    man sollte bedenken, dass diese fütterungsform in gewisser weise "risiko-behaftet" ist - und zwar dahingehend, dass man selbst für die ausgewogene zusammenstellung der mahlzeiten verantwortlich ist.
    es sollte also klar sein, dass man sich einiges an wissen aneignen sollte, bevor man anfängt, seinen hund zu BARFen.

    eine sache noch zum thema hundeschule:

    sucht sie mit sorgfalt aus (es wird in vielen leider einiges an schandluder getrieben) und informiert euch vorher bei dem trainer, wie dort die welpenstunden ablaufen. vielleicht findet ihr eine, in der auch extra spielstunden für welpen kleiner rassen angeboten werden.

    es ist wichtig, dass das zusammentreffen eures hundes mit anderen etwas organinisiert abläuft, d.h. es sollten nicht zu viele welpen auf dem platz sein und sie sollten dort auch tunlichst nicht einfach sich selbst überlassen werden. es ist wichtig, dass jemand mit erfahrung da ist, der eingreifen kann, wenn andere deinem miniwuffel gegenüber zu stürmisch werden.

    ich kenne das leider nur zu gut von den yorkies unserer nachbarn. da stürzen sich dann oft schonmal trampeltiere von labbi- und goldi-welpen - ohne böse absicht - auf die 800g hund, was durchaus gesundheitlich auch mal ins auge gehen kann. zudem kann es passieren, dass dein kleiner dann die spielaufforderung mit bedrängung und schmerzen verknüpft und ruckzuck hast du eine anderen hunden gegenüber aggressive giftratte zu hause sitzen.

    viel spaß und erfolg!

    mmh...

    hin und wieder brummelt lotta auch leute an, insbesondere vermummte menschen mit hut oder mütze. vornehmlich in der dämmerung bzw. im dunklen.

    da sie sonst eigentlich andere ignoriert, oder sich aber freut, wenn sie dann angesprochen wird, schließe ich daraus, dass sie es auch aus unsicherheit tut.

    habe mir folgende reaktion angewöhnt:
    "bist du verrückt sag mal??? haste wieder deine psychominuten, ja? hiiiiiiiiihihi, psyyychohund, psyyycholotti hiiiihihihi.. spinnkopp."
    meist schon bevor ich damit fertig bin guckt sie mich entgeistert an und wundert sich, was so komisch ist.
    dann gibts ein lob.

    dass chandro sich allerdings freiwillig dazu entschließt, sich streicheln zu lassen und dabei aber weiter knurrt, verwundert mich auch.
    mal abwarten, was eure trainerin dazu meint.