hallo!
ich studiere (noch) in mainz mit hund.
da lotta es von anfang an gelernt hat, auch mal alleine zu bleiben, variiere ich unseren tagesablauf immer. wenn ich weiß, dass ich z.b. zwei doppelstündige vorlesungen habe mit ein bisschen leerlauf dazwischen, bietet es sich schon an, den hund mitzunehmen. zwischendurch kann man ein bisschen über den campus tingeln und man weiß, dass wuffelchen nicht zu hause auf dem sofa liegen muss.
vorraussetzung dafür ist bei uns, dass der hund sich im hörsaal ruhig verhält und man es zuvor mit dem jeweiligen professor abgesprochen hat (bisher hatte aber noch keiner was dagegen).
zu vorlesungen, die wahnsinnig überfüllt sind so dass in den ohnehin schon engen sitzreihen wirklich jeder platz besetzt ist, würde ich den hund auch nicht mitnehmen...
neulich habe ich allerdings erfahren, dass auch unsere campusordnung das mitbringen von haustieren eigentlich verbietet. daran hält sich nur keiner, selbst die mitarbeiter nicht (in vielen büros schlummern hunde unter den schreibtischen ;)). und dass der hund nicht die campuswiesen, die den studis zu grillabenden etc. dienen, vollsch****, ist sowieso selbstverständlich.
auch wenn du deinen hund mit zur uni nehmen kannst, würde ich dir sehr stark empfehlen, mit ihm trotzdem das alleinbleiben zu trainieren. es treten immer wieder mal situationen auf, in denen der hund auf keinen fall immer bei dir sein kann, und im übrigen kommt es auch vor, dass man an der uni mal ein praktikum oder ein seminar absolvieren muss, zu dem er auch nicht mitkommen darf (ich studiere bio, da gibt es jedes semester praktika, während derer wir im labor stehen und da ist es für hunde z.b. viel zu gefährlich).
das generell zum thema studieren mit hund...
zwei meiner comilitonen sind zu diesem semester nach freiburg gewechselt - mit hund. sie haben leider schlechte erfahrungen bei der wohnungssuche gemacht (mussten sich am ende an einen teuren makler wenden, da eine studentenfreundliche wohnung [vor allem vom preis her] mit hund kaum ausfindig zu machen war) und sind wohl auch gleich an recht hundeunfreundliche cafés, restaurants etc. geraten, in denen hunde absolut unerwünscht waren...
das muss natürlich alles nichts heißen und kann ein resultat einer aufsummierung unglücklicher zufälle sein.
vielleicht melden sich ja hier noch ein paar freiburger zu wort 
die uni soll jedenfalls klasse sein!
viel erfolg und alles gute!