Beiträge von dieveni

    bei uns stehen diese robidog-stationen OHNE mülleimer.

    wobei ich eine ausreichende anzahl an mülleimern viel wichtiger finde - tüten habe ich, wenn ich im stadtgebiet unterwegs bin, eh immer selbst dabei.

    aber dass man dann kilometerweit laufen muss, bis man die sch**** entsorgen kann - ätzend.

    ich habe letzt eiskalt eine zugeknotete tüte nach zig stellen, an denen eigentlich eimer stehen sollten, diese aber abgehangen waren, an genau so einer stelle liegen lassen. wenn von den bürgern, insbesondere den HH das engagement verlangt wird, die stadt sauber zu halten, dann darf auch die stadtreinigung finde ich nicht so schlampen.

    ich schätze, die antwort auf deine frage ergibt sich aus der praxis:
    wenn es tatsächlich verboten wäre bzw. geahndet würde, wäre es wohl nicht in (fast) jeder tierärztlichen klinik/praxis gang und gäbe...
    oder ist es so, dass sich die TÄ die argumente an den haaren herbei ziehen? ich weiß es ganz ehrlich nicht...

    der paragraph ist irgendwie schlecht formuliert. wenn sich eine kastration nur durch eine medizinische indikation rechtfertigen würde, dürften ja z.b. auch keine hengste, böcke und andere tiere, die in einer herde gehalten werden und wo eine vermehrung unerwünscht ist, kastriert werden. im übrigen auch keine zootiere... oder?

    ich bin übrigens vom verstand her kastrationsgegner (auch wenn mich die sorgen um die gesundheit meiner hexe zugegebener maßen manchmal an meiner meinung zweifeln lassen).....

    würde mich auch interessieren!

    lotta hat das an der einen hinteren zitze auch.

    die ist eh ein zitzenmutant, sie hat 9 stück, auf einer seite 4, auf der anderen 5 (+ dann noch diese minizitze...).

    EDIT: sie hat das aber von klein auf, nicht erst seit der ersten läufigkeit.

    aaah, danke xxtra :^^:

    also ich kann euch mal die heutigen kosten im einzelnen aufführen:

    konsultation: 11,00
    blutprobenentnahme: 5,11
    blutbild: 11,63
    blut-chemische untersuchung, ab 3 parametern: 18,42
    labormaterial CREA: 1,52
    Labormaterial UREA: 1,52
    Labormaterial ALT: 1,58
    Labormaterial AST: 1,58
    Labormaterial Ca: 2,07
    Labormaterial Phos: 2,07
    _______________________

    netto: 56,50

    zzgl. 19% MwSt.: 10,74

    _______________________
    _______________________

    endsumme: 67,24

    alles in euro.......

    hallo swenja!

    das ist natürlich keine so schöne nachricht...

    ABER:
    nero hatte als welpe auch einen unregelmäßigen herzschlag. eine ultraschalluntersuchung ergab dann, dass er eine sogenannte respiratorische arrhythmie hat, die wohl häufig bei junghunden auftritt, nicht besorgniserregend ist und sich im laufe der zeit auswächst.

    drücke für euch die daumen, dass es evtl. nur so etwas ähnliches ist!

    hallo zusammen!

    komme gerade vom tierarzt. habe heute mal interessehalber ein blutbild von lotta machen lassen.

    untersucht wurden blutbestandteile, organe, sowie an elektrolyten Ca und P (diese sind laut der TÄ allgemein nicht sehr aussagekräftig, da die werte nichts über die konzentrationen in den zellen aussagen - hohe muskelkontraktionen führen beispielsweise zu einem sofortigen Mg-abfall im blut etc.).

    hier sind die werte:

    ALT: 31 U/L
    AST: 12 U/L
    UREA: 5,7 mmol/L
    Ca: 2,72 mmol/L
    CREA: 115 mikromol/L
    PHOS: 1,46 mmol/L
    HCT: 38,1 %
    HGB: 13,0 g/dL
    MCHC: 34,1 g/dL
    WBC: 9,4 x 10^9 /L
    GRANS: 6,2 x 10^9 /L
    NEUT: 5,2 x 10^9 /L
    EOS: 1,0 x 10^9 /L
    L/M: 3,2 x 10^9 /L
    PLT: 249 x 10^9 /L

    soweit liegt alles im normal-bereich. der hämokrit-wert ist der einzige, der etwas an der untergrenze des norm-bereichs vor sich hindümpelt.

    die TÄ meinte, ich solle mehr fleisch, insbesondere mehr leber füttern. ist das richtig?
    ehrlich gesagt gebe ich auf die meinungen und ideen von euch BARF-profis schon fast mehr als auf die der TÄ :roll:

    dankööö schonmal im vorraus!

    ich habe leider (oder vielmehr gott sei dank) keine erfahrung damit.

    habe aber erst dieser tage schwer mit einer bekannten (sie schreibt auch hier im forum, "sofawolf") mitgezittert, denn ihr hund stand in dem verdacht, es zu haben. ein glück war die endgültige diagnose doch negativ...

    wünsche dir viel erfolg, dass sich andere zu diesem thema melden und dir helfen können! *hochschubs*

    hallo wolfe!

    um das problem in den griff zu bekommen, eignet sich wohl am besten das schleppleinentraining.
    so läuft der hund "frei", ihr habt aber trotzdem weiterhin die kontrolle über ihn.

    wichtig ist, dass ihr so oft wie möglich - vor allem auch ohne wirklichen "anlass" - das abrufen übt. sollte er auf euer kommando nicht reagieren, könnt ihr ihn mit der schleppe zu euch angeln. ganz wichtig ist, dass er immer ein superlob (bei nus war es ein superleckerlie) dafür erhält, wenn er zu euch kommt.

    interessiert ihn alles andere mehr als ihr, macht den clown für ihn, flötet mit einer hohen stimme durch die gegend, klatscht in die hände oder lasst euch andere nette sachen einfallen ;)

    viel erfolg!


    EDIT:
    och, zu langsam gewesen..