ich bin ja ein fan von nordischen namen...
daher meine vorschläge:
lina
edda
nora
ida
linn
freya
rika
inga
auch schön finde ich
grace
fleur
cleo
viel erfolg bei der namenssuche und -entscheidung
eine süüüüüüße ist das!!
ich bin ja ein fan von nordischen namen...
daher meine vorschläge:
lina
edda
nora
ida
linn
freya
rika
inga
auch schön finde ich
grace
fleur
cleo
viel erfolg bei der namenssuche und -entscheidung
eine süüüüüüße ist das!!
ich kann dazu mal wieder nur eines sagen: was für eine unnötige diskutiererei... :irre:
jeder hat eben andere vorlieben. und das, was man nicht mag, muss doch auch nicht rechtfertigt werden, indem man diese rassen "schlechtredet".
und auch in diesem punkt habe ich die erfahrung gemacht, dass der charakter eines hundes seine schönheit ausmacht.
wie oft schon habe ich diese oder jene rasse nicht besonders ansprechend gefunden, bis ich einen vertreter davon kennen und mögen gelernt hab.
was die NoGo's betrifft, kann ich mich also gar nicht festlegen.
favouriten hingegen habe ich sehr sehr viele. an erster stelle steht wohl der boxer, weil ich den treu-doof-trotteligen gesichtsausdruck LIEBE und ihre mimik einzigartig finde.
knuffiiiiiig
hach, wenn ich doch nur könnte....... ein zweiter hund säße bald auch hier...
und der kerli wohnt in duisburg - ist das nicht ein katzensprung von euch entfernt?
mensch, hoffe auch für euch, dass das was wird mit dem dreamteam :^^:
auch von mir alles gute lieber chandro!!
feier schön und sei heute nicht zuu artig - am geburtstag sind die frauchens nämlich immer besonders nachsichtig...
lotta stand auch schon kurz vor ihrer einweisung in die geschlossene...
jetzt gibts seit 2 wochen knallharten entzug, kein ball, kein mot, kein gar nichts mehr. alternativ angeschleppte stöcke muss sie auf der stelle liegen lassen.
ich habe zwar immer darauf geachtet, zuerst zu werfen und sie erst auf kommando losflitzen und es holen zu lassen, allein schon wegen der knochen, aber trotzdem, ja, sie wurde zusehends abhängiger...
einzige ausnahme ist, wenn wir ans wasser gehen und sie schwimmen darf. dann gibts ihr aqua-spieli.
ich habe die hoffnung, dass ich in einem halben jahr eventuell wieder ganz langsam damit anfangen werden kann - wenigstens mit suchspielen.
ich kann kleinhundliebhabern auch nur immer wieder den yorkie ans herz legen.
die kleinen kerle sind - wenn sie nicht ausschließlich in watte gepackt werden - sportlich, ausdauernd, mutig, robust, clever (wobei sie dennoch einen gewaltigen dickschädel haben..), und in der regel gesund.
hält man das fell kurz, nimmt dessen pflege nicht übermäßig viel zeit in anspruch.
hier ein paar impressionen:
hallo tanja.
du hast zwei möglichkeiten:
entweder du belässt alles so wie es ist und gehst das risiko ein, dass es tumore sein könnten.
ich selbst kenne leute, die ihren senioren in dem alter keine op mehr zumuten möchten und sie noch so lange leben lassen wie sie es eben schmerzfrei noch können.
du schreibst, dass du einen JRT hast. diese rasse kann aber auch gut und gerne 15, 16 und noch mehr jahre alt werden, von daher läge mir persönlich in diesem fall sehr sehr viel daran, dass der hund auch weiterhin gesund ist!
die andere möglichkeit ist, dass du den hund operieren lässt. ein röntgenbild kann über die gewebeart keinen zuverlässigen aufschluss geben, das kann nur eine cytologische untersuchung nach der entnahme.
leider erliegen sehr viele hündinnen dieser teufelskrankheit, und das A und O ist die früherkennung und -behandlung. wartet man zu lange, streut der krebs, es bilden sich metastasen in anderen organen - dem hund ist dann leider nicht mehr zu helfen.
wie schon geschrieben, wenn du meine persönliche meinung hören möchtest, ich würde (vielleicht zur sicherheit SCHNELL eine zweite tierärztliche meinung einholen und) den hund dann so schnell wie möglich operieren lassen.
alles gute!
so sehr ich eure verzweiflung verstehen kann, dass ihr mit dem hund trainiert und trainiert und es kein stück besser wird, ihr am ende eurer kräfte und nerven seid und nicht mehr weiter wisst, so wenig kann ich eure einstellung nachvollziehen, den hund als letzte option einschläfern zu lassen.
um nicht zu sagen, mir kommt die GALLE hoch wenn ich so etwas lese :x
da gibt es leute, die bangen tag und nacht um ihre vierbeiner (siehe bibi's thread) und würden sprichwörtlich ihres für das leben der hunde geben, leute, die vor trauer und schmerz nicht mehr wissen wohin, weil sie auf tragische art und weise ihren schatz verloren haben, und ihr plant eine einschläferung vorsätzlich?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!
bedeutet euch hund eigentlich irgendetwas, außer dass er eben euer hund ist?
mir ist übel.
nach dem ausschlussverfahren bin ich zu dem schluss gekommen, dass es zur zeit das wetter sein MUSS.
lotta bekommt hochwertiges trocken- und rohes futter.
eine unverträglichkeit kann man ausschließen - bis auf das extreme haaren sind fell und haut top in ordnung.
läufig ist sie nicht.
und seit donnerstag habe ich auch die gewissheit, dass die blutwerte ok sind.
sie wird nicht gebadet und fell und haut unterliegen auch sonst keinen unnötigen strapazen.
ergo MUSS es wohl mit der witterung zusammenhängen.
es bleibt nichts weiter, als auf baldige besserung zu hoffen
hallo ihr zwei und willkommen im forum!
es ist sehr löblich, dass ihr euch zuerst in aller ruhe informieren wollt, bevor ein hund bei euch einzieht!
zum thema kind und hund kann ich leider nichts beitragen, da ich selbst keine kinder habe. meiner meinung nach schmeckt nur der satz "die große möchte einen zum rumtoben" etwas bitter - ein hund ist sicher ein toller begleiter, auch für kinder. dennoch müsst ihr als verantwortliche für den hund darauf achten, dass er von euren kindern nicht als "spielzeug" missbraucht wird. ein hund ist ein lebewesen, den kindern müssen regeln im umgang mit ihm beigebracht werden, sonst kann das ganze auch schnell mal nach hinten losgehen...
aber gut möglich, dass euch das prinzipiell klar ist, ihr es nur etwas irreführend ausgedrückt habt.
wie steht es mit eurer wohnsituation, ist eine hundehaltung von seiten der vermieter erlaubt? in welcher etage befindet sich eure wohnung? das frage ich deshalb, weil es z.b. mit einem welpen, der alle 2 stunden raus muss, etwas schwierig werden könnte, schnell genug aus dem 6. stock bis raus auf ein stück wiese zu laufen. zudem sollten insbesondere junghunde und senioren großer rassen nicht täglich unmengen an stufen laufen.
das alleinbleiben ist - von ausnahmen abgesehen - eine sache des reinen trainings. ein erwachsener hund, der es gelernt hat, zu hause zurückgelassen zu werden, hält in der regel ein paar stunden ohne probleme aus.
anders sieht es natürlich bei der anschaffung eines welpen aus:
schritt für schritt muss dort das alleinebleiben trainiert werden - mit einem halben jahr wird der hund dann evtl. so weit sein, dass man ihn für 3 bis 4 stunden mal zu hause lassen kann.
allgemein ist bei welpen zu beachten, dass sie hilflose babies sind, die rund um die uhr auf eure zuwendung angewiesen sind. sie müssen sehr oft raus (das stubenreinheits-training hat schon so manchem den letzten nerv geraubt..), sie müssen am anfang 4mal, später nur noch 3mal am tag ihr futter bekommen, sie müssen bespielt, sozialisiert und erzogen werden (man muss damit rechnen, dass einiges an wohnungs-inventar den welpenzähnen zum opfer fällt..), usw usw...
wie ihr seht, ist ein welpe tatsächlich ein fulltime-job.
anders sieht es bei schon älteren hunden aus. diese haben all das entsprechend ihrem vorherigen zuhause schon gelernt und vor allem ist ihr charakter bereits gefestigt. es fällt leichter, aussagen zu treffen, ob der hund tolerant im umgang mit kindern ist, ob er einen ausgeprägten jagd-, hüte- oder wachtrieb besitzt und welche positiven als auch negativen marotten er sonst noch hat.
ein besuch im tierheim wäre auf alle fälle eine gute option. dort sitzen nicht nur problemhunde, die für einen anfänger vielleicht nicht gerade geeignet sind, sondern auch viele viele, die einfach aus finanziellen, familiären oder anderen gründen abgegeben werden mussten.
die mitarbeiter dort können auf eure vorstellungen eingehen, euch beraten und ihr könnt die hunde in aller ruhe kennen lernen.
zu den anschaffungskosten:
ein hund vom züchter kostet in der regel - je nach rasse - ab 600 euro aufwärts. alleroberste priorität hierbei ist, NICHT auf den cent zu achten und einen seriösen züchter aufzusuchen! es werden leider viele (oft günstige) rassewelpen angeboten, die unverantwortlich produziert werden und unter schlimmen bedingungen aufwachsen müssen.
auch für einen hund aus dem tierschutz muss eine schutzgebühr von 200 bis 300 euro bezahlt werden.
desweiteren muss man, wenn ein hund einzieht, einiges an zubehör anschaffen: schlafplatz, näpfe, halsband/geschirr, leine, spielzeug etc. dazu kommen die laufenden kosten: futter, steuer, versicherung, reguläre TA-kosten (impfungen, entwurmungen), je nach rasse hundefrisörbesuche, hundeschule usw.
was das gassi-gehen betrifft:
wie schon erwähnt tanzen welpen hier aus der reihe. ein erwachsener hund sollte am tag genug bewegung haben, auf wie viele spaziergänge das verteilt ist kann unterschiedlich sein. ist er gesund (und hat nicht beispielsweise eine blasenentzündung oder einen magen-darm-infekt), hält er in der nacht aber problemlos 9 bis 12 stunden, manchmal auch länger, aus.
ein weiterer wichtiger punkt ist es, dass ihr euch gedanken machen solltet, wie ihr den hund neben den spaziergängen auslasten wollt. jeder hund braucht auch arbeit für den kopf, ansonsten kann es passieren, dass er auf dumme gedanken kommt oder geistig verkümmert. zudem möchte beinahe jeder rassehund seiner ursprünglichen aufgabe nachgehen. daher ist es wichtig, ihm diese oder alternativen dazu anzubieten. es gibt eine breite palette an hundesport und ihr solltet euch überlegen, was davon für euch in frage käme.
puuh, das wars erstmal...
hoffe ich konnte ein wenig helfen :^^: