Beiträge von dieveni

    mmh, wie fit dein welpe noch auf den beinen ist kann wohl kein außenstehender einschätzen, nur du selbst. wenn aber seit mittwoch wirklich nur wasser und pups aus ihm rauskommt, ist das schon ein viel zu langer zeitraum für einen welpen, der eigentlich nicht unbehandelt bleiben darf.

    ob du noch heute zum TA fährst oder erst morgen, liegt wohl in deinem eigenen ermessen...

    ich würde jedoch auch ab sofort schonkost füttern, also matschig gekochten reis und abgekochte hühnchenbrust, vielleicht mit ein bisschen möhren- oder apfelbrei darunter, das soll ein bisschen stopfen. du kannst dem kleinen, wenn er es nimmt, auch ein bisschen verdünnten kamillentee anbieten. das beruhigt den magen ein bisschen. wenn er ihn gerne mag, unterstützt es auch die flüssigkeitsaufnahme - das ist im moment echt ultrawichtig!!!!

    wie heißt das pulver, das du ihm füttern sollst?

    ich hab es bisher immer so verstanden, dass HD und ED rein genetische geschichten sind. bedeutet, der welpe wird mit einer zu flachen gelenkspfanne, einer falschen stellung knochen/gelenk geboren.

    da man dies aber in den erste lebensmonaten nicht zuverlässig feststellen kann, sind all diese maßnahmen prophylaktisch. denn wenn ein hund mit solch einem erbfehler ausgestattet ist, können treppensteigen, überbelastung und viele viele sprünge die sache sehr verschlimmern. anders herum kann man dem durch eine optimale ernährung und kontrollierte bewegungen und muskelaufbautraining gut entgegenwirken (zumindest bei den nicht ganz so dramatischen fällen).

    ich denke, der vergleich wolf/hund -welpe ist an der stelle auch sehr riskant. natürlich dürfen sich wolfswelpen in freier wildbahn mehr bewegen als nur 10 oder 15 minuten am stück... dafür werden sie aber auch nicht so schnell und moppelig groß wie leider die meisten hundewelpen heutzutage, so dass den knochen viel mehr zeit bleibt, sich schritt für schritt dem gewicht entsprechend auszubilden. und sicher wohnt auch kein wolfswelpe im 3. stock einer mietswohnung und muss täglich mehrmals diese treppen laufen. und am ende sind die gene des wolfes wahrscheinlich einfach gesünder als die unserer heutigen (vor allem mode-) rassen.
    alles in allem spielen bei unseren hundewelpem wohl viele (oft ungünstige) faktoren zusammengenommen eine rolle.

    ich find es aber auch fatal, den welpen in einen goldenen käfig zu sperren und ihm jeden spaß zu untersagen. getobt hat lotta z.b. von anfang an mit anderen hunden/welpen, dass ich jedes mal fast schon die knochen splittern gehört habe. und auch, dass sie sich wie eine verrückte mit den ellenbogen auf den fliesenboden krachen gelassen hat und irgendwann von selbst wie ne irre vom sofa gesprungen ist, konnte ich nach einer zeit nicht mehr vermeiden.

    noch waren wir nicht zur rötgenuntersuchung, aber im august wissen wir mehr.

    ich denke ich würde aber diesbezüglich alles wieder genau so machen wie ich es gemacht habe...

    würde es in dem alter auch nicht versuchen... ein paar dumme situationen, und es brennt sich evtl. gleich im welpenköpflein ein...

    vergangenes WE war hier bei uns in mainz johannisfest. da ich mit meiner mutter abends spontan beim mexikaner war (lotta war dabei) und ihr als altes landei (tschuldigung mom :P) das mal schnell zeigen wollte, sind wir einmal in die fußgängerzone rein und gleich wieder raus - zu viel los, zu laut, zu siffig. lotta fands nicht gut, hat aber auch keinen schaden davongetragen.

    hallo blackTears!

    ich kann dich in soweit verstehen, dass der wurm dir mächtig den kopf verdreht hat und du völlig durch den wind bist... freude, sorgen, spaß, nerven... alles auf einmal und rund um die uhr...

    aber du bereitest dir und deinem fratz echt selbst den stress... mensch, ihr habt SOOOOOOOO viel zeit alles zu erkunden, zu lernen und zu erleben... das muss nicht alles innerhalb einer woche geschehen...

    ich denke du versuchst gerade, alle z.b. hier aufgeschnappten tips aus welpen-threads umzusetzen und die beste hundemama zu sein... bindungsspiele, hundekontakte, 15min spazieren gehen (denn die sind ja erlaubt mit 14 wochen^^) usw.

    das ist auch alles toll, aber nicht zu diesem zeitpunkt!!
    das mäuschen ist doch wirklich vor ein paar stunden erst ins kalte wasser geschmissen worden... stell dir vor, du müsstest in einem raum, der tierisch nach douglasladen stinkt und in dem ein actionfilm auf einer riesenleinwand mit 150dezibel dolbysurroundsystem läuft auch noch eine theoretische führerscheinprüfung absolvieren und dabei gleichzeitig den unterschied zwischen volvic und vittel erschmecken!! so in etwa wird sich der wurm wohl im moment fühlen...

    wichtig ist nun erstmal wirklich, dass sie und auch du zur ruhe kommt, dass ihr euch kennenlernt und sie langsam versteht, wo sie nun ist. verwerfe bitte für die nächsten tage erst einmal die gedanken wie spazierengehen, toberei mit anderen hunden, leinenführigkeit und sonstiges gehorsamstraing - mit fressen, schnüffeln, schlafen, alle 2 stunden pipi mit nochmal schnüffeln und gucken, kuscheln, langsam die wohnung kennenlernen und diesen dingen ist der fratz wirklich genug beschäftigt...

    also, keep cool und viel spaß mit deiner maus!

    jahaaa hiiiier, mir geht es genauso!!

    lotta ist jetzt 13 monate alt... mensch, wie ist die zeit verflogen... kommt mir vor, als wär es gestern gewesen, als ich fast täglich durch die zoogeschäfte geschlendert bin und mich voller vorfreude totgekauft habe... als ich die sekunden gezählt habe, bis ich lotta endlich abholen durfte... als sie ihr erstes abendessen bekommen hat und ich voller spannung zugesehen habe... als sie das erste mal durch die wohnung gestromert ist... als wir die ersten hundebegegnungen draußen hatten... usw usw...

    es war eine aufregende, anstrengende, lustige, nervenaufreibende - SCHÖNE - zeit!

    in diesen monaten ist sie meine allerbeste freundin geworden. wir waren bisher keinen tag voneinander getrennt, schlafen jeden abend hintern an hintern zusammen ein und verbringen eine tolle zeit beim gemeinsamen toben, üben, albern und faulem umherschlendern.

    ich bin tierisch froh darüber, dass alles genau so gekommen ist wie es gekommen ist.
    und während ich mir hier fast täglich viele beiträge durchlese, ebenso dankbar dafür, dass bei uns alles so unproblematisch und harmonisch zugeht.

    mit der größer werdenden liebe wächst aber auch kontinuirlich die angst, dass eine krankheit uns mal ein schlimmes schicksal bereiten könnte - denn was das betrifft, ist man so machtlos ausgeliefert...

    daher ist mein allergrößter wunsch, dass lotta gesund ist und bleibt.

    mein dickie (labbi) heißt lotta... getauft wurde sie nach etlichen namens-recherchen ganz spontan auf der rückfahrt vom zweiten besuch bei den züchtern :^^:

    die zwei yorkies unserer nachbarn heißen titus und nero.
    titus war ja als erster da - sein name war nach kurzem überlegen irgendwie mit einem schlag da. und als nero (bei den züchtern "amor") einzog, musste ein zweiter römischer kaiser her ;)

    diese frau hier soll das ganz toll machen:

    http://www.mainzer-hundeschule.de/

    allerdings finden die stunden nie auf einem hundeplatz, sondern immer an verschiedenen orten rund um mainz statt (mal in gonsenheim, mal in budenheim,...).
    ich hatte auch schon überlegt, einen apportierkurs dort mitzumachen, aber leider sind meine nächsten 12 wochen ein wenig ungewiss, was meinen aufenthaltsort betrifft...