Beiträge von dieveni

    ich glaube man kann auch ohne den gemüsepamps auskommen - indem man eben sehr viel grünen magen füttert...

    halte ich aber für bedenklich.

    zumindest muss darauf geachtet werden, dass der hund mehrere fleischsorten bekommt, keinesfalls ausschließlich rind! und was auch ganz wichtig ist: auf seinem speiseplan müssen knochen stehen!

    eine möglichkeit wäre vielleicht, neben mägen und fleisch/knochen vom rind ansonsten viele "ganze" tiere zu verfüttern: ganze hühner, ganze enten, ganze hasen... komplett MIT inhalt.

    wo sind die BARF-experten :hilfe:

    mmh...

    allgemein gibt es bei uns keine "handgreiflichkeiten".

    das anspringen hab ich jedoch auch mit einer art abblocken abgewöhnt - ich bin, vor allem wenn ich zur tür reinkam, einfach durch den hund durchgelaufen. hatte sie währenddessen ihre pfoten auf meinen oberschenkeln, wurde sie dadurch weggeschubst. ein lob gab es dann, wenn sie sich beruhigt hatte.

    das leine laufen klappt insgesamt recht gut bei uns. geübt haben wir es mit leckerlie oder motivation durch ein spieli. wenn madame allerdings mal ne bockphase hat, alles andere interessanter ist und dort unbedingt hingezogen werden muss, gibts nach dem kasperle allerdings auch mal nen griff ins geschirr/halsband, einen sanften aber bestimmten zug nach hinten und einen anblaffer à la "menschenskinder, s reicht jetzt!". danach ist es dann auch wieder ok. von leinenrucken o.ä. halte ich nichts. beim training trägt lotta ein gliederhalsband und hin und wieder gibt es dann mal ein aufmerksamkeits-zupfen.

    im junghundalter gab es ein einziges mal einen klapps: wir waren morgens draußen (das war übrigens zu einer zeit, in der lotta schon längst stubenrein war), wie gewöhnt eine minirunde und auf unserer pipikackawiese, aber die hexe meinte, das rumschnüffeln scheinbar viel wichtiger sei als geschäfte erledigen. nach 20min also wieder rein, ich wollte unter die dusche springen, und lotta kommt an und macht mir ne riesen kuppe vor meine füße. da gabs dann ein strenges "NEINNNN", nen popo-klapps und wieder ab raus auf die wiese.

    nackenschütteln in der abgeschwächten variante gibts bei uns manchmal beim raufen :D
    allerdings ist das für uns beide dann spiel, lotta hat noch nie angst gezeigt oder beschwichtigt...

    schnauzengriff - nein danke.

    auf den rücken drehen - ja, freiwillig, beim bauch-kraulen :D

    lotta hat spaß bei der arbeit und lernt gerne was neues. sie darf auch mal "nicht funktionieren", aber ab einem bestimmten punkt ist schluss. und das weiß sie auch. ich denke, sie nimmt mich ernst.

    zu der schimmel-PN-story muss ich noch was loswerden:

    leider habe ich vor einigen wochen auch gleich bei meiner ersten bestellung dort einen schimmel-sack erhalten.

    allerdings war das futter, als ich den sack öffnete, total in ordnung. habe dann etwas in eine tupper abgefüllt, da ich es nur als leckerlie verwende, und den sack nach allen regeln der kunst verschlossen.

    einige tage später wollte ich die tupperdose nachfüllen, guck in den sack - alles schmierig-gelb verschimmelt.
    zuerst dachte ich ja, dass MIR beim abfüllen/wiederverschließen irgendein "fehler" unterlaufen sei - schließlich ist das futter ja halbfeucht und mein erster gedanke war, dass ich es wohl falsch gelagert habe.

    habe daraufhin die info-hotline der firma angerufen um nachzufragen, was ich beim verpacken falsch gemacht habe.

    eine wirklich sehr nette frau erklärte mir in einem 10minütigen gespräch, dass bei der produktion eine ganze charge versaut wurde, weil der konservierungsstoff vom lieferant in der falschen konzentration geliefert wurde (das futter wird mit natürlichen stoffen konserviert, ich weiß nicht mehr genau was es war..).

    im nachhinein denk ich mir zwar auch, dass ein gang durchs labor bei allen angelieferten "zutaten" vllt nicht schlecht wäre, dann würde so etwas nicht passieren. dennoch ist es aber auch wirklich ein extrem blöder zufall, dass zuerst eine charge voller plastik und federn (weil ein sieb während der produktion kaputt gegangen ist) ist, und kurze zeit später eine durch und durch verschimmelt - sowohl für die kunden, als auch für den betrieb....

    jedenfalls hat sich die frau im namen der firma nett bei mir entschuldigt und mir für den nächsten tag einen neuen sack futter (aus einer neuen charge natürlich..) "selbstverständlich kostenfrei" zugesagt. und so war es dann auch.

    ich würde wegen dieser malheurs das futter nicht verteufeln. es hat eine gute zusammensetzung, ist vom preis her akzeptabel und hat vor allem - und das hat es vielen futtersorten vorraus - eine sehr gute akzeptanz.
    ich bin als leckerlie (auch zum fährten) sehr zufrieden damit

    *PN-image aufpolier* :D

    das wars von mir ;)

    Zitat

    Ich würde nicht nur 5 Tage, sondern 2 Wochen keinerlei Hundekontakt zu lassen!!!

    ja, am sichersten ist es wohl, wenn man tatsächlich wartet, bis der hund wieder vollkommen genesen ist (bis dahin sollte man ihn ohnehin schonen - jede anstrengung führt zu einem würg-anfall :/).
    meine TÄ meinte nur vergangenen monat, als lotta die entzündung hatte, dass 5 tage nach beginn der antibiotika-therapie die ansteckungsgefahr gebannt ist...

    dann mach dich auf eine unschöne nacht gefasst - lotta hat in der ersten krank-nacht im viertelstundentakt gehustet, gewürgt und gekotzt... :/

    du kannst zur beruhigung des halses öfter mal nen klecks honig (oder fenchelhonig, wenn du da hast) anbieten. das hat bei uns ganz gut geholfen, hatten aber zusätzlich auch einen hustensaft vom TA mitbekommen...

    hi linny!

    ja, das können die ersten anzeichen einer infektion im hals - "zwingerhusten" - sein.
    lotta hatte das vor einigen wochen auch, bei ihr ging es mit den gleichen symptomen los. bis nachmittags zur sprechstunde unseres TA kam dann auch bei jedem würge-anfall spucke/schleim mit raus.

    ich würde dir raten, deine hexe morgen durchchecken zu lassen. sollte sie sich angesteckt haben, muss sie antibiotisch behandelt werden.
    und bitte lasse sie bis alles abgeklärt und ausgeheilt ist an keine anderen hunde ran - zwingerhusten ist hochgradig ansteckend, übrigens auch von hund zu mensch (auch wenn es dann bei uns natürlich nicht mehr zwingerhusten genannt wird ;)).

    gute besserung!