Beiträge von dieveni

    Zitat

    hi


    also gegen husten hilft Kinderhustensaft habe ich meinem auch gegeben wenn der husten hatte und hilft super... Melrosum oder wie der heißt..jedenfalls Kinderhustensaft


    Gruß Nina

    nimm es mir nicht übel, aber ich finde deinen tipp ziemlich verantwortungslos.

    abgesehen davon, dass infektionen im hals / zwingerhusten im moment rum gehen ( https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…t=mainz&start=0 ), muss man ja auch immer bedenken, dass der kranke hund für andere, gesunde hunde eine gefahr in sachen ansteckung darstellt...

    der kopf sieht ziemlich stark nach labbi aus.

    wenn ich mir die dünne rute und die gestromten beinchen angucke, könnte aber vllt auch ein boxer mit drin sein? oder ein staffi oder pitti?

    mh, ich denke, man wird es nach und nach besser erkennen können, je weiter der hund sich in richtung "erwachsen" entwickelt...

    Zitat

    Gibts dazu ein Rezept oder war das eine Soße aus dem Glas?

    *Immer auf der Scuhe nach neuen Tomatensaucen-Rezepten...*

    ja naja, war so eine halb-fertig-halb-frisch-kreation:
    passierte tomaten in den topf (man kann auch noch ein paar frische dazu schnibbeln, am besten vorher abhäuten), abschmecken mit zucker, salz und pfeffer, etwas knoblauchsalz, frischen oregano und viiiel frischen basilikum dran, schuss sahne dazu, aufkochen, fertig :D

    Zitat

    Da stimmt was nicht :???: , entweder in meiner Rechnung, oder aber in deiner Rechnung.
    Mein 32 kg Hund bekäme 900g Futter am Tag . Davon 650 g tierische Komponenten und 280g pflanzliche....so grob gerechnet :hilfe:

    1 kg Futter für einen 20kg Hund erscheint mir extrem viel :???:

    dachte ich auch auf den ersten blick,

    ABER es geht hier ja um einen 4-monatigen welpen/junghund, da kann man bis zu 5% geben...

    nach dieser rechnung wäre man also bei einem kilo futter pro tag - ehrlich gesagt finde ich das aber auch ziemlich viel :hilfe:

    madness:
    was du vom rind ganz gut im supermarkt zu einem anständigen kurs bekommst, ist rinderhack und suppenfleisch.

    ich würde besonders die markknochen am anfang ganz weg lassen.

    sie sind sehr stark mineralisiert und somit sehr hart, die einzige freude, die dein kleiner an ihnen haben könnte, wäre das leckere knochenmark - aber auch das kann, vor allem bei ungeübten neulingen, gefährlich sein, wenn die zunge sich im mark-loch verhakt oder der hund aus lauter übermut doch ein splitterchen abknackst und runterschluckt.

    besser sind für den anfang gaaaanz weiche knochen.

    vom huhn eignen sich da z.b. die flügelchen und die hälse. später dann auch der komplette rest, erhältlich als hühnerklein, -schenkel, oder eben am stück.
    vom rind das brustbein und der kehlkopf.
    oder noch besser kalbsknochen, hier insbesondere brustbein und rippen.

    aber wie barry bär schon schrieb, ich würde euch auch empfehlen, bei dem kleinen mann die ersten tage mit rinderhack + milde gemüse/obst (möhre, banane, apfel, zucchini) anzufangen und dann alles ganz langsam in richtung total-naturnah zu steigern ;)

    leber und andere innereien bitte nur alle 2 wochen geben - sie ist was vitamine betrifft sehr gehaltvoll.

    jo, das gleiche läuft zur zeit bei uns ab...

    lotta war auch anfang april das erste mal läufig... jetzt ist sie seit einigen tagen schon wieder am markieren, ein rüde hat vorgestern auch schon ganz gut interesse gezeigt..

    grr, eigentlich hat sie doch noch 1,5 monate zeit?? :hilfe:

    Zitat

    @ Aural
    Danke,das ist ja mal ne Antwort,weil mir gesagt worden ist im Blättermagen ist alles drin an Vitaminen was der Hund braucht.Dann werd ich mal weiter forschen,ich danke fürs erste.

    das stimmt auch :D

    wenn du blättermagen oder pansen fütterst, braucht der hund zu dieser mahlzeit/an diesem tag keine anderen zusätze mehr.

    AUSSCHLIEßLICH, das bedeutet 7 tage die woche NUR blättermagen und kopffleisch zu füttern, ist jedoch zu einseitig, da muss bei den fleischsorten abgewechselt werden. aber das tust du ja, wenn du auch knochen und z.b. geflügel fütterst.

    es ist ganz einfach: fütterst du fleisch, das keinen grünanteil beeinhaltet, braucht dein hund zusätzlich den gemüsepamps - das ahmt den mageninhalt des beutetiers nach. zudem eben zusätze wie öle, milchprodukte, evtl. einen kohlenhydratlieferant etc.