Beiträge von dieveni

    das würde ich auch vorschlagen, lasse die knochen erst einmal sein und gebe stattdessen calciumcitrat oder eierschalenpulver. das bekommst du in der apotheke oder in diversen onlineshops z.b..

    die eine aussage des TA verwirrt mich etwas, denn gemahlene eierschalen sind quasi reines calcium-carbonat... warum sollte also das von ihm vorgeschlagene calcium-carbonat-pulver besser sein? :???:

    bei knochen ist die sache ein klein wenig anders... knochen bestehen in der hauptsache aus hydroxylapatit, einem calciumphosphat, und sind schlechter lösbar - für einen geübten carnivoren-magen allerdings kein problem.
    aber nur mit der ruhe, vielleicht fütterst du einmal ein viertel jahr lang ausschließlich calciumersätze, und dann versuchst du es erneut mit der gabe von weichen knochen, wenn dein hund sich ein bisschen an die verdauung von rohem gewöhnt hat.

    wie alt ist denn dein hund, und welches futter hat er vor den barf-zeiten bekommen und für wie lange?

    ...die frage deshalb, weil es bei einigen hunden, die eben jahrelang nichts anderes alles latschiges fertigfutter verdauen mussten, eine weile dauern kann, bis die magensäure imstande ist, knochen zu zersetzen..

    ich hab grad zum ersten mal ein bisschen amaranth für lottas abendessen gekocht, und, genau - angebrannt. also nicht vollkommen verkohlt, aber hat sich total festgesetzt.
    an die experten: wie kocht ihr das zeug? da steht, dass man die dreifache menge wasser zugeben muss, und das zeug dann so aufquillt, dass das wasser am ende "weg" ist. denn abgießen kann man die feinen körnchen ja nicht. aber das war viel zu wenig wasser, ich musste dauernd nachgießen, und ja, dann hab ichs zwischendurch vergessen, und schon war das malheur passiert. :hilfe:

    naja, dementsprechend gibts heute abend hühnchenrücken, gemüsepamps, leinöl und knusperamaranth^^..

    noch eine frage: könnt ihr mir verraten, woher ihr euer weizenkeimöl bezieht? ich hab jetzt schon in verschiedenen supermärkten gesucht - nichts. gestern, im bioladen, bin ich dann fündig geworden. dort gabs das allerdings nur in der 500ml-flasche, und auf dem etikett stand "nach dem öffnen rasch verzehren", deshalb hab ichs stehen lassen, da ich mit so einer flasche eeewig auskommen würde. gibt es das denn nirgendwo in so einem süßen 50ml fläschchen o.ä.?

    Zitat

    Ich hoffe immer noch, dass es bald die Schuhe und die Hosen im Nord gibt. :/
    Aber falls nicht, gibt es auch solche Outdoorschuhe bei Decathlon für 16 € und ein paar Gequetschte. Ich brauch nämlich welche, da wir im Sommer unseren Urlaub im Hochsauerland verbringen.

    also die trekkingtreter ausm decathlon kann ich empfehlen! ich habe mir vergangenen herbst welche von quechua für ich glaube 70 euronen gekauft - und die teile sind top! bequem, super profil, gute dämpfung und vor allem tatsächlich wasserfest. erst letzt bei einer wanderung mussten wir mitten durch den bach laufen, das wasser ist bis zum knöchel über die schuhe gelaufen, und ich hatte noch trockene füße als ich nach hause kam.

    ich fall vom glauben ab:

    lotta hat heut morgen doch tatsächlich einen "abfiletierten" (d.h. wirbelsäule+fleischreste - KOPF!!) lachs gefressen!! KOMPLETT!
    ...anfangs zwar mit och-nööö-nagut-der-hunger-treibts-rein-blick, dann aber doch mit ziemlicher begeisterung.. tstss, wer hätte das gedacht, die olle hexe..

    also meine labbi-hündin hat vor der schwanzwurzel auch dieses zickzackmuster im fell - und das auch schon, seit sie ein welpe ist.

    habt ihr denn bezüglich des zusammenhangs zickzackmuster-skelettschäden bzw. -muskelverspannungen noch weitere informationen im netz gefunden? ich nämlich nicht, und mich jetzt aufgrund einer einzigen wer-weiß-wie-zuverlässigen quelle verrückt machen, das werde ich nicht tun.

    lotta ist übrigens zumindest HD/ED-geröngt, und ihre gelenke sind gesund. die wirbelsäule haben wir nicht untersuchen lassen, aber bisher gibt es keinerlei anzeichen von wirbelsäulenschäden oder verspannungen.

    ich kenne im übrigen seeehr viele hunde, die diese wellen im rückenfell aufweisen, die kerngesund sind. und soweit ich weiß lässt auch der rassestandard des labradors dieses leicht wellige fell im rückenbereich zu. von daher gehe ich davon aus, dass es sich um eine ganz normale "laune" der gene handelt, und nicht zwangsläufig auf gesundheitliche schäden hindeutet.

    uhuuuu, das ist fies :/

    ich hab mir meins mal geprellt, als ich im gelände in hohem bogen vom pferdchen geflogen und auf dem steinigen feldweg gelandet bin :hilfe:

    damals hatte ich noch ca. ein halbes jahr was davon, und hab die ersten wochen täglich mehrere stunden auf dem klo sitzend verbracht, weil das die einzige möglichkeit war, schmerzfrei zu sitzen *aua aua*

    schön, dass mit deinem krümel alles in ordnung ist, und auch dir weiterhin gute besserung!

    Zitat

    Bist du denn nicht in der Lage, wenigstens zweimal im Jahr auf den Hund aufzupassen, damit nix passiert ???

    ich hoffe, ich misverstehe den satz nicht, aber der themenstarterin ging es doch nicht um die verhinderung eines deckaktes, sondern um die "prophylaxe" vor krankheiten, wie einer gebärmutterentzündung?

    ich kann es gut nachempfinden, dass, wenn man einmal an einem solch tragischen schicksal einer hündin teilhaben musste, der hang zur kastration groß ist. ich selbst kannte auch viele intakte hündinnen aus dem bekanntenkreis, die an gesäugetumoren oder gebärmutterentzündungen erkrankt und teilweise gestorben sind :/ .. auch ich habe lange hin und her überlegt, ob ich, um diese risiken zu minimieren, den schritt tun soll und lotta unters messer legen lasse.

    ich kann dir nur empfehlen, dich nicht von vorneherein in den gedanken zu verbeißen, sondern es auf dich und deine hündin in spe zukommen zu lassen! genauso habe ich es gehandhabt! lotta hat nun gerade ihre driite läufigkeit durch, und bisher lief alles soooo reibungslos! keine extremen verhaltensauffälligkeiten, keine extremen gesäugeschwellungen, keine offensichtlichen scheinträchtigkeiten, keine pyometras! und sind diese ganzen problematiken nicht vorhanden, liegen die vorteile des intakt-seins klar auf der hand: meine hündin wird nun zwei und befindet sich immer noch im "reifungsprozess", vor allem charakterlich, sie durchlebt ihren ganz natürlichen hormonzyklus, sie wird von anderen hunden als hündin "erkannt" und akzeptiert, sie ist gesund und munter und der "peng" ist noch voll da (du liebe zeit, was kenne ich gerade retriever, bei denen mit der kastration ein teufelskreislauf beginnt: mopplig werden -> träge werden -> noch moppliger werden -> noch träger werden etc.).

    das wollte ich nur eben schildern, um dir auch die andere seite einmal aufzuzeigen. und SOLLTE es irgendwann dazu kommen, dass lotta gesundheitliche probleme im zuge der läufigeit/hormone bekommt, ist immer noch die zeit da, sie kastrieren zu lassen...

    bitte durchdenke die sache noch einmal.
    ansonsten wünsche ich dir bei der suche nach deinem mädchen viel erfolg, kann es mir aber auch nicht verkneifen, anzumerken, dass kein hund auf der welt jemals genau so sein wird wie die hündin deines ex-LG.. ich weiß, es ist nicht einfach, aber versuch dich einfach auf das hundekind zu freuen, ohne erwartungen an es zu stellen, freu dich über evtl. gemeinsamkeiten mit der anderen hündin, aber auch über individuelle, EINMALIGE züge!

    menschen tiere und doktoren ist die sendung, die auch in meinem "tagesplan" fast schon fest integriert ist - die stunde von 17 bis 18 uhr verbring ich, solang es mein alltag zulässt, vor dem fernseher und trauere meinem fehlgeschlagenen wunsch des vetmed-studiums nach hehe..

    im gegensatz zu anderen reportagen über den berufsalltag eines tierarztes gefällt mir gerade an dieser sendung, dass nicht nur gutschigutschiwelpenstreicheln, sondern auch unschöne, traurige, "eklige" dinge gezeigt werden. da gehören gelungene operationen und behandlungen und gut laufende geburten mit gesunden babies eben genauso dazu wie tragische diagnosen, ein schon halb verwestes kalb in der mutterkuh und euthanasien... leider :/...

    egal um was es ginge, ich selbst wurde mich auch NIEMALS in so einer situation von der kamera begleiten lassen.. aber wie auch immer das vonstatten geht, dazu gezwungen wird sicherlich niemand..