hallo sascha!
zunächst einmal finde ich es toll und sehr verantwortungsvoll von dir, dass du dich auf diesem wege vorab erkundigen möchtest, ob du/ihr einem hund gerecht werden könntet!!
da ein hund euch im besten fall 15 jahre und mehr begleiten wird, ist es vor allem wichtig, nicht nur das jetzt, das morgen und das übermorgen zu berücksichtigen, sondern auch eure evtl. situation in 5 oder 10 jahren.
da du im nächsten jahr eine ausbildung beginnen und danach wahrscheinlich in einen vollzeit-beruf einsteigen wirst, ist in meinen augen das allerwichtigste kriterium, ob auch deine mutter einen hund haben möchte, ihn ggfs. ab nächstem jahr zu versorgen, zu beschäftigen und zu bezahlen bereit ist. denn ganz vielleicht schaffst du das alles ja auch zukünftig nach deiner schulzeit weiterhin, aber bevor ein hund angeschafft wird, muss zuerst der hammer gefallen sein, was passiert, wenn dem nicht so ist. vielleicht zieht deine mutter ja in erwägung, selbst irgendwann mal wieder vollzeit zu arbeiten, oder möchte, wenn der sohnemann "aus dem haus ist", vieles unternehmen, reisen, etc.?
zeitlich sehe ich bei euch, zumindest in eurer jetzigen situation, kein problem. einem hund ist es durchaus zumutbar, täglich 5-6 stunden alleine zu bleiben, wenn er es denn schritt für schritt gelernt hat und vorher bzw. anschließend sein beschäftigungspensum erhält.
ein hund bedeutet in aller regel nicht, dass man sein gesamtes restliches leben an den nagel hängen muss - dennoch muss man hin und wieder einschränkungen und kompromisse in kauf nehmen. so kannst du z.b. natürlich im sommer ins freibad gehen, aber nicht, wenn der hund an einem wochentag stundenlang brav auf dich gewartet hat oder es muss in absprache mit deiner mutter erfolgen. auch muss man seine freizeitgestaltungen schon ein wenig dem rhythmus des hundes anpassen - ein ganzer tag freizeitpark ist nicht drin, wenn niemand für den hund sorgt und nicht gewährleistet ist, dass er nicht die ganze zeit alleine ist und nicht raus kommt.
dann gibt es da noch den finanziellen aspekt: ein hund kostet geld. laufende kosten fallen jeden monat in einer höhe an, die von der größe des hundes und den ansprüchen der hundebesitzer abhängen (futter, haftpflichtversicherung, steuer, zubehör wie mal eine neue leine, kauzeugs, leckerlies, hudneschule,...). vor allem nicht einkalkulierbare TA-kosten können sich ratzfatz im 4stelligen bereich bewegen, es muss ja nur mal ein unfall passieren - auch so etwas sollte man vor dem hundekauf berücksichtigen.
das alles, und auch die vielen unangenehmen dinge, die ein hund u.u. mit sich bringt (dreck, haare, ungeziefer, gassi bei wind und wetter, probleme im verhalten gegenüber artgenossen oder auch menschen,...), sollten von euch gut durchdacht und abgewogen werden.
halte uns mal auf dem laufenden! 
alles gute!