Beiträge von dieveni

    hi alex!

    ich kann dir zwar nicht weiter helfen und befürchte auch, dass aus diesem forum kaum einer deinem wunsch nachkommen können wird, dass deine hündin als alleinhund untergebracht werden soll, da die meisten user eigene hunde haben...

    aber ich möchte dir das portal http://www.gassi-gassi.de empfehlen. dort kannst du, sortiert nach postleitzahlengebieten, nach einer betreuung suchen oder gegebenfalls eine such-anzeige aufgeben!

    viel erfolg!

    ...darf ich fragen, wo genau in der koblenzer ecke es dich hin verschlägt? ich komme nämlich aus boppard :D

    also ich kann dir nur sagen, was die "normale" trinkmenge eines hundes dieser größe darstellt, nämlich 1-1,5l/tag. da spielen dann auch noch faktoren mit rein, wie z.b. die aktivität, das wetter, die fütterungsart etc., aber 3 liter... das ist schon echt heftig.
    ich lege dir sehr ans herz, die hündin dem tierarzt vorzustellen - denn normal ist die aufnahme von solchen mengen an wasser nicht!
    mag ja sein, dass es etwas vergleichsweise harmloses ist, wie z.b. eine blasenentzündung... aber auch die muss behandelt werden!
    es sollte auf jeden fall ein blutbild angefertigt werden, um zu überprüfen, ob der hund elektrolyte ausscheidet, und ob der kreatinin- und der blutzuckerwert in ordnung ist! auch eine urinprobenuntersuchung wäre sinnvoll.

    EDIT:
    oh, vielleicht habe ich das falsch verstanden...
    trinken beide hunde zusammen den 3-4l-napf leer, oder die hündin alleine in etwa diese menge?

    300 euro - puuh das is echt happig...

    ich hab in gießen für das HD/ED-röntgen, allerdings ohne narkose, denn lotta hat sich auch wach ganz brav in die korrekte position drehen und "ziehen" lassen, 70 euro bezahlt. ich denke mit narkose wären wir bei ca. 120 euro gelandet.

    das wichtigste kriterium neben dem preis bei der wahl des tierarztes ist aber vor allem, wie viel erfahrung er in der anfertigung der bilder und auch in der auswertung dieser besitzt. denn es hilft nichts, wenn die lage des hundes nicht absolut optimal oder das gutachten verkehrt ist. deswegen würde ich an deiner stelle von vorneherein einen TÄ bzw. eine klinik aussuchen, die auf dem gebiet der bildgebenden diagnostik spezialist ist. viele zuchtvereine schreiben für die anfertigung des gutachtens sogar einen bestimmten röntgenguru vor.

    dankeeee :)

    ...trotz deiner mühen habe ich mich nun doch für ein anderes protein entschieden :ops:
    es geht um ein referat, in dem ein protein in 3d-darstellung vorgestellt werden soll... und da dachte ich eben zuerst an eines, zu dessen funktion ich auch ein bisschen was interessantes erzählen kann..
    nach elend langem suchen hab ich mich jetzt aber dann doch mit nem aquaporin angefreundet - das sieht schön aus, ist vom aufbau her logisch und nicht so kompliziert und es gibt nicht so sehr viel zum drumherumrecherchieren ;)

    mmh... ich habe mal gerade die suchmaschine zur nierendysplasie befragt, aber leider bin ich aus den suchergebnissen nicht wirklich schlau geworden...
    was genau versteht man denn unter einer dysplasie? ...so wie ich es verstanden habe, handelt es sich dabei um zysten an dem organ?
    könntest du ungefähr beschreiben, wie viel wasser deine hündin täglich wegschlabbert?
    generell kann eine polyurie verschiedene ursachen haben. sowohl hormonelle störungen als auch veränderungen an den nierentubuli können dazu führen, dass nach der filtration zu wenig wasser rückresorbiert wird. die meisten erkrankungen können jedoch nach der richtigen einstellung eines medikaments sehr gut in den griff bekommen werden.
    auch eine infektion der harnwege kann dazu führen, dass vermehrt urin abgesetzt wird.
    auf jeden fall solltest du zu diesem problem deinen tierarzt konsultieren.

    hallo!

    deine oma meinte sicherlich die auwaldzecke. da gab es auch im letzten jahr schon einige reportagen im tv drüber...
    verglichen mit dem holzbock (so heißt glaub ich die andere zecke) ist die auwaldzecke etwas größer und "aktiver", also sie krabbelt wohl etwas fleißiger. und das ätzendste: sie kann nicht nur überträger der borreliose sein, sondern auch der babesiose.

    hier mal ein bildchen:
    http://www.hunde-bar.de/images/2008-03…auwaldzecke.jpg

    und der holzbock:
    http://www.naturfoto.cz/bilder/krasens…lzbock-1719.jpg

    wie gesagt können die zecken infektiös sein - deshalb gilt, je früher sie entfernt werden, desto geringer ist die gefahr der übertragung. dabei ist allerdings auch wichtig, WIE man dies macht: die zecke sollte am besten mit einem zeckenhaken vorsichtig aus der haut gezogen werden. keinesfalls sollte man zu lösungsmitteln, salben o.ä. greifen, und auch sollte sie beim herausziehen nicht gequetscht werden, da das dazu führt, dass sie die erreger in den wirt hinein"kotzt".

    zur zeckenprophylaxe gibt es diverse mittelchen. befrage dazu am besten mal die suchfunktion ;)

    nein, ich denke, dass das scalibor dann für euch nicht die richtige lösung ist.
    bevor es richtig wirkt, soll es ca. 2 wochen am hund gewesen sein. und um eine 100%ige wirkung auf dauer zu gewährleisten, soll es die zeckensaison über tag und nacht getragen werden.

    vielleicht wäre in eurem fall ein spray, was vor dem spazierengehen aufgesprüht wird, das richtige? diese wären dann allerdings nicht wasserfest, wirken dafür aber sofort. da gibt es glaube ich eines von cdvet, was ganz gut sein soll.

    hehehe :D

    ähm...:

    eisberg- und rucolasalat, paprika, mais, trocken eingelegte schwarze oliven, gewürfelter feta, tomate.

    dressing: 3 EL essig (ich nehm am liebsten so nen kräutervollwürzessig), 3 EL neutrales öl, 1 EL maggi, 1 gestr. EL zucker, salz, viel pfeffer, ein kleines bisschen knofelpulver.

    fertüsch. :^^:

    schmeckt auch sehr lecker mit warmen putenbruststreifen anstelle des fetas+oliven!
    die deluxe-variante ist dann noch mit angebratenen frischen champignonscheiben, sprossengedöns und ein paar rübergestreuselten kernen :sabber: