Beiträge von dieveni

    hallo sleeping..

    spreche deinen freund doch mal auf folgendes an. frage ihn doch einmal, ob er glaubt, dass diese "liebe", die er für die kleine maus empfindet, auch bei ihr ankommt, wenn
    - der hund bis zu 12 stunden täglich allein in der wohnung verbringen muss, mit langeweile, frust und vllt sogar verlassensängsten??
    - wenn der hund ALLEN freizeitaktivitäten immer hintenan gestellt wird??
    - wenn man sich niemals darum bemüht, andere hunde zu treffen und dem hund damit den so SAUwichtigen sozialkontakt zu artgenossen untersagt??
    - wenn der hund nicht ansatzweise arttypisch beschäftigt und ausgelastet wird und wenn ihm durch die fehlende erziehung die stellung in seinem rudel unklar ist (was einen enormen stress für hunde bedeutet)??
    ...

    WARUM hält sich dein freund einen hund? was sind seine beweggründe??

    :hilfe:

    ich bin entsetzt.
    ich würde an deiner stelle denke ich so handeln, dass ich mit allem, was in meiner macht stünde, versuchen würde, den hund zu mir zu holen und es irgendwie gemeistert zu bekommen...

    wir waren am dienstag in der tierklinik in hofheim - auch beim cheffe höchstpersönlich.

    ist wirklich ein toller typ. hat sich auch fast drei stunden für uns zeit genommen und sich sehr bemüht, mir alles in den kleinsten einzelheiten zu erklären...

    OB lotta überhaupt operiert werden muss, das stellt sich erst in ca. 3 wochen heraus. denn auf den ct-bildern war nicht eindeutig zu erkennen, ob ein knorpel- oder knochenstück im gelenk herum schwimmt, das dann im zweifelsfall befestigt oder heraus genommen werden muss. sollte es gemacht werden müssen, wird aber das gelenk eröffnet werden müssen - eine arthroskopie ist am sprunggelenk schwierig...

    das entscheidet sich aber wie gesagt erst beim nächsten termin. sollte sie bis dahin immer noch lahmen, wird eine gelenkmaus die ursache für die schmerzen sein...

    habe jetzt aber noch irgendwo gelesen, dass, wenn die hunde durch die gabe von entzündungshemmern/schmerzmittel wieder schnell beschwerdefrei sind, eine op nicht angesagt ist...

    ach, ich weiß es nicht, wir werden es sehen.

    jedenfalls geht mir der gedanke durch den kopf, mir ggfs. eine zweite meinung anzuhören, wenn der hofheimer doc meint, es müsse operiert werden. und dann evtl. auch auf eine andere klinik umzusatteln, sollte die notwendigkeit einer op ein zweites mal bestätigt werden. geiz is geil ist an dieser stelle zwar natürlich nicht angesagt, und mein hauptkriterium ist auf keinen fall der günsigste op-preis... aber ich glaube, hofheim, mitten im rhein-main-gebiet und mit der "stellung", die sie in der klinik-toplist deutschlandweit einnehmen, ist kohletechnisch schon echt auch sehr weit oben angesiedelt. unitierkliniken sollen beispielsweise deutlich preisgünstiger sein, weil sie staatlich und nicht privat finanziert werden, und ich glaube, dort ist man auch in besten händen..

    aber kommt zeit kommt rat...

    puuuh...

    heute haben wir den 6. "schonungstag" - rund 20 stehen uns auf jeden fall also erstmal noch bevor.

    draußen ist das schönste juni-wetter. lotta gehts aufgrund der medikamente schon wieder super - ein ganz schöner trugschluss, wenn man bedenkt, dass nach einer knappen woche die entzündung aus dem gelenk ja noch nicht raus sein KANN..

    könnte das bitte mal jemand auf hündisch übersetzen und ihr erklären?
    mein speck versteht die welt nicht mehr :hilfe:

    was wir bisher jeden tag gemacht haben, ist, draußen fährten zu legen / zu gehen... ein eiskong liegt im TKschrank für heute nachmittag... ein hütchen-riech-spiel ist bisher daran gescheitert, dass sie viel zu übereifrig ist und unglaublich aufdreht - ist ja auch verständlich... gestern abend ist lotta noch völlig ausgerastet und wie ne irre durch die wohnung gekalbt, als ich eine mücke versucht hab zu killen :hilfe:


    langweilig :skeptisch3:

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    is schon echt ne arme sau zur zeit :/

    eine gute einschätzung, wie ich finde.

    ich habe auch mal auf der internetseite eines VDH-angschlossenen zwingers, der eine rasse, die relativ im "trend" ist, züchtet, in etwa folgendes gelesen:
    der züchter sprach sich persönlich GEGEN die zum teil wahnsinnig übertriebenen welpenpreise aus. seiner meinung nach rechtfertige NICHTS einen welpenpreis von 1500 euro oder sogar mehr. vor allem nicht eine entstehende popularität der rasse!
    seine welpen kosten 800 euro, ohne dass sie von "minderwertiger" qualität sind und "verscherbelt" werden müssen. die hunde, die zur zucht eingesetzt werden, erfüllen genauso alle erforderlichen kriterien, der wurf wird mit ebenso viel liebe, wissen, engagement und zeitaufwand groß gezogen... ziel dieses züchters ist nach eigenen aussagen, die entstehenden unkosten zu decken.
    zitat:
    züchten ist meine leidenschaft, mein großes hobby - und welches hobby kann man schon umsonst ausüben.....
    ...oder so in der art.

    ja, genau das sagte unserer auch...

    aber was mich beim zweiten lesen deiner antwort ja zugegebener maßen ein bisschen entsetzt, ist, dass die ganze sache bei euch doch so verhältnismäßig preisgünstig war.. ich mach wohl auch immer alles GOLDrichtig, hab da irgendwie scheinbar ein händchen für :cooler: :ironie3:

    ich musste am dienstag nur für die untersuchung, die zwei röntgenbilder und das ct inkl. narkose 700 euronen lassen :hilfe:

    vielen dank (!!!!) für deine ausführliche antwort melanie!!

    das baut mich ja schon echt ein bisschen auf.

    denn alles, was ich bisher dem internet entnommen habe (den arzt konnte ich am dienstag mit meinen ganzen fragen, die sich mir mittlerweile auftun, noch nicht löchern, weil ich zum einen so geschockt war und zum anderen noch gar nichts über diese krankheit wusste und seine erklärungen so schnell gar nicht "verarbeiten" konnte..), ist, dass bei hunden, die aus der wachstumsphase raus sind, keine chance mehr auf eine heilung besteht, dass man quasi nur darauf wartet, dass die arthrose schlimmer wird oder evtl. wieder ein knorpel-/knochenstück absplittert, das man ggfs. dann wegoperiert...

    kannst du dich noch an mückes ct-bilder erinnern? hatte er denn auch schon diese "kerbe" in der konkaven oberfläche des gelenkknochens, in etwa so wie hier http://www.loewenhund.eu/Bilder/Gesundh…chulter_OCD.jpg ?

    das hier http://img1.bildupload.com/c6a7d20e35b9f0…094f6b04f83.jpg ist lottas sprunggelenk :| rot umkringelt ist die stelle, an der knorpel/knochen fehlt und gelb umkringelt ist die struktur, die evtl. diesen splitter darstellen könnte :sad2: - wenn sich das bewahrheitet, muss lotta auch noch unters messer..

    bei der agila find ich aber auch extrem gut, dass bei der op-versicherung nicht nur die op an sich und die nachbehandlung mit eingeschlossen ist, sondern auch die untersuchungen zur diagnose-stellung, also z.b. eine evtl. notwendige ct, mrt usw. denn auch DAS geht leider RICHTIG ins geld, ich habs ja grad erst durch diese woche^^...

    wie ist es denn mit chronischen krankheiten allgemein? mit krankheiten, die schon vor versicherungsabschluss bestanden haben? was ist, wenn beim röntgen mit 15 monaten bei meinem hund eine schwere hd festgestellt wird, und ich ihn daraufhin mit 16 monaten versichere? kommt die versicherung dann ein jahr später für eine femurkopfresektion auf? nur um mal ein beispiel zu nennen.. oder noch krasser: der op-termin für die unumgängliche femurkopfresektion ist für in 4 monaten angesetzt - zahlt die versicherung, wenn ich dann morgen eine abschließe?

    würde mich interessieren. kennt sich jemand damit aus?

    mensch melanie, gerade entdecke ich diesen thread..

    am dienstag habe ich die gleiche, bzw. fast die gleiche, diagnose um die ohren geschlagen bekommen: lotta hat OCD, aber im sprunggelenk.

    in den meisten krankheitsgeschichten, bei denen es um OCD geht, liest man von hunden im junghundealter - dass sie erst so spät symptome zeigen und man die ursache erst so spät findet, ist wohl selten. mücke war zum zeitunkt der op ja auch schon aus der hauptwachstumsphase raus, genau wie lotta (2 jahre alt).

    mir brennen nun folgende fragen:
    - waren die knochensplitter auf den ct-bildern EINDEUTIG zu identifizieren?
    - hat sich der arzt dazu geäußert, wie lange die knochensplitter bereits im gelenk gesteckt haben können bzw. wie es zur absplitterung kam (trauma wie sturz, extreme belastung,..), oder kam es einfach im zuge der OCD dazu?
    - wie stark war mückes arthrose zum zeitpunkt der op schon ausgeprägt? wie hat sie sich entwickelt? wie gehts ihm heute? welche maßnahmen habt ihr ergriffen (futterzusätze, dauerhafte medikamentengabe,...)? habt ihr vorsichtsmaßnahmen getroffen und haltet sie auch heute noch ein (physiotherapie, weniger belastung des hundes,..)?
    - welche kosten hat die op mit sich gebracht?
    - wo habt ihr mücke operieren lassen?
    - hatte die op bei mücke noch eine "heilende" wirkung, also hat der arzt die prognose geäußert, dass sich das gelenk wieder regenerieren wird (bis zu einem gewissen alter ist das glaube ich möglich..) oder wurden "nur" die splitter entfernt, weil sie eben schmerzen verursacht haben und raus mussten?
    - weißt du, oder hat der arzt bei euch etwas dazu gesagt, ob so eine op, bei der knorpel- oder knochensplitter entfernt werden, mehr als ein mal während eines hundelebens durchgeführt werden muss weil es nur eine frage der zeit ist, wann durch die blöde OCD wieder so eine gelenkmaus entsteht?

    :sad2: fragen über fragen...

    bin aber sehr froh, diesen thread gefunden zu haben, in dem es um OCD bei einem "älteren" hund geht und hoffe, auch wenn er jetzt schon zwei jahre alt ist, hier einige erfahrungen in mich hineinsaugen und hoffnung schöpfen zu können...

    achja, wenn jemand anderes antworten auf meine fragen hat (also, wenn er selbst betroffen ist/war) oder irgendwelche tipps loswerden möchte - loslooos!

    viele liebe grüße,
    verena

    huch! :schockiert:

    hast du da jetzt was missverstanden? oder ich??
    :/ oops... war so nicht gemeint...

    wollte damit nur ausdrücken, dass mir das ganze eben so riesen rätsel aufgibt... denn sie hat echt NIE irgendwelche anzeichen gezeigt...

    bin jetzt übrigens bis freitag nachmittag in boppard.. also wenn du in der gegend bist und lust auf nen kaffee hast..... ;)
    .......mehr ist ja mit dem hinkebeinchen im moment leider nicht drin hmpf..