Beiträge von dieveni

    der wirkstoff dieses medikaments, das meloxicam, hat aber nicht nur eine schmerzlindernde, sondern zugleich auch entzündungshemmende wirkung. sollte das unrunde laufen also von einer evtl. durch vertreten etc. hervorgerufenen gelenkentzündung herrühren, wäre es indiziert..

    ich bin aber ehrlich gesagt auch eher ein mensch, der wissen möchte, was WARUM in den hund reinkommt und welche wirkung erzielt werden soll. deshalb würde ich - vor allem bei einem so jungen hund - der ursache weiter auf den grund gehen, wenn nötig durch einen orthopädischen spezialisten einer tierklinik. lahmheiten, auch wenn sie nur vorrübergehend sind, sollte man nicht auf eigene faust konservativ therapieren und schleichend in vergessenheit geraten lassen, oder sogar ignorieren.. man sollte herausfinden, was die wurzel des übels ist.

    ich sage das so deutlich, weil ich es gerade mit meiner hündin durch habe.. weil ich sofort reagiert habe und gleich beim ersten humpeln mit ihr in der klinik war, konnte eine OCD im anfangsstadium diagnostiziert werden und ich habe gott sei dank nun noch die möglichkeit, "schlimmeres" zu verhindern bzw. den fortschreitungsprozess etwas aufzuhalten... anders sieht es dann natürlich aus, wenn ein hund erst nach zwanizig augenscheinlichen "vertretungs-humpelphasen" untersucht wird - wenn man pech hat, hat man dann schon die allerfeinste irreversible arthrose im gelenk :|

    also um ganz ehrlich zu sein, ich würde keinem hund, der das knochenfressen nicht gewöhnt ist, gleich den knochen einer putenkeule geben - auch roh nicht.
    selbst hühnerschenkel wären mir für den anfang zu "schwierig", zu hart, zu hohl, zu splittrig... nee, nee, und putenkeulenknochen sind ja nochmal ein ganzes eck größer und härter..

    menschenskinder yvonne..!!

    menschenskinder... gott sei dank ist das gut ausgegangen - hätte auch anders kommen können...

    menschenskinder..

    was sagt uns das? fenster nur noch kippen - rausgucken kann das wölflein dann ja trotzdem noch..

    die monster sind halt manchmal echt unberechenbar - denen kommen die einfälle so schnell, wien ferkel blinzelt (frei nach lindgren^^). lotta hat mich letzt auf der toilette besucht und als ich auf die duschkabine gezeigt und hopp gesagt hab (frag mich nicht warum ich auf die idee kam..), springt sie doch glatt aus dem stand ins waschbecken :kopfwand:

    manchmal würd ich echt gern wissen, was bei denen im kopf vor sich geht..

    hallo tamara!

    ich habe mir diesen thread gerade durchgelesen und mir sind da so einige gedanken gekommen...

    ich glaube irgendwie, dass so ein verhalten echt ein bisschen auch die folge des heutzutage propagierten zusammenlebens mit dem hund ist. es geht los mit der welpenspielstunde - wer diese nicht besucht, der fördert seinen welpen zu wenig. die begleithundeprüfung sollte das mindeste ziel sein, dass man anstrebt. je perfekter die unterordnung, desto besser. und im idealfall sollte der hund auch in zumindest einer hundesportart ne granate sein!

    halb deutschland sitzt samstagsabends vor der rütter-glotze, und den welpen-/junghund-besitzer befällt die panik, bei dem gedanken, dass der eigene hund mal das ruder im familienrudel übernehmen und sich ähnliche szenen im eigenen haushalt abspielen könnten..

    vielen fällt da wohl der gesunde mittelweg schwer. ich habe es selbst schon einige male erlebt - da besteht die kommunikation mit dem hund zu 90% aus nein's und aus's und hiiiiiier!!!'s und es wird erzogen und erzogen und erzogen.. und über all dem ganzen vergessen viele, wie schön ein normaler alltag ohne ständige kommandos eigentlich ist.. was für einen heidenspaß ein hund beim mäuse-ausbuddeln haben kann, wie genüsslich er grunzt, wenn er sich in einer schlammpfütze wälzt und wie schelmisch seine augen funkeln, wenn er doch das "verbot" mal bricht und mit einem satz vom uferweg im wasser landet. ja sind das denn sachen, wegen derer man gleich ausrasten und den hund sofort noch ein bisschen enger an die kandarre nehmen muss?? ich persönlich lach mich in solchen situationen schlapp, vllt ärgere ich manchmal auch ein bisschen (dass der hund z.b. nun schon wieder aussieht wie ein wildschwein.....), aber vor allem erfüllt es mich selbst mit so einem glück, zu sehen, was für ne lebensfreude und welchen charakter mein hund hat!

    frage doch den freund deines bruders mal, was sein zusammenleben mit dem border noch so bietet, außer "kommado - kommando ausführen - lob"'s oder "verbot - verbot akzeptieren"'s und der schmeichelnden bewunderung der außenwelt... ob es sein ziel ist, eine funktionierende maschine neben sich zu haben und ob er denn gar nicht den partner hund, der aus noch mehr als nur absoluter hörigkeit besteht, vermisst.

    man man..

    erziehung schön und gut..

    aber da sind mir dann doch meine nachbarn noch um einiges lieber, die zwanzig mal mit der zeitungsrolle aufn tisch klopfen können und die teufel hören immer noch nicht das kläffen im garten auf - dafür wird diesen hunden wenigstens ein mindestmaß an freiheit und selbstständigkeit zugestanden, sie dürfen eigenständig denken, ggfs. handeln und sich in ihrer persönlichkeit entwickeln, und genau das wird an ihnen so geschätzt und geliebt und gebraucht..

    ich drück die daumen für den zwockel, dass dem freund deines bruders irgendwie vielleicht doch noch ein licht aufgeht, dass es DAS doch so nicht sein kann :|

    hallo und nochmal vielen dank für eure ideenreichen antworten!

    den mainstrand und wohl auch den strand in hochheim werden wir wohl auf jeden fall die nächsten wochen, solange lotta noch gehandicapt ist und langsam machen muss, noch testen! trebur ist schätze ich für 20 minuten schwimmen (und länger möchte ich im moment [noch] nicht mit ihr machen) doch ein bisschen weit.. da gurkt man über die käffer von hier aus fast ne stunde hin.. aber für einen ausflug später mal, wenn lotta wieder fit ist, werd ich mir das im hinterkopf behalten - ich war schonmal dort aufm kühkopf während einer exkursion, das war schon klasse..!

    heute morgen sind wir jedenfalls einfach mal auf gut glück nach budenheim gefahren, und haben promt am hafen eine parkmöglichkeit direkt an einem perfekten stück ufer gefunden! meiner einer mit hochgekrempelter bucks bis fast zum bauch im wasser unds hündchen durfte um mich rum paddeln, mir die beine unter wasser und einige male ihren boomer apportieren :roll: zwei einheiten à 10 minuten haben wir ge"physiotherapiert".

    aber doch, es war echt cool, vor allem weil ihre augen nach dieser tristen woche mal wieder richtig geleuchtet haben ;)

    wenn ich es morgen früh vor der uni schaffe, geht es dort wieder hin!

    das szenario:

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hallo an alle mainzer und übrige rhein-main-er!

    ich bin auf der suche nach einer schwimmmöglichkeit für lotta. unser doc hat uns gerade am telefon den freischuss zum schwimmen gegeben jippieh!
    klar, wir haben den rhein ja direkt vor der tür, aber welche stellen eignen sich fürs hundeplanschi (strömung, hundeverbot?)?

    aufgrund von lottas OCD und ihrer akuten gelenkentzündung wäre eine stelle ideal, an der nicht allzuviel hundebetrieb herrscht (obwohl das nicht ein ausschlusskriterium ist - ich fahre auch gern morgens um 8 schon mit ihr dahin wenn wahrscheinlich noch nicht so viel los ist, wenn es sein muss), da sie noch bis anfang juli striktes tobeverbot hat. zudem sollte man mit dem auto relativ nah ans ufer heranfahren können - ein halbstündiger marsch zum wasser ist leider aufgrund der absoluten schonung nicht drin... toll wäre es außerdem, wenn es dort eine art "strand" gäbe, so dass ich mich selbst bis zum bauch ins wasser stellen kann und lotta nicht ständig wieder an land "krabbeln" muss sondern wirklich dauernd das wasser um sich hat wegen der gelenkentlastung.

    her mit den tipps :D
    und vorab natürlich schonmal vielen dank!

    Zitat


    wie ist es denn mit chronischen krankheiten allgemein? mit krankheiten, die schon vor versicherungsabschluss bestanden haben? was ist, wenn beim röntgen mit 15 monaten bei meinem hund eine schwere hd festgestellt wird, und ich ihn daraufhin mit 16 monaten versichere? kommt die versicherung dann ein jahr später für eine femurkopfresektion auf? nur um mal ein beispiel zu nennen.. oder noch krasser: der op-termin für die unumgängliche femurkopfresektion ist für in 4 monaten angesetzt - zahlt die versicherung, wenn ich dann morgen eine abschließe?

    :(

    kennt sich damit niemand aus?
    ...stecke nämlich momentan in genau solch einer situation :/