mmh... sollte es bei hunden tatsächlich mittlerweile auch die künstliche befruchtung geben... braucht man denn dann für einen rüden überhaupt so ein phantom?
..ich meine mal im fernsehen gesehen zu haben, dass das - zumindest für eine fruchtbarkeitsuntersuchung - ja, öhöööm , also quasi "manuell" gemacht wird..
Beiträge von dieveni
-
-
hallo!
hat der wurm denn viel fell an den ohren?
ich kenne es von zumindest dem einen yorkie unserer nachbarn so, dass das eine ohr immer anfängt zu hängen, wenn die haare dort mal wieder wuchernzu viel fell:
Externer Inhalt img1.bildupload.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.frisch vom hundefrisör:
Externer Inhalt img1.bildupload.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.schlimm ist es sicher nicht, wenn du mit deinem hund nicht gerade ausstellungen besuchen willst - es entspricht halt nicht dem rassestandard.
vllt kannst du ja deine züchterin bitten, dem knopf die öhrchen mal ein bisschen freizuschneiden, oder du machst dich einmal kundig, wo in eurer nähe ein guter hundefrisör ist.
viel spaß noch mit dem mini! :^^:
-
also mir ist das mit den yorkies noch nie passiert - aber wenn ich in der situation wäre, würde ich meinem hund ein bell-kommando bei bringen.
für diesen fall würde sich ja z.b. das bellen auf das wort "katze" anbieten:
"miezmiez"
"mmmh titus, bist du eine KATZE??
WUFF
oooh, dann hab ich wohl die erste katze die bellen kann :^^: "...oder so.. hehehe
-
hallo kerstin!
zu dem hokamix kann ich mich leider nicht äußern, da ich die zusammensetzung und die anwendungsweise nicht kenne. habe aber schon mitbekommen, dass hier oft von fertigen "gelenk-fit"produkten abgeraten wird, da die eigentlich wirksamen inhaltsstoffe (chondroitin und glucosamin, enthalten in eben z.b. dem muschelfleisch) zu gering dosiert sind und dafür viel unbrauchbarer kram dazu gepanscht ist.
mit grünlippmuschelextrakt kannst du aber in jedem fall nichts verkehrt machen - auch völlig gelenk-gesunden hunden kann eine 6 bis 8-wöchige kur, die zwei mal im jahr angewendet wird, nicht schaden, da sich die inhaltsstoffe des zermahlenen muschelfleisches ja nur positiv auf die zusammensetzung der gelenkflüssigkeit und des knorpels auswirken können. bei chronisch gelenkkranken hunden wird eine dauerhafte anwendung empfohlen, mit verdoppelter dosis.
grünlippmuschelextrakt bekommst du z.b. von lunderland, das du auch über z.b. futterfreund.de beziehen kannst.
gute besserung :^^:
-
mmh.
wenn ich das ganze so selbst mal durchdenke, wird es mit der evaluation der analysewerte irgendwie immer schwieriger....
rohasche ist ja das, was beim verbrennen einer futterprobe in sehr heißen heizöfen noch übrig bleibt. dabei werden alle organischen verbindungen, also z.b. alle kohlenhydrate, fette und proteine, vollständig zu CO2 und wasser(dampf) oxidiert - sie verpuffen quasi zu "luft", übrig bleibt nix mehr. lediglich metallische ionen wie z.b. kalium, mangan, magnesium etc. verbleiben als metalloxide oder -carbonate als sog. asche. oft findet man metallionen wohl in den aktiven zentren von enzymen vor, wo sie bei der katalyse helfen. sie kommen aber auch in respiratorischen proteinen (z.b. hämoglobin) vor, in pigmentproteinen; phosphat in großen mengen z.b. auch in der DNA und beim energiestoffwechsel. ach also eigentlich überall. ich meine mich aber daran erinnern zu können, dass besonders grüne pflanzenbestandteile (viel chlorophyll -> viel magnesium) hohe aschewerte aufweisen. von daher lässt also ein hoher aschegehalt vielleicht auf einen hohen anteil pflanzlicher - unerwünschter - bestandteile im futter schließen...
der rohproteingehalt lässt sich auf jeden fall nur im direkten zusammenhang mit der zusammensetzung des futters bewerten. denn auf diesen wird lediglich durch die konzentration an enthaltenem stickstoff zurückgerechnet. und stickstoff ist nicht zwangsläufig in gutem muskelfleisch erhalten ;). stimmt bei der kontrollanalyse eines entwickelten futters der proteingehalt nicht, mahlt man einfach noch ein bisschen horn mit in den brei, und schwupps!, schon sind die laboranten mit den N-gehalt zufrieden - toll -.-.... bei einem geringen fleischgehalt sollte man also folglich echt mal hinterfragen, wodurch ein proteingehalt von über 20% eigentlich erzielt wird^^..
naja und beim fett ist es ja ähnlich... frittierfett und grieben oder gute tierische fette und kaltgepresste pflanzenöle, das ist hier die frage...
ach aber eigentlich ging es ja darum gar nicht.
ein futter mit 28% protein und 14% fett ist in meinen augen schon echt ne bombe. könnte man vielleicht sogar schon zu den high-energy-futtern zählen. teste es einfach mal aus - für tage, an denen laica richtig programm hat, ist es vielleicht gar nicht verkehrt. und da sie ja "schon" knapp 10 monate alt ist, hat sie ja an (höhen)wachstum schon das meiste hinter sich, und man muss wohl nicht mehr sooooo sehr arg ein argusauge auf das langsame wachsen haben.. einem 4 monate alten hund würde ich das futter nämlich nicht geben.
-
ja würde ich so machen - zucker ist ja schon ausreichend drin. aber dann täte ich auch keine zitronensäure mehr dazu geben, sonst wirds vielleicht auch zu sauer (man irrt sich da manchmal auch - ich habe schon fertig gekochte, noch flüssige marmelade / gelee so pur probiert und dachte nur "igitt ist das widerlich süß". wenn mans dann aber wies sich gehört
als brotaufstrich isst, relativiert sich die süße irgendwie..).
viel erfolg :^^:
wie ist denn der saft geworden?
-
sarah, ich glaube in handelsüblicher marmelade wird als geliermittel pektin verwendet. versuche es doch damit nochmal (also beim zweiten mal aufkochen..)...
http://www.oetker.de/oetker/html/default/ascr-4hadpl.de.html
-
Zitat
hier gehts ja gar nicht um persönliche streitigkeiten.
noch nicht einmal generell um staffy als verfasserin dieses beitrags selbst - allgemein schätze ich nämlich ihr wissen, ihre tipps und ihr engagement, wenn um hilfe gebeten wird, sehr (ist noch nicht lange her, da habe ich selbst sogar eine persönliche, sehr nette kreuzbandriss-beratung via email erhalten). und gelegentlich muss ich sogar über die spitzen, die sie verteilt, rechtgebend schmunzeln.
aber das hier geht in meinen augen eindeutig zu weit!
unterstellungen sind bei so einer sache ja wohl völlig fehl am platze (und wenn die skepsis bei einigen mittlerweile so groß ist, dass man solch eine geschichte nicht mehr glauben kann oder will, dann schreibt man halt kein "oh das tut mir leid
", aber so ein kommentar ist einfach fehlende selbstbeherrschung)!
und dann der satz mit dem zahn... uuh nä, ich hör lieber auf.. -
Zitat
Oh ja, du hast Recht ! Da kann man schon erkennen, was gleich passieren wird ....
Was macht eigentlich der Zahn ?
ich glaub das hier ja nich.
ja sind wir denn im kindergarten??es mag ja jeder denken was er möchte beim lesen von ullis beiträgen.. aber ein derart unsachlicher, überflüssiger beitrag, der offensichtlich! nichts anderes will als provozieren, und das von einem mod.. also nä.
aber ja, "laberthreads" müssen geschlossen werden, weil sie dem "DF-ruf" abträglich sind - is klar.
-
mh ich denke ich würde das davon abhängig machen, wo/wie ihr wohnt...
ich habe meinen welpen damals zu 90% ohne leine laufen lassen. ich denke man fördert damit ganz gut, dass der hund lernt, sich von sich aus an mir zu orientieren... auch kann man den folgetrieb in den ersten wochen wunderbar dafür nutzen, auf spielerische art und weise das abrufen zu üben.
anleinen würde ich einen welpen hingegen immer dort, wo sich der straßenverkehr in unmittelbarer nähe abspielt. der wurm muss ja nur etwas interessantes sehen oder riechen oder sich vor etwas erschrecken, und schwupps weg ist er unter umständen..
vielleicht täte es für evtl. gassis während der nacht auch ein kleines halsbändchen? das ist schneller angelegt als ein geschirr. an beides würde ich den wurm jedoch nicht ausschließlich während der gassigänge, sondern auch in wohnung, beim spielen, fressen etc. gewöhnen, damit er es positiv verknüpft, auch wenn es ihn am anfang vllt etwas stört.