Beiträge von dieveni

    wir fahren gleich los, so dass wir um punkt 16h in der klinik sind.

    sollten die ärzte dort eine pyo diagnostizieren, werde ich lotta in absprache mit dem doc kastrieren lassen. je nachdem, was besser ist, erst AB und ausheilen, dann OP, oder sofort OP.

    ich werde später berichten...

    vielen vielen dank für eure beiträge!

    Zitat

    Ich würde entscheiden, wenn der Hund untersucht worden ist.

    ja... da hast du wohl recht......

    ich bin in so sachen ganz schlimm... ich durchdenke schon zuvor immer alle möglichen wenns und abers und betrete dann schon mit grauen haaren und nem kopp voller sorgen die praxis...


    gibt es unter euch denn hündinnenhalter, die eine pyometra durch haben und nicht kastriert haben lassen?
    caro mit sara ist ja schon mal eine davon..
    wie sind denn da die erfahrungen? wieviel höher ist denn das risiko einer erneuten entzündung bei den darauffolgenden läufigkeiten? (ohne jetzt eine "prozentzahl" hören zu wollen^^...)

    ok..

    also ich habe gerade mal mit der klinik, in der ich auch schonmal ein praktikum absolviert habe, telefoniert. die haben heute von 16-18h noch sprechstunde, und würden evtl. - sollte holland in not sein, was ich allerdings nicht glaube - auch dann gleich noch operieren....
    jedenfalls verfügen die dort SICHER über alle notwendigen untersuchungsmittel, und dort würde ich mein speck im zweifelsfall dann schweren herzens auch unters messer legen lassen...

    ohje, ich darf gar nicht dran denken :(

    jetzt nehmen wir mal an, die entzündung ist noch nicht so arg fortgeschritten... ich bin hin und her gerissen, wie ich dann entscheiden soll.. termin für montag zur kastra, medikamentös therapieren mit dem risiko, dass es vielleicht unbemerkt schlimmer wird, oder wir bei der nächsten läufigkeit wieder die gleichen probleme haben?

    was mach ich bloß.. :/

    ohwee...

    schonmal vielen dank für deine antwort!!

    ohhhhwee....
    mh...
    ich glaube, diese untersuchungsmöglichkeiten stehen meiner TÄ in ihrer praxis gar nicht alle zur verfügung... ob sie blutbilder erstellen kann, weiß ich gar nicht - das haben wir bisher nur in der klinik machen lassen.. mh, ob ich dann gleich mit ihr in eine klinik fahren sollte?

    ach man :sad2:

    guten morgen zusammen!

    tja, wir lassen zur zeit auch echt nix aus:
    so wie es aussieht, hat lotta wohl eine gebärmuttervereiterung.

    heute morgen hab ich auf dem handtuch im auto einen schleimig-gelben fleck entdeckt, und denselben schmodder auch mit einem tempo von ihr abwischen können... riechen tut es nicht, aber es scheint mir schon sehr nach eiter.

    habe dann gleich unsere tierärztin kontaktiert - heute nachmittag sollen wir zur sprechstunde erscheinen, nach meinen schilderungen handelt es sich ihrer meinung nach nicht um einen notfall, bei dem jede minute zählt..

    gestern war lotta ein bisschen schlapp, was ich allerdings aufs wetter geschoben habe. fressen und trinken tut sie völlig normal, trinken auch nicht übermäßig viel. temperatur: 38,8°C, also leicht erhöht. ansonsten macht sie allgemein den ganzen morgen schon einen recht fidelen eindruck :???:

    meine fragen an euch wären:
    - was sollte bei verdacht auf eine pyometra untersucht werden? abstrich? ultraschall? ..
    - welche art der therapie könnt ihr euren erfahrungen nach empfehlen? ich denke, dass meine TÄ zur kastration raten wird. wie ist es denn bei einer "offenen" pyometra, stehen da die chancen nicht ziemlich gut, die entzündung durch die behandlung mit antibiotika in den griff zu bekommen? gibt es bei hunden eigentlich auch so etwas wie antibiotische "stäbchen", die in die gebärmutter eingelegt werden und da aufschäumen (so was gibts z.b. für rinder..)?
    - eine frage der TÄ verunsichert mich:
    sie fragte, wann lotta läufig gewesen sein. heute ist quasi der 21. läufigkeitstag. bluten tut sie aber schon seit ein paar tagen nicht mehr. und daraufhin sie "ja aber gedeckt worden isse nich??"
    was hat das zu bedeuten? lotta war die ganze läufigkeit über mit keinem intakten rüden zusammen - mit dem kleinen titus dann nach den standtagen. da KANN einfach nichts passiert sein. aber verunsichern tut mich die seltsame frage schon... was passiert denn nach einem deckakt? geht da nach einigen tagen auch ein schleim ab? ich hab leider vergessen, da nachzuhaken, werde ich aber heute nachmittag nachholen...

    puuuuh... hier ist aber auch echt als was anderes :sad2:

    ich würd auch sagen, man kann sich das schwer vorstellen, wenn man so nen rest von nem skelett vor sich hat, wie das mal komplett mir tier drum herum ausgesehen hat... allein die länge und dicke der wirbelsäule finde ich jedenfalls schon relativ beachtlich...

    ich habe auch mal hirsch-"bäuche", also ganze zusammenhängende brustkörbe, geschenkt bekommen für den hund.
    hier das bild

    Externer Inhalt img11.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ähnelt dem schon ziemlich.

    ich such mal ein bild raus von unserem schlachttag damals, zum vergleich, einen moment.

    EDIT
    so hier hirsch am stück

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und halber brustkorb, allerdings ohne wirbelsäule

    Externer Inhalt img1.bildupload.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat


    Ich seh gar kein Kreuzbein, ich seh nur Lendenwirbelsäule (und HWS natürlich ).

    auf dem bild, auf dem das becken zu sehen ist, schaut man direkt von unten quasi auf das kreuzbein drauf. das stück knochen, das von 4 paarigen (bzw. eigentlich 5, aber das 5. paar sieht man nicht) löchern durchbohrt ist.

    also ich finde die theorie mit dem hirsch und dem geweih ganz gut. vllt hat da jemand illegal an ein geweih rankommen wollen :???:
    ein wildschwein kann es auch nicht sein, da sind die letzten 5 rippenbögen nicht mehr mit dem steißbein knöchern verwachsen
    http://www.nrm.se/images/18.1e34…-brehm-1891.gif

    also alles in allem, mein tipp: hirsch
    http://www.nrm.se/images/18.1e34…-brehm-1891.gif

    Zitat

    ich glaube die lendenwirbelsäuse ist die halsbwirbelsäule

    die grossen rippen kommen nach vorn die kleinen nach hinten


    ich dneke immernoch
    hirsch oder muffel

    nee is verkehrt gedacht. die rippenbögen verlaufen immer von der schulter "diagonal" nach hinten unten. fühl das doch mal bei deinem hund ;)

    mir ist übrigens aufgefallen, dass das kreuzbein aus 5 miteinander verwachsenen wirbeln besteht. damit scheidet der hund schonmal aus, denn dessen kreuzbein besteht aus nur 3 verwachsenen wirbeln. jetzt müsste man also nur noch irgendwie rausfinden, welche tiere noch in frage kämen... wikipedia spuckt leider nur aus, dass "z.b. mensch, pferd" das vorweisen...
    :???:

    HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH

    auweia... :ops:

    ich wollte wera doch noch die links per sms zuschicken... :ops: :ops:


    hatte sie doch schon rausgesucht:

    http://62.75.177.102/outdoordog-h8-…c77f8cb9ae71fc3
    das war die shopseite von ruffwear. dort gibt es verschiedene schuhe für unterschiedliche beansprunchung der pfoten, und eben auch diese söckchen, um druckstellen zu vermeiden. entgegen der berichterstattung von ginici bin ich während meiner googlelerei eigentlich auf viele positive erfahrungen gestoßen :???:

    hier
    https://www.neopaws.com/catalog/sommer…1ba6710751c1c4f
    gibt es sogar so art "sommerschuhe". problem ist aber, dass es ein amerikanischer shop ist - ich weiß nicht, auf was sich letzten endes die versandkosten belaufen, da via schiff nach europa geliefert wird... generell sind so bestellungen ja eher problembehaftet -.-.....

    ich glaube, zumindest die sache mit den ruffwear-socken, in welchen schuhen auch immer, wäre vielleicht einen versuch wert. für mich klingt das alles ziemlich plausibel: abpolsterung, vermeidung von reibung, weiterleitung des schwitzwassers nach außen, usw...

    mh... solltest du das die tage an wera weiter geben, dann vergiss nicht ein dickes ENTSCHULDIGUNG für meine vergesslichkeit :datz:

    juchuuuuuuuu :jump: ich freu mich mit euch!!

    das war ja eigentlich die beste schlechte diagnose, auf die ihr hoffen konntet :D

    ein paar tage ruhe und medis, und mücke wird es wieder richtig gut gehen - super!!

    darf ich fragen, was er bekommt an tabletten und wie lange ihr ihn schonen müsst?