ich vermute, dass sich die 75% fleischanteil auf die feuchtmasse beziehen.
in der trockenmasse bleibt davon einiges weniger übrig, ich weiß gerade nicht genau, wieviel prozent man da dann abziehen kann..
nichtsdestotrotz finde ich den gedanken, dass 3/4 fleisch und 1/4 sonstige zutaten zu einem hundefutter verkocht werden, in ordnung, beim barf orientiert man sich z.b. auch in etwa an diesem mengenverhältnis.
meine hündin bekommt neben frischem zur zeit das fenrier. sie verträgt es, ihr schmeckt es, und auch 's fraule ist soweit damit ganz zufrieden :^^:
Beiträge von dieveni
-
-
orr das mit der melone is ja ne geniale sache! das werd ich heute auch noch ausprobieren!!
(ich weiß noch, dass wir uns früher im urlaub am balaton immer solche becher auf dem heimweg vom strand gekauft haben - total erfrischend und jammiiiiii!)ansonsten hätte ich noch ein rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/607331…and-Kuchen.html
ich nehm für den teig nur immer etwas mehr mehl, dafür für die füllung nur 150g zucker, is mir sonst zu süß..
der kuchen muss allerdings richtig schön im kühlschrank durchziehen, und dann auch kühl gefuttert werden. ist so ähnlich wie käsekuchen, aber durch den pudding, der ja die hälfte der füllung ausmacht, nicht ganz so mastig.
funktioniert glaub ich auch mit kirschen, pfirsich- oder aprikosenspalten etc. -
nee claudia, sind im moment im urlaub im hotel mama
also, habe gerade telefoniert, 14 tage nochn ruischen machen, weiterhin beobachten, danach können wir es dann mal wieder wagen, aber "nich das dreckigste schlammloch"
claudia, weißt du noch, als ich von dem spaziergang in budenheim am rhein entlang in dem matsch erzählt hab? da war lotta läufig. bingo.
hätte ich doch VORHER mal zufällig von unsrem vorhaben erzählt und du deinen warnschuss abgeben können... *ätz.. naja, so ist es halt, dumm gelaufen, da ist die verena mal wieder hinterher schlauer gewesen :/
-
mh ok.
ich werde dann wohl auf jeden fall nochmal rücksprache mit meiner TÄ halten, und lotta erst schwimmen lassen, wenn sie grünes licht gibt.
es ist halt die frage, wie lang das alizin den muttermund offen stehen lässt. wenn der wieder ganz normal zu ist, und die infektion überstanden, ist das risiko, dass nochmal ne entzündung reinschleicht, ja denk ich vergleichsweise hoch wie bei einer gesunden hündin. bzw. ist lotta ja dann wieder gesund..
ach verdammter mist ist das doch - jetzt wäre doch gerade so tolles schwimm-wetteralso es steht wirklich fester als felsenfest, dass das teil im oktober dann raus kommt. so etwas möchte ich nicht nochmal mitmachen, und es vor allem nicht nochmal dem hund zumuten.
EDIT
@ claudia
nee, bei der war ich das erste und das letzte mal gewesen. sagt mir nicht zu. ich war mit lotta in der tierklinik dr. schneichel in mayen gewesen, wegen der untersuchungen, die nötig waren zur genauen diagnose. und einen tag später zum wiederholungsspritzen dann hier in boppard, der fahrt wegen, damit der hund nicht nochmal 80km hin und zurück bei der hitze im auto kutschiert werden musste. der doc hier hatte das mittel gott sei dank vorrätig, war also kein problem. und geblecht hätte ich eh gleich viel ^^...EDIT no. 2
ich ruf jetzt in der tierklinik an. das lässt mir ja jetzt keine ruhe, ich muss das wissen. -
cicero.. das is ja mal n cooler name.. werd ich mir mal behalten..
luna hab ich ganz vergessen.. gibts hier auch total oft, egal ob hund, katze oder pferd.
-
hallo zusammen!!
wollte mal eben ne rückmeldung bzgl. lottas zustand geben, und gleich auch nochmal ne frage loswerden
:
die fiesen viecher in lottas gebärmutter scheinen den kampf verloren zu haben
zu eitern aufgehört hatte es bereits nach vergangenem wochenende schon, also so 3 tage, nachdem die antibiose losgegangen war. temperatur war durchgehend im normalbereich, und abgesehen von ein wenig schlappheit aufgrund des wetters, die bis zu den kühleren abendstunden anhält, ist sie auch wieder wirklich fit!
(gott sei dank ist KEINE einzige der teilweise wirklich krassen nebenwirkungen des alizins eingetreten)
..und da wären wir auch schon bei der frage
heute abend bekommt lotta die letzte enrotab-AB-tablette. meint, ich könnte es riskieren, dann morgen mit ihr mal wieder ans/ins wasser zu gehen? das war echt die größte strafe für sie letzten tage, wo doch so bombenwetter war und sie so gern schwimmt - und wir in 50m am rhein sind.. unsere haus-TÄ liegt leider noch mit gebrochenem fuß im bett (noch am gleichen freitag passiert, wie lottas pyo - war also ingesamt wohl n schei*tag) und den TA ein dorf weiter, der uns samstags nochmal das alizin gespritzt hatte, erreich ich nicht, ist laut anrufbeantworter wohl im wohlverdienten urlaub. und bevor ich jetzt in der klinik anruf, dachte ich, ich frag mal euch intelligenzbestienviele liebe grüße von
verena undExterner Inhalt img1.bildupload.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
dem hinkebein -
emma, paula, sammy, rocky, snoopy.
-
jahaaaa!! ich werd bekloppt. die haben ja echt nen rüssel!
http://jetztimg.sueddeutsche.de/upl/images/use…nord/644602.jpg
EDIT
ups. die gibts hier in der gegend aber gar nicht.. -
wir benutzen hin und wieder den furminator, und vor allem im frühling, wenn das winterfell ausgeht, wirkt das teil wunder!
Externer Inhalt img1.bildupload.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ja, gibts:
es ist wie vermutet eine pyometra. jedoch gott sei dank (noch) keine sehr schlimme.
es wurde ein abstrich und ein ultraschall gemacht. die gebärmutter ist vereitert, aber nicht so voll gefüllt, dass gleich operiert werden musste.
jetzt wird also erstmal konservativ behandelt. lotta hat ein antibiotikum und alizin gespritzt bekommen. das soll sicher stellen, dass der vorhandene eiter auch weiterhin abfließt. morgen the same procedure, nochmal zwei spritzen, und dann wars das im laufe der nächsten tage mit der akuten entzündung hoffentlich.
kastriert wird sie dann in 8-10 wochen, in aller ruhe, wenn körper und immunsystem wieder fit sind und der anöstrus da ist. dazu hat mir der arzt sehr geraten, und dazu habe ich mich jetzt auch entschlossen.
abgesehen von den wirklich ätzenden, UNGLAUBLICHEN kosten, die mich die letzten wochen schon um schlaflose nächte gebracht haben und es auch die kommenden tage und wochen noch tun werden, bin ich also soweit mit dem verlauf ganz zufrieden. lotta ist nun nach den zwei medi-keulen zwar total platt, aber fresschen findet sie nach wie vor toll, soweit verhält sie sich normal, ..... die nächsten tage werden wir es hier ganz ruhig zugehen lassen und dafür viel kuscheln und hundebetüddelerei betreiben - und dann wird das wieder, da bin ich ganz zuversichtlich. und die kastra im herbst ist dann wieder ein neues kapitel der unendlichen krankengeschichte^^...................