Beiträge von dieveni

    so... wollte hier noch einmal aktualisieren:

    wir haben nun einen OP-termin für den 17. oktober bei unserer haus-TÄ.. hatte ein ausführliches beratungsgespräch bei ihr, nach welchem ich mich dann dazu durchgerungen habe, lotta von ihr kastrieren zu lassen.. sie wird dort, und das war mir wichtig, ebenfalls eine inhalationsnarkose nach der einschlafspritze erhalten - als "anästhesist" und zur assistenz hilft bei operationen zusätzlich der mann unserer TÄ mit.. ich vertraue ihr einfach sehr, und das war dann der ausschlaggebende punkt, es doch nicht in einer klinik, sondern von ihr durchführen zu lassen.
    ob die gebärmutter vollständig mit herausgenommen wird, das steht noch offen, und da bin ich ehrlich gesagt auch ziemlich hin und hergerissen. sollte sich während der OP heraus stellen, dass das gewebe durch die entzündung in irgendeiner form verändert ist oder zysten etc. zu sehen sind, wird natürlich alles leer gemacht werden. andernfalls hat die TÄ die option aufgezeigt, das organ (teilweise) zu erhalten.. könnte dann im zweifelsfall das risiko einer inkontinenz mindern, hormonproduktion wäre nicht vollständig ausgeschaltet usw.; allerdings weiß ich ja auch, dass sehr viele die meinung vertreten, wenn schon kastrieren, dann auch tutti completti.. mmh :???:
    mir geht es ohnehin nicht gut bei dem gedanken an die ganze sache.. die nächsten drei wochen werden die hölle werden.. hab einen riesen schiss vor der operation an sich, ob alles gut geht und es keine komplikationen gibt, und auch vor dem, was uns danach erwartet.. ich hoffe so sehr, dass wir von den ganzen nebenwirkungen einer kastration verschont bleiben :sad2:
    es ist zum verrückt werden, je mehr ich alles wieder und wieder durchdenke, desto mehr zweifel tun sich auf, ob ich die richtige entscheidung getroffen habe...

    nein, das muss man nicht zwangsläufig mithilfe irgendwelcher pillen machen.
    du könntest deinem hund z.b. über einen zeitraum von 6 wochen mal eine dritte "zwischenmahlzeit", bestehend aus etwas naturjoghurt, moortränke und bierhefe, anbieten.
    ich weiß nicht, woher du dein trockenfutter beziehst - solltest du es online kaufen, wäre vllt. futterfreund.de für die nächste bestellung eine alternative, dort gibt es dann auch versandkostenfrei bierhefe, moortränke und je nach belieben andere futterzusätze dazu:
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…lckhusl8l2egaq6
    http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…lckhusl8l2egaq6

    gute besserung!

    ich finde aber allerdings, dass gerade die konstellation tollpatschiger 12 wochen alter labbi-/goldi-/xy- welpe und ängstlicher 2kg-chi nicht soooo unglaublich dufte ist.. es kommt natürlich auch auf die hundeschule an, wie da die welpenstunden gemanaged werden, aber ich bin z.b. der felsenfesten überzeugung, dass titus (yorkie) seine komm-mir-ja-nicht-ans-falsche-haar-oder-ich-gifte-mentalität genau durch so ein erlebnis mitgegeben bekommen hat. wie schnell hat ein welpe einer größer werdenden rasse im übereifer so einem winzling mal eins mit der pfote übergehauen oder ihn über den haufen getobt, dass es richtig weh tut oder gar mehr passiert.. nee, dann lieber einen souveränen, sozialen erwachsenen hund, der auch einfach mal so ganz langsam zu sich kontakt aufnehmen lässt, ohne gleich in die "offensive" zu gehen.

    was ist eigentlich das hier

    Zitat

    Vielleicht bei ungemütlichem Wetter auch mal drinnen.


    für ein satz?
    magst du bei schlechterem wetter mit dem hund kein programm draußen absolvieren?

    ja, lade mal noch eines aus der froschperspektive hoch, und vergesse nicht, es vorher bis auf max. 600x600 pixel zu verkleinern ;)

    ich hab das erste bild einmal schnell verkleinert, weil es gleich verschwunden sein wird:

    Externer Inhalt img36.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    RFK steht für das kürzel, das die faulen barfer gerne anstelle von rohe fleischige knochen verwenden ;)

    RFK stellen die beste variante dar, dem hund knochen zu füttern und damit das ca-p-verhältnis ins richtige lot zu rücken, da das fleisch, der knorpel und das sehnige gewebe um den futterknochen ein wenig den hundemagen "auspolstert" und somit kein nackter, zerbissener knochen dem verdauungstrakt gefährlich werden kann, und fleisch der schlüsselreiz für die magensaftproduktion beim hund ist (und diese ist eben gerade bei der knochenverdauung wichtig!). RFK, die sich auch gut für den einstieg ins knochenfressen eignen, sind z.b. hühnerflügelchen, hühnerhälse und kalbsbrustknochen (und evtl. -rippen), da sie verhältnismäßig weich sind.

    trotzdem birgt die knochenfütterung immer, auch bei befolgung aller "regeln" und vorsichtsmaßnahmen, ein wenig restrisiko. wenn du dich deswegen entschließen solltest, knochenlos zu barfen, musst du dich auf die suche nach einem calciumersatz machen, den du den fleischmahlzeiten in dementsprechender dosierung hinzufügen kannst. da gibt es z.b. knochenmehl, eierschalenmehl, algenkalk oder calciumcitrat. bekommen kannst du diese pülverchen in diversen barf- oder futteronlineshops. empfehlen kann ich persönlich die produkte von lunderland, zu erwerben unter http://www.lunderland.de oder auch bei http://www.futterfreund.de .

    aber all das wird normaler weise auch in den verschiedenen barf-büchern angesprochen :)