zeus
was mir auch gefällt: nils, cicero, elton
zeus
was mir auch gefällt: nils, cicero, elton
ZitatAlles anzeigenHallo alle zusammen!!!!!
Dieser Bericht müsste ein wenig länger werden.
Also, wir haben einen 22 Monate alten chemisch kastrierten Dalmatiner Rüden. Ganz toller Bub außer,...
das er von 22 Monaten vielleicht 19 mal beim TA war, davon 14 mal antibiotika bekommen hat und jede Menge KOrtison.
Er hat gehabt ca. 4 mal Ohrenentzündung,
kleine Pickelchen auf der Stirn,
juckende stelle am hinterlauf,
im Moment juckende Stelle am vorderen lauf,
blutigen Durchfall und gleichzeitig kleine pusteln am ganzen Körper bekommen,
ansonsten waren wir nebenbei noch entwurmen,
impfen,
röntgen...Also unser Hund ist alles andere, nur nicht gesund.
Ich habe probiert. Tausend Futtersorten. Ich kann gar nicht mehr alle auf zählen. Happy Dog, Josera, Bozita, Mera Dog...
Im Moment füttern wie IB Derma Hyposens. Ansich macht das Futter einen guten Eindruck, er hat schön weißes, glattes Fell, er hart weniger, hat kein Durchfall mehr, macht ca. 6 mal am Tag groß...
Aber er juckt sich halt wieder unter der vorderen Achsel.
Diese Sache mit dem blutigen Stuhl und den pusteln hatte er jetzt im Urlaub. Das hat er ganz plötzlich bekommen. Der Hund war ganz elend drauf. Der TA meinte, das es allergiebedingt ist, aber man da wenig machen könnte, weil man nicht weiß woran es liegt. Oder wo gegen allergisch ist. Diese Symtome hat er bei eigentlich jedem Futter mal gezeigt.
Nun steht sogar auf der Verpackung von Lupovet auch als ausschlussdiät geeignet. Hat da jemand erfahrung mit? soweit ich weiß ist das futter hypoallergen. die inhaltsstoffe entstammen verhältnismäßig "exotischen" quellen (also die fleischsorte, die kohlenhydratquelle etc.), und deswegen ist die wahrscheinlichkeit gering, dass es allergieauslösend ist. denn eine allergie kann nur gegen einen stoff bestehen, mit dem der organismus bereits mindestens einmal in kontakt getreten ist, und nicht viele hunde haben ja z.b. schonmal ziege im napf gehabt... Ich habe jetzt alles andere weggelassen und füttere nur noch lupovet. Keine leckerchen. Nichts für die Zähne und kein obst oder gemüse.
Ich wollt auch mal einen anderen TA zur Rate ziehen, weil immer antibiotika und kortison macht meinen Hund auch nciht gerade gesünder.
Gibt es nicht so einen allergietest, den man bei Hunden durchführt, wo man dann sieht hafer, mais, fisch... allergisch? ja den gibt es! und es wundert mich sehr, dass dein tierarzt dich da nicht bereits drauf hingewiesen hat..
Wenn ja gibt es sowas auch für kontaktallergien. auch das kommt vor. manche hunde haben z.b. allergien gegen bestimmte metalle, und dürfen deswegen z.b. nur aus keramik- oder plastiknäpfen fressen/trinken. Wie ihr merkt bin ich total ratlos. Aber ich bin es auch echt leid. Dem Hund tut es noicht gut, mir nicht und meinen Portemonai auch nicht.Oder an die Leute die Barfen.
Würde ich jetzt zum Beispiel eine Ausschlussdiät mit ihm machen. Und ich würde es erst mal mit Kartoffel und Pferd probieren. Ist das aussreichend für den Hund. Nährstoff bedingt? auf die dauer gesehen, wird dein hund damit unterversorgt sein. im rahmen einer ausschlussdiät, d.h. über einen zeitraum von einigen wochen, sollte es aber ok sein. ziel sollte ja auch sein, nach und nach mehrere komponenten (also verschiedene fleisch-/fischsorten, verschiedene obst/gemüse, evtl. getreidesorten, milchprodukte wie quark, joghurt etc.) auf den speiseplan zu bekommen.. das einzige, was du auf jeden fall berücksichtigen solltest, ist das Ca:P-verhältnis, das bei einer pferd-kartoffel-mahlzeit leider nicht optimal ist und dem hund schadet. du solltest ein calciumhaltiges futterergänzungsmittel, am besten calciumcitrat (bekommt man in der apotheke), dazu geben, und so bald wie möglich dann auch ein gutes kaltgepresstes öl. Und wie viel müsste ich da bei einem aktiven 30 Kg Hund geben? man rechnet mit 2-3% des körpergewichtes des hundes pro tag. das wären bei einem 30kg hund also 600-900g/tag insgesamt. davon sollten wiederrum ca. 75% fleisch gefüttert werden, also in deinem fall so 450-650g fleisch/tag.
Und wenn ich dann irgendwann mal fertig bin mit der Ausschlussdiät, weiß ich zum beispiel: Wenn ich Pfed mit Fisch tausch, und er darauf hin wieder jucken im Ohr bekommt, das er auf Fisch allergisch reagiert. Und das in meinem Futter nicht drin sein solte.
Wenn ich dann meine Sorten die ihm bekommen rausgefiltert habe, such ich mir damit ein geeignetes Trockenfutter? Oder muss ich dann immer Kochen. Es gibt ja auch nicht alles. diese entscheidung liegt dann bei dir! wenn du sicher weißt, auf was dein hund allergisch reagiert, und ein fertigfutter findest (es gibt ja auch hervorragende nassfutter!!), das keine dieser zutaten beinhaltet, kannst es versuchen. viele hunde reagieren aber z.b. auch auf futtermilben in trockenfutter und zeigen dann allergiesymptome, obwohl das futter laut zusammensetzung eigentlich "allergenfrei" sein müsste..Oder nehmen wir an er bekommt Pferd und Kartoffel. Kann ich das sein leben lang füttern? Oder wird er das wohl mal verweigern. Vielleicht noch ein bisschen apfel oder sowas darein zur abwechslung. Ich habe da leider nicht so viel ahnung von. Wäre dankbar für jeden Tipp.
dazu stell ich dir einfach mal ganz kurz und knapp diesen phantastischen link hier ein![]()
https://www.dogforum.de/ftopic4364.html
Vielen Lieben Dank
Eva
so... wollte hier noch einmal aktualisieren:
wir haben nun einen OP-termin für den 17. oktober bei unserer haus-TÄ.. hatte ein ausführliches beratungsgespräch bei ihr, nach welchem ich mich dann dazu durchgerungen habe, lotta von ihr kastrieren zu lassen.. sie wird dort, und das war mir wichtig, ebenfalls eine inhalationsnarkose nach der einschlafspritze erhalten - als "anästhesist" und zur assistenz hilft bei operationen zusätzlich der mann unserer TÄ mit.. ich vertraue ihr einfach sehr, und das war dann der ausschlaggebende punkt, es doch nicht in einer klinik, sondern von ihr durchführen zu lassen.
ob die gebärmutter vollständig mit herausgenommen wird, das steht noch offen, und da bin ich ehrlich gesagt auch ziemlich hin und hergerissen. sollte sich während der OP heraus stellen, dass das gewebe durch die entzündung in irgendeiner form verändert ist oder zysten etc. zu sehen sind, wird natürlich alles leer gemacht werden. andernfalls hat die TÄ die option aufgezeigt, das organ (teilweise) zu erhalten.. könnte dann im zweifelsfall das risiko einer inkontinenz mindern, hormonproduktion wäre nicht vollständig ausgeschaltet usw.; allerdings weiß ich ja auch, dass sehr viele die meinung vertreten, wenn schon kastrieren, dann auch tutti completti.. mmh
mir geht es ohnehin nicht gut bei dem gedanken an die ganze sache.. die nächsten drei wochen werden die hölle werden.. hab einen riesen schiss vor der operation an sich, ob alles gut geht und es keine komplikationen gibt, und auch vor dem, was uns danach erwartet.. ich hoffe so sehr, dass wir von den ganzen nebenwirkungen einer kastration verschont bleiben
es ist zum verrückt werden, je mehr ich alles wieder und wieder durchdenke, desto mehr zweifel tun sich auf, ob ich die richtige entscheidung getroffen habe...
nein, das muss man nicht zwangsläufig mithilfe irgendwelcher pillen machen.
du könntest deinem hund z.b. über einen zeitraum von 6 wochen mal eine dritte "zwischenmahlzeit", bestehend aus etwas naturjoghurt, moortränke und bierhefe, anbieten.
ich weiß nicht, woher du dein trockenfutter beziehst - solltest du es online kaufen, wäre vllt. futterfreund.de für die nächste bestellung eine alternative, dort gibt es dann auch versandkostenfrei bierhefe, moortränke und je nach belieben andere futterzusätze dazu:
http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…lckhusl8l2egaq6
http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…lckhusl8l2egaq6
gute besserung!
dream
zeus
prinz
life oder leif
joker
cicero
fabius
wie wärs mit der deutschen version: glöckchen..
oder gemini grille? hehe... aber passt wahrscheinlich eher zu nem rüden..
bei sowas kleinem, zarten würde mir auch fee gut gefallen.
ich finde aber allerdings, dass gerade die konstellation tollpatschiger 12 wochen alter labbi-/goldi-/xy- welpe und ängstlicher 2kg-chi nicht soooo unglaublich dufte ist.. es kommt natürlich auch auf die hundeschule an, wie da die welpenstunden gemanaged werden, aber ich bin z.b. der felsenfesten überzeugung, dass titus (yorkie) seine komm-mir-ja-nicht-ans-falsche-haar-oder-ich-gifte-mentalität genau durch so ein erlebnis mitgegeben bekommen hat. wie schnell hat ein welpe einer größer werdenden rasse im übereifer so einem winzling mal eins mit der pfote übergehauen oder ihn über den haufen getobt, dass es richtig weh tut oder gar mehr passiert.. nee, dann lieber einen souveränen, sozialen erwachsenen hund, der auch einfach mal so ganz langsam zu sich kontakt aufnehmen lässt, ohne gleich in die "offensive" zu gehen.
was ist eigentlich das hier
ZitatVielleicht bei ungemütlichem Wetter auch mal drinnen.
für ein satz?
magst du bei schlechterem wetter mit dem hund kein programm draußen absolvieren?
ja, lade mal noch eines aus der froschperspektive hoch, und vergesse nicht, es vorher bis auf max. 600x600 pixel zu verkleinern
ich hab das erste bild einmal schnell verkleinert, weil es gleich verschwunden sein wird:
:^^:
sehrrr süß!!
RFK steht für das kürzel, das die faulen barfer gerne anstelle von rohe fleischige knochen verwenden
RFK stellen die beste variante dar, dem hund knochen zu füttern und damit das ca-p-verhältnis ins richtige lot zu rücken, da das fleisch, der knorpel und das sehnige gewebe um den futterknochen ein wenig den hundemagen "auspolstert" und somit kein nackter, zerbissener knochen dem verdauungstrakt gefährlich werden kann, und fleisch der schlüsselreiz für die magensaftproduktion beim hund ist (und diese ist eben gerade bei der knochenverdauung wichtig!). RFK, die sich auch gut für den einstieg ins knochenfressen eignen, sind z.b. hühnerflügelchen, hühnerhälse und kalbsbrustknochen (und evtl. -rippen), da sie verhältnismäßig weich sind.
trotzdem birgt die knochenfütterung immer, auch bei befolgung aller "regeln" und vorsichtsmaßnahmen, ein wenig restrisiko. wenn du dich deswegen entschließen solltest, knochenlos zu barfen, musst du dich auf die suche nach einem calciumersatz machen, den du den fleischmahlzeiten in dementsprechender dosierung hinzufügen kannst. da gibt es z.b. knochenmehl, eierschalenmehl, algenkalk oder calciumcitrat. bekommen kannst du diese pülverchen in diversen barf- oder futteronlineshops. empfehlen kann ich persönlich die produkte von lunderland, zu erwerben unter http://www.lunderland.de oder auch bei http://www.futterfreund.de .
aber all das wird normaler weise auch in den verschiedenen barf-büchern angesprochen