Beiträge von dieveni

    Zitat


    Nö, zu teuer und ich hab keinen Bock für die Tatzen so viel Geld zu bezahlen. Da bekommt man für deutlich weniger gleiche oder sogar bessere Qualität.

    ja geht mir auch so. ich habe zwar allgemein einen tick für praktisches bekommen, also auch für funktionsklamotten, aber bei einer jack w******* jacke steht der preis von 250 euro in meinen augen in keinem verhältnis zu ihrem nutzen (das habe ich mir von verschiedenen leuten so auch bestätigen lassen).
    allgemein ist das für mich irgendwie ein modehype. im sommer laufen alle wieder mit espr*t flipflops und -täschchen herum, im moment hat eben jeder jacke, mütze, schal und handschuhe mit tatzenabdrücken (auf seinem täglichen weg zur arbeit/uni von 20 minuten, wovon ca. 5 minuten an der freien luft stattfinden - da muss schließlich was anständiges her^^) an.

    hehe jo, die sache mit dem einkaufen....

    am anfang dachte ich noch "nee komm, wenigstens schnell andere schuhe und jacke und ne frische hose anziehen gehen... und hände waschen". daraus wurde dann irgendwann ein schnell andere schuhe und jacke an und los. mittlerweile schlurf ich nach dem spaziergang auch mit hunde-matsch-jeans, die schon 10 tage lang keine waschmaschine mehr gesehen hat, matsch-verklumpten boots und versiffter wachsjacke durch den supermarkt, wenn noch irgendne kleinigkeit fehlt die man ja so gut auf dem rückweg besorgen könnte.
    und ja, ab und zu auch dann, wenn ich von den pferden komme - DAS ist dann allerdings echt granzwertig :ops:

    solche einkäufe sehen dann übrigens oft folgender maßen aus: auf dem kassierband liegen zwei packungen hühnerklein, frische eklige rinderleber, sündhaft teures bio-leinöl und ne tüte milch - die, die grad im angebot ist^^. ist mir auch oft peinlich, ich frage mich desöfteren, was leute hinter mir oder die kassiererinnen dann wohl von mir denken - "arme arme studentin, bei der gibts jede woche zwei mal gekochte hühnergerippe, von denen man das fleisch ablutschen kann"?? -.-

    weitere HH-kennzeichen: ALLE meine schuhe sind von innen voller hundehaare. ich stehe an der bushaltestelle nicht mit einem schirm im regen, sondern mit kapuze. ich freue mich bei grauem himmel, +4°C und trockenem boden über das gute wetter. meine hände, arme, beine und fußgelenke sind von zähnchen und krallen aus welpentagen und verbrennungen durch die schleppleine vernarbt.

    eigentlich ist es genau so, wie - ich glaube björn war es - es vor vielen monaten in einem ähnlichen thread schon einmal beschrieben hat:

    hier scheint über allem irgendeine art unsichtbares gesetz zu schweben, und viele user sitzen mit solch einer arroganz selbsternannt in der exekutive, dass es oft echt zum weglaufen ist. der großteil vom rest fällt dann meistens in die wie-kannst-du-nur-chöre ein, und wer dann noch übrig bleibt, sind user wie du, vallea und ich, die entweder kopfschüttelnd und lustlos den rechner herunter fahren oder es nicht erst wagen, gegen den strom zu schwimmen.

    ich sehs mittlerweile gelassen. geredet (bzw. geschrieben) werden kann schließlich immer viel, wenn der tag lang ist. und ich glaube, bei der inspektion der keller der DF-user, würde man mit sicherheit auf so manche begrabene leiche stoßen. WEIL ich es mir nicht vorstellen kann (und es bisher genau so erlebt habe und es selbst praktiziere^^), dass einem gebarften hund NIEMALS mal ein ungesundes schmacko in den mund wandert, dass einem pro-positive-bestärkung-HH nicht auch mal der geduldsfaden reißt und er seinen wuffel verbal zur s** macht, und dass ein vollbluthundesportler nicht auch mal nen schlechten tag hat und eine 15-minuten-runde einem zweistündigen matsch-spaziergang vorzieht.

    also, das resumée:

    viele anmaßungen, viele übertreibungen, viele voreilige verurteilungen,

    hilfreiche tipps, erfahrungsberichte, sachkenntnis, seelische unterstützung, spaß.

    aber du hast recht, mir fällt es gerade auch auf, dass man wohl erst einmal seine 300 beiträge geschrieben haben muss, bevor man von den dingen der zweiten aufzählung profitieren darf ;)

    schade für die neulinge, ja....

    meine hündin hatte eine art allergie gegen das material des fadens, mit dem die wunde genäht worden war. sind die fäden bei der katze denn schon gezogen? bei lotta ging die wunde nach ca. einer woche auch wieder auf (fäden waren noch drin!), es entstanden entlang der naht regelrechte löcher um die fadenknötchen und es eiterte und subbte fürchterlich! ich denke, wenn es bei der katze ähnlich ist, sollte sie zudem antibiotisch abgedeckt werden, da ja auch die wunde bis tief in den bauchraum noch total frisch und vllt noch nicht ganz zu ist; da sind dann ganz ratzfatz mal ein zwei bakterien in der bauchhöhle, und dann gibts ne üble bauchfellentzündung!
    bei meiner hündin hat nur geholfen, die fäden zu ziehen, auch wenn (ich glaube) erst 8 tage seit der OP vergangen waren. danach bekam sie noch 10 tage lang zwei antibiotika, und ich musste die wunde zwei mal am tag desinfizieren (iodovet) und mit hilfe eines t-shirt-bodies gegen den dreck von unten (boden, hundedecken etc.) luftig abdecken. zusätzlich absoluter kragenzwang. damit wurde es dann besser. hier noch ein bild von der kraterlandschaft:

    Externer Inhalt img515.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und so sah es aus, kurz nachdem die fäden dann raus waren:

    Externer Inhalt img513.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    alles gute!

    nimm doch einfach eine dose thunfisch (im eigenen saft!), dazu ein paar reste-kartoffeln vom menschenessen und einen kleinen schuss lein-/rapsöl, fertig.
    ein festessen, das als alleinfutter zwar etwas unausgewogen wäre, für ab und zu aber eine gesunde, leckere abwechslung darstellt ;)

    hast du in deiner wohnung probleme mit der feuchtigkeit? kommt sehr oft in einliegerwohnungen und schlecht isolierten häusern vor.
    dann sollte man auch an aspergillus niger denken, den schimmelpilz, der im putz sitzt. verursacht neben der aspergillose (lungenerkrankung) auch leberkarzinome.

    alles gute!!

    hallo marion!

    an sich ist es ja gar nicht verkehrt, dem hund im napf abwechslung durch die fütterung verschiedener trocken- und nassfuttersorten, ggfs. auch barf, zu bieten.

    ABER so wie dein kleiner mann zur zeit "drauf" ist 'püh, das schmeckt mir nicht, das ess ich nicht, was ist denn das IIIH!' würde ich mich an deiner stelle, was das fertigfutter betrifft, zunächst einmal auf eine sorte festlegen. das gibt es dann, und nix anderes. falls du den tag über auf leckerlies zurück greifen musst (das stell ich mir bei einem 5 monate alte hund so vor ;) ), gibt es allenfalls das auserkorene fertigfutter. und wer nicht will der hat schon - bleibt der napf nach 15minuten unangetastet, muss eben bis zur nächsten fütterung gehungert werden, punkt. dein murphy scheint ein pfifficus zu sein und dich mit seiner mäkelerei schon ganz schön im griff zu haben ;)

    was das rohfüttern betrifft, so würde ich nicht gleich die flinte ins korn werfen. du könntest z.b. das fleisch nach und nach immer weniger gut durchkochen, bis es irgendwann nur noch kurz überbrüht und schließlich gar nicht mehr gegart wird und total roh bleibt. bis dahin müsstest du dann allerdings auf einen calciumersatz zurückgreifen, weil knochen ja auf keinen fall in irgendeiner form erhitzt werden dürfen! so könnte es klappen. allerdings ist es in meinen augen auch gar nicht sooo tragisch, wenn man den hund eben teil-bekocht anstatt -barft. ein wenig ist dann zwar auf die ausreichende versorgung mit vitaminen zu achten (weil ja einiges "totgekocht" wird) und abgesehen davon würde mich der zeitaufwand abschrecken, aber ansonsten - why not?

    viel erfolg :)

    doch hier, bei mir gibts solche momente zugegebener maßen auch!

    um einige beispiele bzw. auslöser solcher gedanken zu nennen:

    -unmengen von hundehaaren ÜBERALL: boden, bett, sofa, kleidung, essen,....., und der damit verbundene mehr-aufwand im haushalt.
    - zeitliche engpässe - ja, mich macht diese planerei, lösungsfindung und der am ende meist trotzdem vorhandene stress manchmal fertig. gott sei dank beschränken sich solche tage aber auf wenige wochen im semester.
    - finanzielle durststrecken, inmitten die dann am besten noch eine saftige tierarztrechnung o.ä. fällt

    :roll:

    naja, aber selbstverständlich gibt es auch jede menge gründe, wegen derer ich froh und dankbar bin, mein liebes, unkompliziertes lottchen hier sitzen zu haben, und die natürlich auch überwiegen!

    wenn man einmal von den rechnungen absieht, ist die klinik wirklich zu empfehlen!

    das (große!) ärzteteam ist super, es gibt sehr gute spezialisten für so ziemlich jeden bereich (dermatologie, onkologie+radiologie, orthopädie, gastroenterologie etc.).
    auch die ausstattung ist prima. labor, röntgen, ultraschall, ct, mrt, natürlich alles digital, bestrahlungstherapie... wird dort alles im eigenen haus erledigt.
    die atmosphäre ist ebenfalls gut. ich mag es nicht, wenn hektik und stress herrscht, es chaotisch, unorganisiert und laut ist, usw... schon gar nicht zu sprechstundenzeiten. dort ist alles gut strukturiert, in der regel kommt man nach absprache eines termins pünktlich an die reihe und bei der diagnostik sowie der aufklärung und beratung des tierbesitzers wird sich wirklich zeit genommen und mühe gegeben.

    minus: der parkplatz! eine katastrophe! zu wenig plätze und viel zu klein und eng für die ganzen porsche cayenne und die einparkkünste deren fahrer :headbash: , die aus halb deutschland angetöfft kommen mit ihren tierchen ;)