Kann doch auch Wasserspass sein, wenn die Hunde im Regen hüpfen. 🙂
Beiträge von Kenjada
-
-
Lasst den Hund deiner Eltern Mal gesundheitlich checken. Einer unserer Hunde hat auf einmal auch einen Hundekumpel angegriffen, viel Lärm aber Nix passiert. Tage später kam raus der andere Hund hatte Krebs.
Einer Freundin ihr Hund hat auch mal nach einem anderen Hund geschnappt den sie lange kannte, auch viel Lärm aber Nix passiert. Kurz danach würde bei dem Hund auch irgendwas festgestellt. Jetzt läuft es wieder mit den Beiden.
Keine Ahnung ob die Hunde den Geruch geändert haben und es dadurch ausgelöst wurde oder die jüngeren Hunde ihre Chance gesehen haben es den alten Hunden zu zeigen oder ob sie die Krankheit angreifen wollten. Aber es war schon sehr interessant 🧐
Alles Gute 🍀
-
Aber das das lustige ist ja, wenn es, und da scheint ihr Experten euch ja einige zu sein, es nicht reicht, sich so gut es geht zu belesen und beraten zu lassen, WAS DANN?
Naja, wenn man sich einen Hund kauft, dann hat man in der Regel ja gewisse Vorstellungen, was man mit dem Hund machen möchte und so sucht man sich den Hund dann auch aus. Im Idealfall schaut man auch, ob es sich um eine seriöse Orga handelt oder einfach um Tierhandel mit der verlogenen Bezeichnung Tierschutz. Denn Hunde in ein völlig unpassendes Umfeld zu verkaufen ist ganz einfach nur Tierhandel ohne Rücksicht auf Verluste.
Es gibt genügend einfache, nette Hunde im Tierschutz, die für Anfänger geeignet sind, ohne daß beide Seiten so einen Streß haben. Wenn Ihr Pech habt, bleibt der Hund den Rest seines Lebens unberührbar. Was dann?
Wow… sanfter Zwang! Na dann viel Glück wenn der Hund ankommt und euch mal zeigt was er davon hält.
Es gibt genügend Hunde, die niemals Alternativen lernen konnten, die selbst nicht mehr in der Lage sind, aus ihrem eigenen Seelengefängnis rauszukommen. Und dem Hund gar nicht zu helfen, weil man meint, er müsse von selbst drauf kommen, kann halt auch wirkliches Leiden für den Hund bedeuten.
Muß man natürlich individuell entscheiden und sehen und fühlen, was der individuelle Hund braucht, aber manchmal kann ein Anstupser notwendig sein, damit der Hund aus seinem Teufelskreis ausbrechen kann.
Ich persönlich finde es zb nicht richtig, Hunde wochenlang in ihrer Angst allein zu lassen, sie gar nicht rauszuführen etc.
Du lässt einen Hund nicht allein in Angst wenn du akzeptierst das DU einer der Auslöser bist. Wenn du also als Auslöser dich etwas zurückziehst und ihn dich beobachten lässt. Den Tagseablauf kennenlernen lässt, ihm zeigst wo er sich ungestört lösen kann, Grenzen akzeptieren kannst. Zeigst du dem Hund das du eben keine Gefahr bist und dann kannst du nach und nach (nenn es meinetwegen sanfter Zwang) aber ich sage dazu dich mehr zeigen. Mal eine Hand hinhalten, mal Kekse hinlegen und nicht gleich weggehen usw.
Immer schauen was verträgt der Hund und nicht nach 4 Woche: ok, Box weg und es gibt nur noch Futter aus der Hand.
Das ist kein sanfter Zwang das ist brutal und der Hund ist in einer Zwickmühle: überleben oder nicht denn ans Futter kommt er nur wenn er zum Feind geht.
Ich kann mir nicht vorstellen das man damit Vertrauen aufbaut. Ich bleibe dabei: du hast Angst vor Gewitter, bezahl jemand der dich Nachts aus dem Bett zerrt und bei Gewitter einfach in den Wald stellt, am besten noch mit Füßen ins Wasser.
Oder Spinnenangst: ach, komm schon- jemand erklärt dir auf Russisch wie man eine Spinne hält und drückt dir diese dann in die Hand.
Super oder, da fasst du doch sofort vertrauen und alle Ängst sind weg?
🙂
-
sanfter Zwang heißt irgendwann Box weg. Nicht grabschen, mitschleifen oder was auch immer. Meine Güte.
Warum Box weg? Warum einfach anfassen?
Und das nach nur wenigen Wochen?
Mmmhhh, ich überlege gerade ob du es auch als sanften Zwamg empfinden würdest wenn du Angst hast, z.B vor Gewitter und man stellt dich in den Wald, redet auf Mandarin auf dich ein.
Ist dann deine Angst weg?
-
Alleine hier im DF gibt es mehrere dieser Fälle.
Ihr seid (mal wieder) ein Fall von absolut blauäugig und ein Opfer von miesestem Tierschutz geworden.
Menschen, die solche Hunde an Anfänger vermitteln, gehören bestraft.
Es kann sein, daß es Wochen, Monate oder Jahre dauert, bis euer Hund ein halbwegs normales Leben führen kann.
Es kann ganz schnell gehen, wenn der Knoten platzt.
Es kann aber auch sein, daß es nie passiert.
Könnt ihr damit leben?
Und seid ihr überhaupt darüber informiert, wie das Leben mit einem Herdenschutzhund aussieht? Ihr seid komplette Neulinge.
Wisst ihr, was ein Herdenschutzhund macht?
Wie er arbeitet?
Was in seiner Genetik tief verankert ist?
Ich würde schleunigst für einen wirklich sicheren Zaun sorgen und einen HSH erfahrenen Trainer konsultieren.
Blauäugig sind wir mit an absolut grenzender Sicherheit nicht da rein gegangen. Wir haben uns SEHR viel belesen, was Angsthunde angeht, was schwierige Hunde angeht und und und ..... Jeder Fall ist anders, und wir haben, wir wir schon sagten, Keinen Solchen Fall gelesen, der unserem gleicht.
Erst recht nicht, was die aktuelle Situation in der Softbox angeht.
Ja wir sind Neulinge und wir sind uns auch bewusst, dass wir ihn wahrscheinlich nicht hätten bekommen dürfen... na und? Jetzt ist es wie es ist, und da müssen wir alle durch. So einfach ist das.
Die Vermittlung sagte, nachdem wir unsere Angaben abgegeben haben, dass dieser Mischling gut zu uns passen würde. Niemand sagte uns, welche Rasse da mit drin ist. Erst im nachhinein haben wir, durch Bild im internet anschauen und aussehen vergleichen festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen solchen Rabenhirtenhund handeln könnte, sehr groß ist.Macht doch mal einen DNA Test, später.
Ich kann noch sagen, bei unserer Trainerin, hat es trotz anderen Hunden 1 Jahr gedauert bis ihr Hund ankam. Aber dann ging es schnell, er ließ sich streicheln, spielte mit uns und wurde dann an eine tolle Familie vermittelt und man merkt nicht das er mal so eine Schissbuxe war. Er war/ist ein Mega Hund.
Ich denke gebt dem Hund Zeit, experimentiert nicht rum. Lasst ihn beobachten, gebt ihm Futter aber nicht aus der Hand. Und lasst den Hund machen.
Klar ist es nicht so wie man sich Hundehaltung vorstellt aber ich denke das wäre im Moment einfach das beste für ihn.
-
Wow… sanfter Zwang! Na dann viel Glück wenn der Hund ankommt und euch mal zeigt was er davon hält.
-
ca- 1 Jahr shelter
dann vermittelt: 2 Tage beim Halter.Dann entführt für 9 Monate (wo keiner weiß was und wie mit ihm passiert ist)
wieder 1 Jahr shelterDie Trainerin sagt, das wir über Futter gehen müssen. Futter solls nur aus der Hand geben um ihm zu zeigen, dass ihm nichts passiert. Sonst hat er keinen Grund aus seiner Box raus zu kommen.
Bitte nicht! Futter braucht der Hund und kommt in ein Dilemma wenn er es nur aus euere Hand bekommt.
Woher kommt ihr denn?
Unsere Trainerin hatte einen solchen Angsthund, sie stellte das Essen einfach vor seinen Rückhugsort. Richtete einen Platz zum lösen ein und sonst lernte der Hund durch beobachten.
An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern.
Die Trainerin arbeitet jetzt in der Nähe von Aschaffenburg, keine Ahnung wie weit das von euch weg ist. Vielleicht kann sie euch telefonisch beraten oder eine Trainerin empfehlen.
-
"> Egal wohin, auf jeden Fall mit Zwischenstopp in. VAE 🙂
Ich würde gerne in den Oman.
-
kostenlos bilder uploaden ohne anmeldung"> Hab ich hier eine Blattwespe fotografiert? Sie flog später in das Erdöoch.
-
Ich will einen Welpen!! 😍🥰😍
Longieren macht so Spaß und ich vermisse die Dummy Arbeit und überhaupt… ach, aber im Moment geht es nicht 🥲