Beiträge von Kenjada

    Hallo,


    schön zu lesen das ich nicht allein dastehe. Als ich meinen Hund geholt habe und sie daheim auf meinem Teppich lag, da dachte ich NICHT: Oh, wie süß.. sonder: Hilfe! Kann man die zurück geben?


    Ich hab sie nicht zurück gegeben und bereue keine Minute, auch wenn ich bei Gewitter raus muss (Hab Angst wenn es blitzt. :-)). Ich liebe meinen Hund und bekomme so viel Lebensfreude und Spaß zurück das ich gar nicht mehr verstehen kann das ich mich nicht sofort gefreut habe sie zu haben.


    Mach dir nicht zu viele Sorgen, laß alles in Ruhe auf dich zukommen, triff dich mit anderen Hundebesitzern, geh in eine Hundeschule und kuschel viel mit der Kleinen, all das hilft die Bindung zwischen euch zu verstärken.


    Alles Gute und halte uns doch bitte auf dem laufenden.

    Ich dachte erst ich bin auf der falschen Hompage, die ist ja wirklich nicht mehr wieder zu erkennen.


    Sehr gut gemacht, wirklich klasse. :gut:

    Klettert Smilla dann auch fast an deinem Hosenbein hoch?
    Perdy hat das gemacht, sie hat zwar nicht gebellt aber wollte immer auf meinen Arm klettern oder hat sich hinter mir versteckt. Am Anfang hab ich es auch ignoriert aber dann kam ich auf die Idee:


    Ich hab mich im Schneidersitz auf den Boden gesetzt (wenn es sein musste auch mitten in der Stadt :-D) hab die Kleine auf meinen Schoß gesetzt und hab dann mit dem Finger auf die Sachen gezeigt die sie noch nicht kannte und die sie erschreckt haben. Hab dann immer geschaut ob sie auch in die Richtung schaut und hab dabei gesagt: Schau mal.
    Damit kann ich sie immer noch auf neue Dinge aufmerksam machen. Jedenfalls wenn wir das Ding (zum Beispiel Kinderwagen, Busse usw.) dann eine Weile beobachtet haben sind wir dann immer mal näher dran gegangen und schon war das Ding einfach nur wunderbar oder stinklangweilig.
    Versuch es doch auch mal, einfach Ruhe in die Situation rein bringen.


    Ich denke Smilla bekommt das schon hin und Frauchen auch ;-)
    Viel Glück!


    Ach und immer Leckerlis geben wenn sie ruhig ist. Nur nicht die Nerven verlieren.

    Am Anfang habe ich es gehalten wie Staffy, ich komme heim, Hund wird überschwenglich begrüßt. Aber das geht nicht immer.
    Man hat mal alle Hände voll mit Tüten usw. Dann hat man daheim vielleicht Besuch, der auch begrüßt werden will und nicht erst wenn die Hände vom Hund voll gesabbert sind.
    Jetzt komm ich zur Tür rein, streichel den Hund einmal, rede mit ihm, stell die Tüten weg usw. Dann ruf ich den Hund und wir begrüßen uns überschwenglich.
    Es kann auch mal sein, das ich den Hund nicht streichel wenn ich komme und das muss sie lernen. Es geht nicht nach ihrem Kopf sondern nach meinem und ich entscheide wann ich begrüßt werden will. Auch wenn es sich hart anhört aber es sind ja nicht nur Tüten die man mal in der Hand hat, was ist wenn ich mal ein Bein oder Arm in Gips habe, dann kann ich nicht sofort rumtoben, dann fällt die Begrüßung auch weniger heftig aus, und dann ist der Hund erst recht verwirrt.
    Andere Leute werden auch erst begrüßt wenn ich es erlaube, solange liegt oder sitzt sie neben der Tür.

    Hallo Wakan,


    da ich mich seit einiger Zeit am überlegen bin mir einen Pflegehund zu holen (soll bei einem bleiben) und in Hessen wohne, interessiert mich ob ich auch den §11 absolvieren sollte / muss und wenn ja was genau muss ich da machen?
    Dann noch eine Frage:
    Kennst du die SOS-Dalmatinerrettung?
    Wenn ja, was hälst du von denen?



    (Alle anderen können mir natürlich auch gerne Antworten :) )

    Hat er rote Pickel in diesem Bereich.
    Es könnte sich um eine Allergie handeln.


    Wenn meine sich juckt und kleine rote Pickel hat und ich weiß nicht genau warum, dann erstmal Zinksalbe drauf, damit der Juckreiz aufhört und dann genau beobachten was sie frißt oder durch welches Gras sie läuft.
    (Geht aus Fenistil gegen den Juckreiz aber das leckt meine ab, die Zinksalbe läßt sie drauf).


    Hast du schon mal gesehen das sie sich juckt wenn ihr an einem Feld vorbei kommt, dann könnte dein Hund dagegen Allergisch sein.

    Wir haben als Kinder auch alles gefangen und eingesperrt aber immer im Hinterkopf, wenn Papa oder Opa kommt und uns das Tier erklärt hat dann lassen wir es frei. Wir haben Käfer gefangen die wir noch nie gesehen haben, brachten sie zu Opa oder Papa und die haben uns diese Tiere dann erklärt, sie wurden gedreht und gewendet und genau beobachtet. Dann liesen wir sie an einer schönen ruhigen Stelle im Garten wiede frei. Wir mussten immer alle Tiere anfassen, außer Wildtiere wie Rehe, Hasen usw. die wurden uns auch in Büchern gezeigt.
    Aber auf die Art und Weise haben wir viel gelernt und sind mit offenen Augen durch die Gegend gelaufen, denn da könnte ja ein Tier sein das wir noch nícht kennen.


    Das beste was mein Vater gesagt hat: Was du nicht willst das man dir tut, das füg auch keinem andern zu. Kind, das gilt auch für die Tiere! :bindafür: