Beiträge von MimiBO

    Ja, ich hoffe natürlich, dass es an meinem veränderten Verhalten liegt! Und wenn nicht... die Hoffnung stirbt zuletzt :D
    Bin gespannt, wie's am WE wird... rechne mit herben Rückschlägen, da wir in da in Berlin sind ... und Merlinchen ist in neuer Umgebung eh immer der Hibbel schlechthin... aber da ich ja vorbereitet bin und dank euch reichlich optimistisch gestärkt, werden wir auch das noch schaffen...
    Und noch gespannter bin ich, wie meine Mum unseren "Kleinen" findet... sie sieht ihn ja endlich zum ersten Mal live und in Farbe =)

    Also falls wir uns vor unserer Fahrt nicht mehr lesen, wünsche ich euch allen schonmal ein entspanntes Wochenende!!

    LG, Mimi

    Find ich unmöglich, dass das mit dem "Kastrationszwang" immernoch Gang und Gäbe ist...
    Merlin ist ja auch aus Spanien, ist aber zum Glück komplett nach D gekommen. Sollte hier im Tierheim dann kastriert werden, aber ich konnte sie davon abhalten. Die gingen ja davon aus, dass er schon 3 war, wo er ja zumindest schon voll entwickelt wäre... allerdings hatten sie sich geirrt... er war erst 1 (wie ich selbst erst erfuhr, als er schon hier wohnte). Sein großes Glück, dass ich so lang auf die Tierheimleiterin eingeredet hab, dass ich ihn komplett haben will, bis sie den Wisch rausholte, mit dem ich versichern musste, dass ich mit ihm nicht züchten werde. :gott:

    Toffi: schön, wenn ihr jetzt einen entspannten Hund habt und natürlich super, wenn es bisher keine Folgen gezeigt hat.
    Aber so wirklich deine Hand in's Feuer legen, kannst du doch schlussendlich nicht, oder? Du weißt doch gar nicht, ob er nicht mit viel Geduld und Spucke jetzt trotzdem so wäre.
    Ich möchte dir weder ein schlechtes Gewissen einreden, noch sonstwas in der Richtung.
    Und ich freue mich natürlich, wenn es eurem Wuff und euch mit ihm jetzt gut geht. Aber wirklich wissen tut man's doch nie, wie's sonst gekommen wäre.

    (Wie mit allem im Leben, was man entscheidet, wie ich momentan mal wieder feststelle... "was wäre wenn...")

    Statusbericht: Merlin ist schon deutlich entspannter geworden. Ob das rein daran liegt, dass er etwas weniger Futter hatte, oder ob das reine "Erziehungsergebnis" ist, wird sich wohl in den nächsten Tagen zeigen, denn ich hab seine Futtermenge fast wieder auf 100% im Napf. (Fast nur deshalb, weil wir im Moment ja einfach noch mehr üben als sonst und es somit also auch mehr Futter "nebenher" gibt. Will ja nicht, dass Merlin nach den Feiertagen das selbe Hüftgoldproblem hat, wie seine Zweibeiner :D )

    Liebe und immernoch sehr motivierte Grüße, Mimi

    Schlecht fressen tut Merlin auch... wenn er richtig wuschig ist...
    Da er ja jetzt nur noch einen Anti-Magen-übersäuerungssnack bekommt und den Rest "erarbeiten" muss, frisst er zwar auch etwas weniger, als er müsste, aber wenn er jetzt ein wenig abnimmt, wird das kein Weltuntergang. Wenn der Hunger zu groß werden würde, wüsste er ja, wo das Futter ist... die Tasche ist bei jeder Aktivität dabei und er kennt sie seit er hier wohnt :D

    Heute war's ganz eindeutig so, dass ich froh bin, dass der 15. Dezember ohne Folgen für Merlin blieb (denn da sollte er ursprünglich unter's Messer).
    Klar ist es anstrengend mit ihm, er "erzählt" immernoch ziemlich viel draußen, er schnuppert und markiert und schleckt wie ein Weltmeister, er hört immernoch nicht, wie vor dem Hormonchaos... er kann nocht nicht von der Leine (zumindest nicht nach meiner Einschätzung, zum Glück haben wir die Schleppe meistens dabei)... er ist zu Hause auch immernoch etwas unruhiger als sonst...

    ABER ... er ist komplett, wurde nicht ohne ernsthaften Grund dem Risiko einer Vollnarkose ausgesetzt... er hat noch alle Körperteile... er ist wie er ist... ich mag seine Ecken und Kanten, auch, wenn man das nicht immer sieht....

    UND ... ich bin verdammt stolz auf unsere Arbeit miteinander

    Und Last but not least... ich danke denjenigen hier, die mir Mut zugesprochen haben!! Ich bin mir sicher, dass das einen großen Teil von meinem Auftreten Merlin gegenüber ausmacht. Man fühlt sich nicht mehr ganz so allein gelassen mit diesem "Problem" und geht direkt ganz anders an die Arbeit mit seinem Wuffel heran. Also: DAAANKEEEE! =)

    Die hochmotivierte Mimi

    @ Goethe: Wir sind jeden Tag im Wald und auf Feldern unterwegs... wäre ich jetzt mobil (hab leider keinen Führerschein) und würde noch in ne fremde Umgebung fahren, dann würd er endgültig am Rad drehen... machen wir natürlich gelegentlich trotzdem mal, allerdings in ne Gegend, wo ich ihn laufen lassen kann und ihn dann auch nicht abrufe, damit ich ihm nicht noch mehr Erfolg lasse mit seinen verstopften Ohren =) da wird dann nur wortlos eingesammelt und erst, wenn die Kontrolle wieder gegeben ist, gibt's auch wieder "Befehle"

    Kleiner Statusbericht: gestern konnte Merlin sich richtig austoben, heute im Wald ging es recht gut an der Schleppe, solange kein anderer Hund in Sicht war. Die Nase war dann zwar fast ununterbrochen am Boden, an Sträuchern oder im Gras, aber dank des reduzierten Futters im Napf, sah es zumindest so aus, als könne man noch hoffen.
    Wir konnten sogar ein paar kleine Tricks auf dem Feld machen, aber was bin ich froh, wenn die Schleppe wieder nur für "riskante" Wege gebraucht wird.
    Mal sehen, wie's in der nächsten Zeit weitergeht.

    LG Mimi

    @Joco: Danke für den Link und die Bestätigung, dass das mit dem Futter so besser ist (also morgens und abends ein bischen als Grundlage)

    @ Staffy:
    Danke für deine bestärkende Antwort.
    Rat meinte ich im Sinne von: "War bei uns auch so, wir haben dies und das und jenes so und so gemacht"
    Quasi als Denkanstoß.
    Ich versuch eh seit Jahr und Tag so konsequent wie möglich zu sein, was grundsätzlich auch gute Früchte trägt. Nur jetzt im Moment ist's halt wieder ein bischen Horror.
    Wenn wir z.B. mitten auf dem Feld bei gefühlten minus 100 Grad und Wind stehen und stehen und stehen und stehen, weil Monsieur der Meinung ist, er müsste erst an der Leine ziehen und weil's dann nicht weiter geht ein gratis Konzert für alle veranstalten (üblicher Weise bleibe ich dann so lange stehen und ignoriere ihn, bis er nicht mehr singt und lobe ihn, wenn er ruhig ist und keine Spannung mehr auf der Leine ist)
    Klar, gehört alles dazu, wenn man Hundeführer sein will und ich bin auch gerne bereit diesen "Kampf" (momentan ist es eben ein wenig einer) zu führen.
    In dem Jahr, dass Merlin jetzt bei uns ist, haben wir schon so schöne Erfolge erzielt. Wenn auch kleinschrittig, aber wir lernen alle drei (mein Freund, Merlin und ich natürlich) und es macht mich auch stolz.
    Und eben weil ich ihn nicht einfach "schnipp-schnapp" zum Neutrum machen will, habe ich ja diesen Thread hier gestartet.

    Und zum Thema richtige Arbeit... ich glaube Grundgehorsam ist im Moment für beide Seiten ausreichend, wenn ich ihn so nach 2 Stunden in Feld und Wald an der Schleppe betrachte, wie er noch kurz was trinkt und sich dann in sein Bett verkrümelt. (mal davon abgesehen, dass ich es ihm oft genug liebend gern nachmachen würde, aber keine Zeit dafür hab :D )

    Den Link werd ich mir auch gleich mal anschauen und vormerken, denn im Moment bin ich NOCH der Ansicht, dass ich es erstmal allein versuche. (Hab ja jetzt den Rest des Jahres Urlaub und kann mich intensivst auf die Erziehungsarbeit konzentrieren)

    Liebe Grüße, Mimi

    Irgendwie beruhigend, dass es nicht nur uns so geht...
    Also ich hab das jetzt einfach so gemacht, dass Merlin zum Frühstück nur 1/3 der Portion bekommen hat... insgesamt ist er zwar trotzdem noch recht unruhig, jammert mehr als sonst und läuft auch mehr umher...
    Aber wir haben gerade ein wenig Tricks geübt und da war er wieder motivierter, als ich ihm als Belohnung Futter angeboten hab.
    Ich denke, ich werde das jetzt einige Zeit so probieren.
    Müssen wir uns jetzt wohl gegenseitig Mut zusprechen ;)
    Mag nicht die Kastration nachholen müssen, die ich der Tierheimleiterin nach einem langen Gespräch ausreden konnte!!!
    Wie alt ist dein "Testosteronbolzen" denn?

    Na gut 20-35€ sind also vooooorsichtshalber schonmal in die Reisekosten eingeplant :D
    Aber wenn Merlin sich bis dahin nicht etwas beruhigt hat, mit seinem Hormonschub, dann kommt er eh nicht von der Schlepp. Wobei ich mein im Kopf zu haben, dass 5m Leine für das Stadtgebiet laut Gesetz eh zu lang sind... also kurze Leine für alle Fälle in die Tasche, lange Leine an den Hund... ach... Steuermarke noch dran an den Hund... Tassomarke nicht vergessen...
    Woran man nicht immer alles denken muss, vor so ner Fahrt :roll:

    Oki... dann werden wir uns eventuell n ruhiges Eckchen suchen und ich werd meine Augen offen halten... eben nicht hauptsächlich, wie zu Hause nach Rehen, Hasen, Füchsen und anderem Wildgetier (wobei Hasen in Tiergarten ja doch auch viele sind... und sogar Füchse, wie ich hörte... aber wohl nicht so viel wie bei uns hier auf dem "Land"), sondern nach "Ordnungsamtgetier"... ich kenn ja mein Glück :D

    OffTopic: Wieviel kostet nicht anleinen in Berlin? :hust:

    Hallo Ines!
    Wir sind in der selben Situation (bei uns wird's nur ein Besuch bei meiner Mum in Tiergarten *g*).
    Ich weiß zumindest, dass im Grunewald ziemlich viel "Hundegebiet" ist... in der Innenstadt kenn ich keins.
    Würde mich aber auch mal interessieren, da unser Merlin ja auch mitreist.
    Hoffe das ist ok, wenn ich mich einklinke und für Tiergarten (Bereich S-Bahn Bellevue) mitsuche :D

    LG, Mimi