Find ich unmöglich, dass das mit dem "Kastrationszwang" immernoch Gang und Gäbe ist...
Merlin ist ja auch aus Spanien, ist aber zum Glück komplett nach D gekommen. Sollte hier im Tierheim dann kastriert werden, aber ich konnte sie davon abhalten. Die gingen ja davon aus, dass er schon 3 war, wo er ja zumindest schon voll entwickelt wäre... allerdings hatten sie sich geirrt... er war erst 1 (wie ich selbst erst erfuhr, als er schon hier wohnte). Sein großes Glück, dass ich so lang auf die Tierheimleiterin eingeredet hab, dass ich ihn komplett haben will, bis sie den Wisch rausholte, mit dem ich versichern musste, dass ich mit ihm nicht züchten werde. 
Toffi: schön, wenn ihr jetzt einen entspannten Hund habt und natürlich super, wenn es bisher keine Folgen gezeigt hat.
Aber so wirklich deine Hand in's Feuer legen, kannst du doch schlussendlich nicht, oder? Du weißt doch gar nicht, ob er nicht mit viel Geduld und Spucke jetzt trotzdem so wäre.
Ich möchte dir weder ein schlechtes Gewissen einreden, noch sonstwas in der Richtung.
Und ich freue mich natürlich, wenn es eurem Wuff und euch mit ihm jetzt gut geht. Aber wirklich wissen tut man's doch nie, wie's sonst gekommen wäre.
(Wie mit allem im Leben, was man entscheidet, wie ich momentan mal wieder feststelle... "was wäre wenn...")
Statusbericht: Merlin ist schon deutlich entspannter geworden. Ob das rein daran liegt, dass er etwas weniger Futter hatte, oder ob das reine "Erziehungsergebnis" ist, wird sich wohl in den nächsten Tagen zeigen, denn ich hab seine Futtermenge fast wieder auf 100% im Napf. (Fast nur deshalb, weil wir im Moment ja einfach noch mehr üben als sonst und es somit also auch mehr Futter "nebenher" gibt. Will ja nicht, dass Merlin nach den Feiertagen das selbe Hüftgoldproblem hat, wie seine Zweibeiner
)
Liebe und immernoch sehr motivierte Grüße, Mimi