Beiträge von MimiBO

    Na dann fallen Kauseile wohl erstmal aus dem Programm...
    Und deinem Freund musste halt einfach verklickern, dass er doch wohl weiß, wie das mit der Stabilität der Spielzeuge ist... und "ein bischen Schwund ist immer" :D

    Mit den Dingern kann man auch Pech haben... die ersten paar davon sind auch megaschnell in kleine Fussel zerlegt worden... und es kam auch total drauf an, wo wir die Dinger gekauft haben...
    bei L*dl gab's mal so n Hundespiel-Set... äh... nie wieder :D war sofort alles kaputt und entsorgt... (das war so mittendrin irgendwann)
    das jetzige ist wieder vom FN und man lese und staune es existiert seit ca. 2 Monaten ... aber es scheint auch so, als hätte Merlin das kaputt-kauen quasi aufgegeben "dann kauft Frauchen ja eh n neues... also kann ich mir auch Zeit lassen mit dem kaputt-machen" :lol:
    achso und dick muss es natürlich sein... ;)

    Also ich kann Sachen von Kong empfehlen, muss man halt in der entsprechenden Stärke kaufen (nicht die für Welpen ;) ) ... Naturkautschuk ist das meine ich... das hält bei unserem "Spielzeug-Terminator" lang und lang und lang... also seit er hier wohnt (1,5 Jahre)
    Und dann hat er noch zwei solche Bälle mit Loch und sowas wie kleinen Noppen dran. An einem war mal ein Seil und in dem andern ist ne kleine Glocke. Da sieht man zwar Zahnabdrücke in Hülle und Fülle drauf, aber sie gehen nicht kaputt...
    Und die Kauseile vom Fr*ssn*pf halten bisher auch länger als andere/günstigere, aber auch nicht ewig.

    LG, Mimi

    Bei uns ist's bis jetzt *3malaufholzklopf* recht friedlich abgelaufen.

    1 Bissverletzung musste gespült und genäht werden (natürlich an nem Feiertag beim Notdienst, aber Nachbehandlung war umsonst bei unserer Tierärztin)

    Und Merlin war mit Leishmaniose infiziert, aber er hat wohl nen fleißigen Schutzengel und sein Immunsystem muss der Wahnsinn sein. Jedenfalls ist die letzte Blutuntersuchung negativ ausgefallen. Hab am Telefon damals 3mal nachgefragt, ob das wirklich stimmt und mir das Laborergebnis noch faxen lassen, weil ich's nicht glauben konnte :D (die Tierärztin konnte sich das allerdings auch nicht wirklich erklären)

    Ansonsten nur so die üblichen Wehwehchen, die keiner ärztlichen Behandlung bedurft haben (kleine Schrammen aus dem Wald z.B.)

    Drücke euch kräftig die Daumen, dass es Finja ganz bald und ohne großartige weitere Behandlung wieder gut geht!!!

    LG, Mimi

    Ich hak mich mal mit ein und tanze wahrscheinlich ein wenig aus der Reihe (bin jetzt zu faul alles durchzulesen :D )

    Ich gebe unserm Merlin ein homöopathisches Mittel und letztes Jahr sind wir relativ gut damit gefahren. Er hatte im gesamten Jahr 7 Zeckenmonster und los ging das bei uns mit der ersten Zecke schon im Januar. Ich halte das also für recht sinnvoll.

    Hab nur dieses Jahr etwas spät mit der Kur angefangen und somit hatte er jetzt schon 4 ind 3 Wochen :schockiert:

    Seit der ersten Gabe des Mittels ist aber bisher Ruhe *3malaufholzklopf*

    Ansonsten wird natürlich immer fleißig gekrault und dabei nach Zecken gesucht.

    LG, Mimi

    Um mal zwischendurch was zum eigentlichen Thread-Thema beizutragen....

    Wir waren auch kurz davor unseren Merlin kastrieren zu lassen, da er quasi über Nacht zum hormongesteuerten "Vollidioten" (nur noch gejammer, gejaule, rumgehüpfe und KEIN Befehl ganz zu schweigen vom eigenen Namen mehr kennen)... also ab zum Tierarzt und Ursache suchen...
    Die war schnell gefunden: Hormone
    An sich sind wir mit der Praxis super zufrieden. Homöopathische Mitbehandlung wird gern gesehen, man besteht nicht auf Wurmkuren und über Impfungen fühle ich mich bis heute (was die Sinnhaftigkeit derselben betrifft) gut aufgeklärt.
    Die guteste riet uns aber zur Kastration "ich würde meinem Hund und mir dieses Hormonchaos nicht antun".
    Da ich da grundsätzlich erstmal nicht so dafür war (mal abgesehen von absolut ungünstigen Umständen für die Betreuung nach der OP), haben wir erstmal zur Kastrationsspritze gegriffen und der Hund wurde zum Traumhund: aufmerksam, folgsam, ausgeglichen... ich war etwas schockiert. Jedoch sollte es dann zu meinem 3-wöchigen Urlaub soweit sein.
    Zu seinem Glück habe ich jedoch ein dermaßen ungutes Bauchgefühl bekommen, dass ich mir für den Urlaub ein Extrem-Training vorgenommen habe um ihm seine Familienjuwelen zu erhalten.

    Und das Ende vom Lied: Unser Merlin ist noch komplett. :D
    Ich bin sehr froh, dass ich auf mein Bauchgefühl gehört habe und zur Schleppleine gegriffen hab.
    Klar ist er jetzt kein Lämmchen und mit seinen knapp 2 Jahren hinter jeder Hündin her, aber es wird stetig besser.

    Das allerhöchste, was für mich in Frage käme, wäre eine Sterilisation, da hier verdammt viele intakte Hündinnen unterwegs sind und ich manchmal echt das Zittern bekomme, wenn Merlin eine davon vor mir entdeckt (was dank Aufmerksamkeit meinerseits recht selten vorkommt) und Gas gibt.
    Aber Kastration wäre echt nur noch aus gesundheitlichen Gründen ein Thema.
    Und wenn ich mir hier in der Gegend so manchen verhaltensgestörten Rüden anschaue (was sicher nicht NUR durch die Kastration kommt, aber von vielen Hundehaltern hört man, dass ihr Rüde seitdem so ist), dann bin ich gleich doppelt und dreifach froh über meinen testosterongesteuerten Frechdachs! :D

    LG, Mimi

    Also ich kann mittlerweile auch nur berichten, dass Merlin (der keinen Weizen verträgt), die Dinger zumindest einigermaßen verträgt... aber schlussendlich bekommt er sie eben doch nicht mehr, da Rinderkopfhaut, Ochsenziemer und Co. sehr gute Dienste leisten und ich hier lieber seltsame Düfte in der Luft habe, aber mein Wuffel dafür was natürlicheres knabbert. (Was nicht heißt, dass er nie eine "Fast-Food-Sünde" begehen darf :D )
    Also zumindest rein vom Kauaufwand, den Merlin betreibt (er hat so ziemlich alles in Minuten weggekaut), empfinde ich Rinderkopfhaut für seine Zähnchen als sinnvoller, da er da irgendwie länger dran arbeitet.

    LG Mimi

    Hallo!

    Also wir standen vor genau dem selben Problem, bevor Merlin hier eingezogen ist.

    Mein Freund hat sich informiert und bei uns ist es so, dass Hundehaltung momentan erlaubt ist.
    Sollte sich dies auf einer der nächsten Eigentümerversammlungen ändern, besteht jedoch "Bestandsrecht" (oder wie sich das schimpft).
    Das heißt, dass der Hund, der da ist, bleiben darf, solange er lebt, jedoch kein neuer mehr angeschafft werden darf.

    Kann mir aber auch vorstellen, dass das immer mal wieder von Ort zu Ort (oder Bundesland) etwas variiert.

    Viel Spaß mit dem Wuff und Frieden mit den Nachbarn, wünscht Mimi

    endlich mal jemand :D

    Also ich ignoriere das bei Merlin so gut es geht. Heißt für mich aber auch, dass ich mich draußen freiwillig zum Glotzo-Objekt No.1 mache... wenn ich wieder mit nem singenden Merlin irgendwo rumstehe, ihn mit dem Hintern nich anschaue und soooo lange da stehe, bis er ruhig ist. (dann natürlich fleißig loben)
    Da kann er bäh sein, wie er will. Ich hab die Leine in der Hand, ich bestimme, wann, wie schnell und wohin. Braucht Geduld und ab und zu mal ein tiiiiieeeefes Durchatmen und "21, 22, 23" zählen... aber Merlin merkt's irgendwann.
    Drinnen halte ich das genauso, nur dass er da ja nicht an der Leine an mich gebunden ist. Wenn er so Jammerphasen hat, ignorier ich ihn und lobe, wenn er sich mal ruhig in sein Bett oder so legt.

    Halt einfach nie vergessen, das erwünschte Verhalten zu bestärken.

    Allen "Mitleidenden" viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
    WIR SCHAFFEN DAS!!! :D

    Hallo wildsurf!
    Da bekommen wir wohl alle die selben Tips von Tierärzten und anderen...
    Hast du denn evtl. nen guten Rat, was die Literatur betrifft?
    Hab zwar so das eine oder andere Buch hier, jedoch sind die meisten, die ich gekauft hab, Anregungen für Tricks (Merlins "Traumjob" scheint Trickhund zu sein :D ) oder geschenkte über Erziehung, von denen ich nicht wirklich viel halte.
    Bis jetzt bin ich ja ziemlich gut damit gefahren, ihn gar nicht so groß zu korrigieren, sondern ihn zu ignorieren, wenn er rumflippt. Er hat den Dreh recht schnell raus gehabt, wann's Lob und Leckerlies gibt.

    Danke auch für deine Bestärkung zu dem Thema... tut echt gut, wenn man weiß, dass man nicht die einzige ist, der es so geht. =)

    So, die Taschen sind gepackt... mit viiiielen Leckerlies natürlich... hihi... und gleich geht's hoffentlich mal los in unsere Hauptstadt, sofern der Fahrer denn mal endich auftaucht :D

    LG und ein schönes Wochenende, Mimi