Beiträge von MimiBO

    Also uns wurde auch schon von vielen Seiten zur Kastration geraten und ich war und bin grundsätzlich erstmal dagegen.
    Wir haben, als Merlin auf Grund seiner Hormone gaaar nicht mehr im selben Universum war (nur noch am zetern, meckern, zappeln, taub auf beiden Ohren), ihm eine solche "Kastrationsspritze" geben lassen. Ursprünglich auch, um zu schauen, ob die Kastration die gewünschte Wirkung zeigen würde. Und: Ja, sie hätte uns das Leben SEHR leicht gemacht.
    Aber ich konnte es nicht und bin verdammt froh drüber.
    Merlin war während der Wirkungszeit der Spritze ein Traum auf vier Pfoten.
    Aber genau da habe ich angesetzt. Wir haben trainiert, trainiert, trainiert und als die Wirkung nach lies, wurde ich nur noch konsequenter. Auch ich habe in dieser Zeit viel gelernt. :D
    Der Übergang von Spritze zu Hormonsteuerung war deutlich spürbar, aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen.
    Also ich kann nur sagen: nutzt jetzt die Zeit, wo die Hormone unten sind, um entspannt zu trainieren (wenn die Wirkung denn so ist) und bereite dich seelisch auf die kommenden Rückschläge vor.
    Aber vergiss nie: es wird auch wieder Erfolge geben!!!
    Meinen Freund würd ich auch nicht kastrieren lassen, nur weil ich ihm zum 100000ten mal erkläre, dass er etwas nicht machen soll und er's scheinbar irgendwie überhört ;)

    Ich bin jedenfalls immernoch heilfroh, dass wir Merlin nicht haben kastrieren lassen, auch wenn das sicher oft mehr Arbeit und Anstrengung bedeutet. Er ist eben einfach ein liebenswertes, wenn auch oft hormongesteuertes Powerpaket. =)

    Ach... und Trainer, die zur Kastration raten, erwecken bei mir den Eindruck irgendwas nicht hinzubekommen. Da würde ich über nen Wechsel nachdenken.

    LG, Mimi

    Den bisherigen Tips an sich habe ich erstmal nix hinzuzufügen.
    Allerdings der Sache mit den Kauknochen.
    Wir haben das auch am Anfang gemacht und unsere Trainerin hat uns dringendst davon abgeraten. Vor allem von den Kauknochen, die so gewickelt sind. Wenn der Hund die nämlich einweicht und quasi abwickelt und dann unter Umständen im Stück versucht runterzuschlingen ist das super gefährlich. Sie berichtete von mehreren Hunden, die so verendet sind, weil dann ist ja keiner da, der's merkt. Gilt natürlich auch für andere Dinge, wo er sich verschlucken kann.
    Unser Merlin ist wenn wir weg sind nur im Flur (da er zu den "jetzt bin ich alleine, also Chef, also mach ich Randale"-Typen gehört; haben das mal auf Video aufgenommen, ich hab mich kaputt gelacht, wie er hier den Hausherr gemimt hat) und hat seine Decke und seinen Trinknapf.

    Viel Erfolg beim alleine bleiben üben!!!!

    LG, Mimi

    Also ich hab heute mal wieder festgestellt, dass ich absolut auf Regen steh. Der ganze Wald und die gesamten Felder hatten wir gaaaaaaaaaaanz für uns zwei alleine... ein Traum...
    Da Merlin immernoch nicht zuverlässig abrufbar ist, wenn andere Hunde in Sicht sind und deswegen oft an die Leine muss, war das heute die reinste Entspannung :D
    Und Merlin stört der Regen nicht.

    LG, Mimi

    Von Futtermittelunverträglichkeiten kann auch ich ein Lied singen.
    Sowohl ich (Weizen), als auch unser Wuffel Merlin sind davon betroffen.
    Bei Merlin äußerte sich das allerdings zum Glück nur in relativ harmlosem Matschekot. Wir haben damals einfach das eine und andere Futter getestet, dass keinen Weizen enthält (womit auch alle weggefallen sind, wo nur drauf steht "Getreide") und sind nun bei Markus Mühle gelandet und als Leckerchen bekommt er eins von Happy Dog, wo kein Weizen drin ist oder auch mal anderes ohne Weizen.
    Mir hat damals eine Heilpraktikerin gesagt, dass es etwa 3 Wochen dauert, bis alles aus dem Körper ist, was die Unverträglichkeitsreaktionen auslöst. Also haltet tapfer durch und füttert erstmal wirklich nur das eine Futter um zu schauen, was Sache ist.
    Merlin hat auch das eine oder andere Mal gemäkelt, aber verhungert ist er daran nicht. Ich hab das Futter immer hingestellt, wenn er's nicht gefressen hat, nach 10-15 Minuten weggestellt und zur nächsten Mahlzeit das selbe Spiel. Irgendwann fressen sie alle wieder. Vor dem vollen Fressnapf ist noch kein Hund verhungert, der essen KANN. ;)

    Wenn du weißt, worauf er reagiert, würde ich anfangen ganz in Ruhe das richtige Futter zu suchen.

    LG und viel Erfolg auf der Suche nach der Lösung, Mimi

    Ich habe Merlin, als er noch an uns hochgesprungen ist auch immer weggeschubst, so ganz beiläufig ohne ihn großartig zu beachten und gelobt, wenn er es nicht getan hat (wenn man z.B. nach Hause gekommen ist und er ist unten geblieben). Oder ich habe das Knie hochgenommen (ohne ihn natürlich damit fies zu rammen).
    Wenn er das bei Besuch gemacht hat, hab ich ihn runtergeholt und ein brummiges "nein" dazu und die Leute aufgefordert, ihn zu ignorieren, solange er so rumrüpelt. Hat gut funktioniert.
    Jetzt macht er das nur noch ganz ganz selten, aber eine einmalige Ermahnung reicht inzwischen. Wenn die Leute ihn natürlich dazu animieren, mache ich nichts dagegen, sondern erkläre den Leuten, wie es dazu gekommen ist (also bei Freunden/Bekannten). Aber die haben das auch schnell gelernt :D

    LG und viel Erfolg, Mimi

    Ich hab für den Fall der Fälle, dass sich mal ne Bisstelle entzündet, wenn der Kopf doch mal drin bleibt (was ja jetzt dank des Hakens hoffentlich nicht mehr der Fall ist), Ichtolan Salbe für Kinder. Also die niedriger dosierte. Auch bekannt als "Zugsalbe", weil sie Entzündungen quasi aus dem Körper "rauszieht" und angeblich dann gleich mit, was da nicht hingehört.
    Ansonsten tu ich nach der Entfernung immer nen Sprüher Octenisept (Wunddesinfektionsmittel) drauf.

    Also ich habe so einiges druchprobiert bei den Mistviechern... mit der Zeckenzange bin ich grundsätzlich abgerutscht... mit der Zeckenkarte bin ich auch abgerutscht... die viecher sind dieses Jahr irgendwie fester als sonst :D
    Mit der Pinzette bin ich zwar nicht mehr so oft abgerutscht, aber die Zecken sind oft kaputt gegangen (Hintern geplatzt oder Kopf ab oder beides :kopfklatsch: )
    Jetzt hab ich das mal beim Tierarzt angesprochen, da ich eh zum Impfen hin musste und die hat mir auch diese Zeckenhaken von o'tom in die Hand gedrückt.
    Gerade habe ich eine am Kopf von unserm Merlin entdeckt und direkt mal den Haken getestet. Bin absolut hochzufrieden und rück das Teil nicht mehr raus :smile: Zecke komplett, nix abgerissen, nix stecken geblieben und schwer war's damit auch nicht.
    Pinzetten gibt's hier jetzt nur noch zum Augenbrauen zupfen (bei den Zweibeinern natürlich) oder Splitter entfernen.

    LG, Mimi

    Unser Merlin ist auch so ein Kandidat, der gut sozialisiert ist und jeden und alles erstmal mag. Ich lasse ihn aber an der Leine auch nicht zu anderen Hunden. Der einzige Kompromiss, den ich oft genug eingehen muss, weil viele HHs hier irgendwie Ohrenprobleme haben (ich sage denen immer wieder, dass ohne Leine gern gespielt werden kann, aber an der Straße eben nicht und an der Leine auch nicht), ist dass andere Hunde zu ihm kommen. Viele sind im Freilauf und lassen sich nicht abrufen :headbash: (genau deswegen lasse ich Merlin nur frei laufen, wenn alles überschaubar ist, ansonsten SL-Training) wir müssen aber auch echt auf der Hut sein, denn hier laufen viele Hündinnen rum, die sich natürlich immer schön mit der Läufigkeit abwechseln und unser Merlin ist komplett. Auf nen Unfallwurf möchte ich es nicht ankommen lassen.
    Es wird aber immer besser mit der Ansprechbarkeit und ansonsten gehe ich ein Stück in die entgegengesetzte Richtung, bis er wieder ansprechbar ist und belohne natürlich fleißig, wenn er dann gehorcht.
    Ich bin optimistisch, dass es mit weiterer Übung noch besser wird, man muss eben am Ball und vor allem konsequent bleiben.

    An diesem Thema hänge ich auch noch ein wenig dran.
    Unser Merlin ist 2,5 und hat zum Glück nicht gaaanz so viel Zahnstein.
    Da er eher dazu neigt dünn zu sein (wo der sein ganzes Futter wohl hinsteckt), muss ich auch nicht unbedingt drauf achten, dass er fettfrei "Knuspereien" bekommt.
    Wir geben ihm Ochsenziemer oder Rinderkopfhaut (fast täglich). Da habe ich bis jetzt das Gefühl, dass er am längsten dran knabbert, alles andere war immer so schnell weg, dass ich an einer Wirkung für die Zähne gezweifelt habe. :lol:
    Aber die Sachen, die bibidogs nannte, werde ich auch nochmal testen.

    LG, Mimi