Beiträge von MimiBO

    Das mit der Flüssigkeit macht natürlich auch absolut Sinn. Merlin ist auch nicht gerade ein Viel-Trinker *g*
    Aber denke ich mir wiederum auch, dass es schon irgendwie einen Unterschied macht, ob man viel isst, oder wenig isst und es dann im Magen noch wesentlich nachquillt. Der Magen ist ja in leerem Zustand kein Vakuum und die Luft muss ja dann auch irgendwohin.
    Sicherlich ist das Endergebnis bei jedem anders.
    Aber interessant find ich's trotzdem und man will ja nur das beste für den Wuffel und seinen Verdauungstrakt auch nicht unnötig überbeanspruchen.

    Wie schon erwähnt, hat Merlin bis vor kurzem kaltgepresstes bekommen und ich würde das auch wesentlich lieber füttern. Hab nur momentan kein kaltgepresstes zur Hand, was er verträgt.

    Und ich denke, dass es eben Leute wie mich gibt, die sich sehr viele Gedanken drüber machen (mag manchmal etwas viel sein) und andere machen das eben nicht. (was ich nicht abwertend meine, zumindest nicht in jedem Fall :roll: )

    Unterm Strich ist aber jeder Fall individuell ... beim einen verträgt's der Hund nicht, jemand anders macht sich einfach nicht so viel Gedanken dazu usw. ... denke ich

    LG, Mimi

    Das glaube ich auch... aber glauben kann man ja viel. Wäre schön, die Begründung von demjenigen zu lesen, der diese "Behauptung" (ich nenn's jetzt mal so) in die Diskussion mit einbringt, denn vielleicht gibt es ja noch andere aufschlussreiche Begründungen.

    Ich weiche Merlins Futter im Moment übrigens etwa 1 Stunde lang ein (noch hab ich ja die Zeit für so "Spirenzchen") und meine, er ist insgesamt etwas entspannter nach dem Fressen. Kann aber auch durch andere äußere Faktoren beeinflusst sein. Das weiß man schlussendlich ja nie so genau.

    LG, Mimi

    Erstes Mittel der Wahl ist natürlich kühlen. Da sie ja nicht wirklich allergisch reagiert, sonst wär wohl schon der ganze Hund angeschwollen, würd ich mir weiter keine großen Sorgen machen, sondern die Stelle (und den ganzen Hund natürlich) gut im Auge behalten.
    Im Falle eines Bienenstichs kann man unterstützend das homöopathische Mittel Apis geben (bei Stichen von anderen "Stechern" kann man das wohl auch geben).

    LG, Mimi

    Edit: Über Cortison und Imfpungen im Zusammenhang weiß ich leider nix.

    Klar, Unsicherheit wird gnadenlos ausgenutzt :D
    Sie muss ja nicht mal was schlechtes mit jemand ähnmlichem erlebt haben...
    Ich find's selbst nach 2 Jahren, die Merlin jetzt bei uns ist, immernoch sehr faszinierend, wie viele Unterschiede er macht bei Menschen, mit denen wir zu tun haben... und was für feine Abstufungen es dabei gibt, wenn man es mal genau unter die Lupe nimmt.
    Jetzt ist es halt einfach an deiner Mum, Susi zu zeigen, dass sie sehr wohl ein "vollwertiges" Rudelmitglied ist und die Beziehung zu ihr zu festigen.
    Also ... bewaffne deine Mum mit Wurst und dann darf sie üben üben üben üben und üben ... kann ne Weile dauern (ich hoffe deine Mum hat ordentlich Geduld) aber ich finde immer wieder, dass sich das lohnt...
    Wichtig ist halt, dass sie nicht zu schnell vorgeht, denke ich. Und sie muss sich selbst natürlich auch sicher sein, in dem was sie tut. Das darfst ihr bestimmt dazu sagen... ;)

    Viel Erfolg für deine Mum und viel Spaß beim üben!
    LG, Mimi

    Dann muss deine Mum wohl bei 0,00 anfangen und sie an die Leine gewöhnen, als wenn sie die Leine noch nicht kennt. Ist Susi mit Fressen zu begeistern?
    Dann würd ich persönlich gar nicht direkt versuchen anzuleinen, sondern erstmal nur die Leine schmackhaft machen... In ganz kleinen Schritten.
    Leine nehmen, zeigen, für's zu ihr kommen belohnen. Bis die kleine bei ihr bleibt wenn die Leine in der Nähe bzw. in der Hand ist.
    Wenn alles gut klappt, mal Leine dran, Leckerchen, Leine ab
    usw.
    Warum Susi allerdings bei deiner Mum das nicht will, das kann ich dir leider auch nicht sagen... kommt sie denn sonst mit deiner Mum gut zurecht?

    Genau da liegt ja das Problem... Merlin bekommt pro Mahlzeit ja "nur" 130g Josera... aber ich weiß eben nicht, wenn das so dolle aufquillt, ob das dann nicht schon zu viel für den Magen ist. Ich kann in den Hund ja schließlich nicht reinsehen.
    Es geht mir einfach nur darum, jedes vermeidbare Risiko eben auch zu vermeiden.
    Manche mögen mich für übervorsichtig halten oder dass ich mir zu viele Gedanken drüber mache, aber so bin ich eben =)
    Und woher weiß ich denn unterm Strich, ob er Probleme mit Extruder hat oder nicht. Ich weiß nur, dass ich das erzählen nach dem Fressen irgendwie seltsam finde. Er wirkt dann auch so ne halbe Stunde lang tendenziell unruhig (also er rennt nicht nur hin und her, wechselt aber schon ein paarmal den Liegeplatz)

    Das mit dem kochenden Wasser versteh ich auch nicht so ganz... ich mach es etwas wärmer, als er es dann zu fressen bekommt, da ich es ja eh noch etwas stehen lasse. Da ja an sich weitreichend bekannt ist, dass die meisten Vitamine hitzeempfindlich sind.

    Buckeroo: Zeitlich oft etwas schwer zu organisieren... zumal Merlin auch sehr "fressfixiert" ist... das heißt 6 Stunden am Tag nen gestressten Hund, der an nix anderes denkt, als zum Napf zu kommen... autsch... nicht gut... :D ... ok, mittlerweile kann er schon eeeeeetwas besser warten... aber ich find's doch irgendwie etwas krass...

    Ronnja & Ziggy: Ok, ich hab ja auch extra dazugeschrieben, dass ich meine das hier mal gelesen zu haben. Wenn's klappt, wunderbar ;)

    Bis vor kurzem hab ich auch noch kaltgepresstes gefüttert... da Merlin aber (momentan noch) an einer Futtermittelunverträglichkeit leidet und ich nach ner verträglichen Alternative gesucht hab, ist es nun momentan Extruderfutter. Er verträgt's momentan super und solang das so ist, werd ich wohl erstmal dabei bleiben, bis sich die Situation ändert.