Beiträge von MimiBO

    Hier sieht's im Moment ein bischen ähnlich aus... mit dem DEZENTEN Unterschied: Merlin ist jetzt 2 Jahre bei uns :| Der Gute hat momentan wohl seine Flegelphase (ist jetzt etwa 3 Jahre) und dazu kommt noch, dass er in ner Bachblütenbehandlung ist, die wohl ne ganze Menge in ihm auslöst. Er hat sich in den letzten Tagen verändert, dass es mir teilweise schon fast Sorgen machte.
    Jedenfalls fühlte ich mich heute auf unserer großen Runde so, wie du es am Anfang beschrieben hast. Es sah wohl eher so aus, dass er im Feld spazieren gegangen ist und zufällig da so ne junge Frau (damit meine ich mich) da auch rumgelaufen ist.
    Als ich innerlich schon auf gefühlten 790 war (180 ist normal meine obere Frustschwelle), da konnte er dann ordentlich bei Fuß gehen... :???:
    Und das, wo es eigentlich schon soooo gut geklappt hat. Alles weg, ich kann von vorne anfangen :headbash: (naja, irgendwo in seinem notgeilen Dickschädel wird das gelernte noch schlummern, da bin ich mir sicher)

    Jedenfalls muss ich gestehen, es tut auch irgendwie gut zu lesen, dass man nicht die einzige ist, der es so geht.
    Das mit dem Futterbeutel hab ich auch schonmal gemacht, aber diesmal bin ich gar nicht auf die Idee gekommen (wahrscheinlich vor lauter Frust).
    Ab morgen bleibt Merlins Napf also wieder leer und es gibt nur noch was zu fressen für Aufmerksamkeit.

    Ich kann dir nur sagen: Kopf hoch und weitermachen! Du schaffst das schon! Und bei Frust: Immer schön an's Dogforum wenden --> "hier werden sie geholfen" ;)

    LG, Mimi

    Also Merlin darf grundsätzlich durchaus "seine Zeitung lesen" ... :D
    Nur wenn ich mal in Eile bin, muss ein kurz überfliegen reichen.
    Und wenn's mir zu lang wird, geh ich auch mal weiter und nehm ihn mit (je nachdem was für ein heißer Bericht da "geschrieben ist" bin ich dann mit verbalen Ansagen eh abgemeldet und ich seh schon irgendwann die Aufforderung hier überall neuen Rasen zu pflanzen, so wie der schleckt... außenrum wird aber dann gut gegossen mit Sabber ... der arme kämpft momentan aber auch wieder arg mit seinen Hormonen :D )

    Naja und im Feld geh ich halt einfach weiter, egal wie heiß der Artikel ist... irgendwann kommt da ein Huskymix im Tiefgang hinterher gehechtet :gut:

    Jetzt hab ich das mit der Feuchte und dem RP im Zusammenhang verstanden. Mit deinem letzten Beitrag hat's 'klick' gemacht :ops:
    Ist aber für jemand, der noch nicht soooo viel Ahnung hat, gar nicht so einfach da alles was drumrum und was nun wichtig ist und was nicht, zu verstehen... aber ich lerne ja jetzt ;)

    3g für 1kg Hund? *g*
    Kann man vom Barf-Bedarf auf Fertigfutter übernehmen? Wenn wahrscheinlich nur auf NaFu, oder?
    Also Merlin wird sich freuen, wenn ich jetzt öfter mal ne Dose aus dem Schrank hole.
    Und wenn du mal Zeit hast und mir mehr zu dem Thema erklären könntest, wäre ich sehr dankbar :)

    LG und noch einen schönen Tag, Mimi (wir müssen nämlich auch gleich mal los =) )

    Zitat


    So ist es, bei Tierfutter ist es schlimm, bei uns Menschen ist es aber auch schlimm!
    Weißt du wie viel von dem Fraß alles Krebserregend ist?
    Und es stiegt mit der Zeit, da es egal ist.
    Süßstoffe wie man sie in Getränken findet die gerade Kinder trinken, sind krebserregend und auch viel Spielzeug das Gummi enthält oder eben Plastik.
    Aber nicht nur Kinderspielzeug, Hundespielzeug ist auch oft verseucht, genau wie Hunde nehmen auch Kinder das Spielzeug in den Mund, es ist traurig was alles erlaubt ist.

    Das stimmt auf jeden Fall. Auf die Ernährung von Kindern brauch ich ja zum Glück noch nicht achten.
    Aber ich versuche auch bei uns Zweibeinern wenigstens ein bischen drauf zu achten. Da finde ich die angeblichen Fischköpfe in M*rsriegeln noch das harmloseste. (Ob's stimmt oder nicht, sei mal dahingestellt)
    Beim Hund jedoch viel mehr, denn der kann sich's ja nicht selbst aussuchen.
    In jedem Fall sollten aber alle mal ein wenig mehr drauf achten und nicht immer NUR auf's Geld. Umso mehr Menschen das tun, umso mehr werden auch die Hersteller wieder Sachen verbessern. Aber ich glaube, da ist Hopfen und Malz verloren.
    Ich werde jedenfalls weiterhin gewisse Dinge seltener essen, dafür in höherer Qualität (wie z.B. Fleisch, Eier etc.)

    Hab mir gerade die Seite mal angeschaut und auch schon den einen oder anderen Artikel gelesen. Danke auf jeden Fall für den Link! Werd mich da noch weiter durchwühlen.
    Da steht jetzt ws von 5% Protein in der Gesamtfütterungsmenge reicht.
    Hmmm... ok. Soweit so gut.
    Ist ein Hund, der die vom Hersteller angegebene Menge Futter bekommt und noch reeeiiichlich Leckerchen als Belohnung bei Übungen und nicht zunimmt evtl. ein Indiz dafür, dass er sehr viel Energiebedarf hat?
    Zur Berechnung vom Nährstoffbedarf hab ich auf der Seite noch nichts gefunden. Gibt es da etwas? Oder kannst du mir sagen, wie ich das berechne?

    Zum NaFu: werd mir die von dir genannten Sorten mal anschauen, Real Nature NaFu steht schon hier im Schrank, das bekommt er ja ab und an mal. Ab jetzt dann wohl öfter, wenn er damit gut versorgt ist.
    Macht eine Fütterung von morgens TroFu, abends NaFu evtl. Sinn im Bezug darauf, dass er ja eh scheinbar (wenn ich das jetzt richtig verstehe) nicht so viel Protein, Fett etc. benötigt um seinen Körper gesund zu erhalten?

    Fragen über Fragen und ständig neue :D

    Na aber wenn TroFu komplett eingeweich ist, bzw. zur Hälfte, weil 3 Stunden einweichen doof ist, dafür aber noch reichlich Wasser (und Merlin trinkt das zwischen dem Futter raus, bevor er frisst, ist ja lecker), dann meine ich auch eine seeeeeehr hohe Feuchte zu kommen (zwar zum Teil nicht im Futter selbst, aber nach dem fressen trinkt er ja auch nochmal was aus dem Wassernapf).

    Aber ich bin eben eh der Meinung, dass ein Hund sehr wohl den Flüssigkeitsverlust (sofern dieser denn wirklich besteht) durch TroFu ausgleichen kann, sofern ihm was zu trinken zur Verfügung steht. Glaube nicht, dass ein Hund vor nem vollen Wassernapf an Dehydrierung stirbt, also bei nem sonst gesunden Hund natürlich.

    Das mit dem höheren Proteinbedarf, hat mir unsere Hundetrainerin gesagt. Merlin ist ein echtes Powerpaket (Huskymix) und verbraucht natürlich dementsprechend viel. Wird zu wenig zugeführt, kommt es also zum Mangel und der ist bei weitem nicht gesund.
    Wenn ich da jetzt auch falsch liegen sollte, dann lass ich mich gerne eines besseren belehren. :D (auch nach den ersten 2 Jahren mit Hund lernt man gerne weiter dazu)
    Bisher hatte ich an sich immer Futter mit nem RP-Gehalt von ca.25%, jetzt auf Grund seiner Behandlung bekommt er etwas weniger (normal 20% bis max. 24%) ganz so wild sei es nicht, wenn er "normal" Protein bekommt, aber besser ist's halt, wenn's erstmal weniger ist.


    Wie kann ich denn relativ genau ausrechnen, wieviel Protein er braucht? Bzw. natürlich auch Fett?

    Tips für hochwertiges NaFu mit einem gegebenenfalls höheren RP-Gehalt hätte ich natürlich gern. Vielleicht schwenk ich ja doch wieder etwas um in der Fütterung

    Wir hatten das Aldifutter auch mal. Unwissenheit war der Grund. (dazu kam, dass wir vergessen hatten neues vernünftiges Futter zu kaufen und der Weg zu Fressnapf gesperrt waren)
    Also zack rein in den Hund... argh... eine Mahlzeit... Merlin hat noch auf keins der bisher gefütterten Futter so arg reagiert. Blähungen vom allerfeinsten, Bauchgrummeln, Durchfall...
    Klar, ich kenne auch einige Hunde, die das bekommen und es gut vertragen, sogar gut aussehen... aber oft wirkt sich das ja auch nicht sofort aus.
    Eine Hündin kenne ich, die dürfte jetzt 9 sein und bekommt ihr Leben lang nur Billigfutter. Jetzt ist sie schwer Herzkrank. Ob das mit hochwertigerem Futter anders wäre, sei mal dahingestellt. Aber ich denke, das nimmt sich nichts, um welches Lebewesen es geht.
    Es gibt nunmal Sachen in der Nahrung, die eine Erkrankung - in welcher Form auch immer - fördern und es gibt Sachen, die einen gesund erhalten.
    Mir reicht allein der Gedanke an möööögliche Folgen, um ein hochwertiges Futter zu füttern und dafür eben auch etwas mehr Geld auszugeben. (Auch, wenn teuer nicht immer gleich gut ist, aber dafür gibt's ja das Forum hier, um zu lernen, was wichtig ist und was eben nicht ;) )

    LG, Mimi

    Edit: in Zukunft muss Merlin lieber auf eine Mahlzeit verzichten, wenn tatsächlich mal Not am Mann sein sollte und nix fressbares mehr im Haus ist, als nochmal dieses Pupsfutter zu fressen :p

    Ich hab nur mal gehört, dass man ein tendenzielles Protestpinkeln an der Größe der Pfütze erkennt.
    Klingt für mich irgendwie relativ logisch, weil wenn der Druck zu groß ist und er es deswegen nicht mehr halten kann, dann läuft's und läuft's und läuft's ja.... neulich erst erlebt, wo Merlin nachts einen "Saufanfall" hatte und sich nicht so gemeldet hat, dass Herrchen/Frauchen wach geworden sind... bin erst vom plätschern im Flur wach geworden :ops:
    Aber so ne "Protestpfütze" wäre ja was gezieltes... wie markieren und da kommt ja auch nicht der gesamte Blaseninhalt.
    Oder seh ich das falsch?

    Grundsätzlich denke ich auch, dass Hunde durchaus in der Lage sind aus Protest zu pinkeln und so sehr deutlich zu machen, dass ihm etwas nicht passt. Denn sie wissen ja (Stubenreinheit vorausgesetzt), dass in der Wohnung nicht gepinkelt wird.

    LG, Mimi

    Also den ersten Link find ich irgendwie seltsam... nix ist wirklich begründet oder erklärt.. z.B. sterben angeblich die Darmzotten systematisch ab, wenn man TroFu füttert... warum bleibt offen. Einzige Erklärung, die ich nur spekulieren kann: der Hund leidet unter einer Zöliakie (dann sterben nämlich beim Menschen die Darmzotten mit der Zeit ab)
    "5.Die Ausscheidungen des Tieres bringen es dann ans Tageslicht. Und zwar in Bezug auf die Kotmengen, sowohl beim Trockenfutter, als auch beim Einheitsnassfutter. Anders wiederum bei den artgerechten Nassfuttern."
    Was ist mit den Kotmengen? Klar kann auch ich nen Unterschied beobachten bei Futterwechsel. Aber das ist, wie ich durch lesen hier im Forum erfahren hab, von Hund zu Hund absolut verschieden. Merlin hat durch Josera deutlich weniger Kotabsatz, ander Hunde hier im Forum haben deutlich mehr. Aber ne Erklärung dafür fehlt auch hier... hmm...
    Soweit nur mal ein Auszug meiner Gedanken zu der Seite... könnt noch mehr schreiben, hab ich aber grad keine Lust zu :D

    Zum zweiten Link:
    Nachteile:
    - sehr schwere Verdaulichkeit

    Darüber fehlt mir das Wissen (auch über die Verdaulichkeit im Vergleich zum barfen usw.)

    - permanenter Wassermangel

    Soweit mein medizinisches Wissen reicht, führt Wassermangel beim gesunden Lebewesen zu Durst... Da ein Hund den ganzen Tag frisches Wasser zur Verfügung haben soll, seh ich da eigentlich nicht wirklich ein Problem.

    - extrem schlechte Verwertbarkeit

    Da fehlt mir auch das Wissen, aber ich denke das ist a) abhängig von den Inhaltsstoffen und wie sie verarbeitet sind und b) abhängig davon wie der Hund grundsätzlich verwertet, oder?

    - Gifte durch Konservierung

    Na die kann man doch wohl wunderbar umgehen, wenn man vernünftiges Futter kauft und sich etwas mit der Thematik auseinander setzt.

    - Milben als Allergieauslöser

    In meinen Augen abhängig vom Hersteller (Wolfsblut wirbt z.B. damit absolut milbenfrei zu sein) und sicher auch von der Lagerung (also ob die überhaupt in's Futter komen)

    - ein äußerst hoher Denaturierungsgrad durch Produktionsart

    Zu einem gewissen Grad lässt sich das wohl nicht vermeiden (gerade bei Extruderfutter)


    Edit: das mit dem zusätzlichen Wasserentzug kann ich mir auch nicht vorstellen irgendwie... klar, wenn das TroFu nicht komplett einweicht (also die 2 Stunden mindestens ;) ) dann isses innen noch trocken und saugt sicher noch nach, aber ich geb Merlin z.B. immer nahezu ne Suppe, weil ich das "Restwasser" was nicht aufgenommen wurde, ja mit im Napf lasse.

    Das mit dem NaFu is an sich ja keine schlechte Maßnahme.
    Da geht's dann aber mit den Probs weiter. Ok, momentan soll er auf Grund einer Behandlung eh etwas weniger Protein bekommen, aaaaaaaaaber er hat an sich einen eher hohen Proteinbedarf. (zumindest m.E.n.)
    Und ich hab gerade mal geschaut (ab und an bekommt er ja ne Dose), da sind dann 10-11% Rohrprotein drin (im Vergleich: die Sorten TroFu, die wir füttern haben 20-26%). DAS ist auf Dauer für Merlin definitiv zu wenig. Proteinmangel führt seinerseits dann ja wieder zum Muskelabbau, Anämie und Immunschwäche (wenn man Pech hat). Irgendwie also auch nicht die prickelndste Lösung.

    Das mit 3-4l am Tag trinken kommt mir auch arg viel vor. Weder Merlin noch ich würden das an einem Tag schaffen :D