Hallo ... hier ist die Tante mit der Buttermilch
Ich hab vorhin nochmal beim Tierarzt angerufen... die Spritzen, die wir damals vom Tierarzt bekommen haben heißen "Euterinjektoren".Sind eigentlich zum Euterzitzen spülen, eignen sich aber hervorragend auch für "Hundewutzis". Manche Apotheken sind durchaus bereit sowas zu besorgen, ansonsten mal beim Tierarzt des Vertrauens nachfragen
Man nehme: 5-10 ml Buttermilch (natürlich NICHT in Kühlschranktemperatur ) die mit diesem Euterinjektor in die Vorhaut gebracht werden. Vorhaut etwas zuhalten, einmassieren, rauslaufen lassen bzw. etwas nachhelfen. Abwischen hilft gegen verklebtes Fell
Merlin übernimmt das selbst, denn Buttermilch ist lecker und den Wutzisabber entfernt er ja sonst auch selbst vom Wutzie, wenn's raustropft.
Das ganze vor dem Gassigehen zu machen, macht es natürlich einfacher.
Nach 2-3 Tagen (1 mal am Tag spülen reicht normaler Weise) ist der Zauber erstmal wieder ne Weile vorbei.
Also Merlin fand's nur beim ersten Mal seltsam "was willst DU denn jetzt an meinem besten Stück?" danach, fing er eher an es zu genießen
Wutzisabber ist wohl ein Problem, dass vorrangig beim unkastrierten Rüden und in rüdenreicher Umgebung bevorzugt immer wieder auftritt, da sich der Rüde u.U. beim markieren am Busch von nem anderen Hund immer wieder neu "infiziert".