Beiträge von MimiBO

    Hallo ihr lieben!

    Da klink ich mich mal ganz frech mit ein :D
    Wir haben auch überlegt, relativ spontan nach DK zu fahren.
    Was ich mich noch frage (und hab auch nicht wirklich was dazu gefunden), wie Hunde allgemein in DK so gesehen werden.
    Einreisebestimmung ist glaub ich nur EU-Ausweis und gültige Tollwutimpfung oder? Also wie in Holland.
    Dürfen Hunde in DK ohne Leine laufen?
    Wie sieht's aus mit Hund am Strand? Wenn eingeschränkt, wie kann ich im Vorfeld rausfinden, an welchen Strand er darf und wann? (In Holland wird da ja durchaus nach Saison und Nichtsaison unterschieden)
    Und was ist noch so wichtig zu wissen?

    LG, Mimi

    Hallo Kai!

    Also wenn deine Freundin das gar nicht mitbekommt, dann solltest du erstmal deine Sichtweise ein wenig ändern. Nicht du bist der böse, der den Hund verscheucht, sondern du bist derjenige, der in diesem Moment die Verantwortung trägt, dem Hund zu zeigen, was er darf und was nicht ;)
    Und wenn sie es mitbekommt und es einfach dir überlässt, solltest du mit ihr sprechen. Ihr müsst zusammen für euch klären, was der Hund darf und was nicht und dann müssen auch beide konsequent die Erziehungsverantwortung übernehmen.
    Wenn der Hund grundsätzlich in's Bett darf, finde ich es nicht verwerflich, wenn er aber auch mal weggeschickt wird, weil man als Paar mal Zeit für sich haben will.
    Darf er grundsätzlich nicht in's Bett, dann liegt der Handlungsbedarf halt bei dem, der mitbekommt, wenn der Hund etwas macht, was er nicht darf.
    Also auf und sprecht miteinander ;)

    LG, Mimi

    Ich persönlich würde den Tierheilpraktiker bevorzugen.
    Ich hab zwar schon einige Tierärzte kennen gelernt, die es durchaus gern sehen, wenn eine Behandlung homöopathisch unterstützt wird, aber selbst wirklich genug Ahnung davon hatte (zumindest, die die ich kennen gelernt habe) keiner.
    Ich denke, die kennen wenn überhaupt dann auch nur die "Allgmemeinempfehlungen".

    LG, Mimi+

    Na dann bin ich ja beruhigt ;)
    Dass es hochwertigere Futtersorten gibt, steht glaub ich außer Diskussion, wenn man hier schon n bischen mehr über die Auswahl der Futtersorte recherchiert hat. Aber bei mehr Leuten, als man manchmal denkt, spielt halt das Geld in gewissem Maße doch eine große Rolle.

    Hauptsache man macht sich noch Gedanken, über die bestmögliche Lösung, denke ich :D

    LG, Mimi

    Guten Morgen!

    Ich denke das Lecken hat weniger mit stören in dem Sinn zu tun, als mit ganz normaler Körperpflege "das gehört da nicht hin, das putz/schleck ich weg" ;)

    Und wenn der Wutzisabber weniger wird bzw. fast ganz verschwindet, ist auch nichts mehr verklebt. Und dann behältst es im Auge, wenn's wieder mehr wird, dann fix wieder Buttermilch gekauft ;)
    Ist dein Wuff mit im Kindergarten? Arbeitest du da? Darf er den ganzen Tag dabei sein? Mit den Kindern "arbeiten"? Oh sowas find ich prima! Und da kann ich natürlich auch noch mehr verstehen, dass Wutzisabber eher unerwünscht ist.

    LG, Mimi

    bungee: ich geh auch erstmal nicht direkt davon aus, dass das n Plädoyer war ;) aber ne Kastra ist eben auch keine Garantie, wie oft noch behauptet wird.

    Nachdem, was ich bisher so alles darüber gelesen habe, spielen da mehrere Faktoren eine Rolle. Und soweit ich informiert bin, handelt es sich beim Wutzisabber (auch bekannt als Vorhautkatarrh) um eine bakterielle Infektion, die natürlich auf vielen Wegen "dort hin" kommen kann.
    So kann es durch die Berührung des "verseuchten" Busches sein, durch auflecken vom Urin anderer Hunde beim "Zeitung lesen" (und danach Intimpflege mit der "verseuchten" Zunge) oder sonstewas...
    Das alles KANN natürlich durch eine Kastration vermindert werden, denn ein kastrierter Rüde markiert u.U. weniger, kümmert sich vielleicht auch weniger um die interessanten Artikel der Kollegen auf der Wiese etc.

    Und unterm Strich kann Wutzisabber auch einfach ein Zeichen für ein nicht 100%ig intaktes (ich rede hier bewusst NICHT von einem kaputten) Immunsystem sein.

    Ich bin ja immernoch gespannt, wo Merlin jetzt alternativmedizinisch quasi auf den Kopf gestellt wurde und er ganzheitlich behandelt wird, ob nach abgeschlossener Behandlung weniger Wutzisabber auftritt, weil sein Körper die Bakterien dann selbst genug in Schach hält. :D

    Wirklich auskennen tu ich mich damit nicht.
    Hab nur dunkel im Kopf mal gelesen zu haben, dass einige Hund das machen und dass das dann ne Art Neurose ist. Man soll dieses Verhalten auf jeden Fall unterbinden.
    Bin mir aber eben nicht mehr sicher.

    Andere können da sicher mehr zu sagen...

    Nur wenn du dir eh Sorgen machst, dass er irgendwo gegen knallt, dann würd ich's so oder so nicht zulassen, dass er das macht.

    LG, Mimi

    Nee... das hilft dann nur für ne gewisse Zeit so ne Spülung (wobei es da egal ist, welches das Mittel der Wahl ist).
    Und ne Kastra garantiert aber auch nicht unbedingt, dass es nie wieder Wutzisabber gibt. Ein kastrierter Rüde markiert nur weniger und "infiziert" sich dadurch nicht so schnell... also i.d.R. ... aber wer stellt diese Regel schon auf?
    Aber ganz ehrlich... ich find's echt halb so wild ab und an mal 2-3 Tage so ne Spülung zu machen, bzw. ein paar Flecken halt auch auf dem Laminat zu haben. Halten wir als Hundehalter nicht noch ganz andere Dinge aus??? ;)
    Wir haben uns damit arrangiert und solang es Merlin keine wirklichen Beschwerden macht, seh ich da kein Problem drin. (Außer eben den Aspekt, dass es u.U. mal etwas riecht, ein paar Flecken mehr beim wischen berücksichtigt werden müssen)

    Edit: und wegen so ner "Lapalie" würde ich NIEMALS nen Hund kastrieren lassen, zumal es ja nichtmal ne Garantie ist, dass es dann endgültig weg ist.