Beiträge von MimiBO

    Bei unserm Merlin ist das auch so, dass er morgens erbricht, wenn ihm die Futterpause zu lang ist. Also wenn er mal etwas früher Abendbrot bekommen hat und etwas später Frühstück, dann landet da mal ne gelbe Pfütze auf dem Boden.
    In der Regel achte ich aber darauf, dass die nächtliche Futterpause nicht zu lang wird und dann passiert auch nix.
    Er übergibt sich aber auch nicht immer nach ner verlängerten nächtlichen Futterpause. Beim Tierarzt wurde das auch schon angesprochen und die sagte uns auch, dass das durchaus normal ist, dass da einige Wuffels relativ empfindlich reagieren können (das aber auch eben nicht immer tun).
    Also mein Fazit: einfach darauf achten, dass die futterlose Zeit nicht zu lang wird und es im Auge behalten.

    LG, Mimi

    Zitat

    Mausi wiegt 25-26 kg und bekommt 250gr Platinum am Tag.

    Da würd unser Merlin aber Randale machen :D
    Er wiegt auch 25-26kg und bekommt 300g am Tag Platinum und zusätzlich noch bis zu 100g Josera beim Training und nimmt nicht zu (und nein, er hat keine Würmer und ist rundum gesund *g*)
    Wir füttern Platinum zwar erst ein paar Tage, aber Merlin ist wohl einfach ein reiner Brennofen :roll:

    LG, Mimi

    Bindehautentzündung wär auch meine erste Idee dazu.
    Auf jeden Fall würde ich es vom TA abklären lassen, denn die kann sehr unangenehm sein. Und ich meine, sowas könnte sogar chronisch werden, wenn's nicht behandelt wird..?

    An erster Stelle wohl das Ordnungsamt (da der Hund ja anscheinend bei euch nicht gehalten werden darf). Fakt ist aber, dass wenn die alarmiert sind und wissen, wer der Hundehalter ist, dass die dann sicher nicht lang fackeln, wenn du das gemeldet hast.
    Was passiert denn eigentlich mit "verbotenen Hunden" bei euch in Bayern?
    Weißt du das?
    Ich bin bei solchen Dingen sicher nicht der beste Ratgeber, denn ich tu mich mit dem Melden von solchen Dingen etwas schwer (wenn's nicht um ganz fiese Gefährdung geht, wie freilaufende aggressive Hunde mit uneinsichtigen Herrchen/Frauen ... oder verwahrloste Tiere ... etc)
    Aber sicher gäbe es für den Wuff ein besseres zu Hause, als solche Typen, die sich über ihren Hund nur profilieren wollen. Die Frage ist nur, ob er das bekommt, wenn das Ordnungsamt eingeschaltet ist.

    LG, Mimi

    Da gibt es doch so Mittelchen um das zu entfernen. Deswegen werden die Ausstellungshunde das wohl nicht haben.
    Aber unser Merlin hat das am Maul auch etwas. Und das obwohl er zwar nicht die Größe eines Jack Russel hat, dafür aber auch Trikolor ist.
    Allerdings hat er kurzes Fell ums Maul, deswegen sieht man das nicht so. Ist eigentlich nur da, wo die Eckzähne "übergreifen". Mich stört's nicht weiter.
    Diese rote Färbung entsteht ja durchaus auch an Stellen, wo sie sich viel lecken. (Merlin hat am Bein gerade wieder so ne Stelle, die wohl ein wenig juckt, da ist's auch etwas verfärbt) Ne befreundete Tierarzthelferin sagte mal, dass diese Verfärbung durch den Speichel kommt.
    Aber vielleicht besteht ja tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Leitungswasser und der Verfärbung. Hier ist das Wasser z.B. recht eisenhaltig und in der Dusche gibt's dann schneller mal so rötliche Ecken... man könnte eine Wissenschaft daraus machen.
    Eisengehalt im Trinkwasser = rote Verfärbungen am Hund? :D
    Wenn's dich wirklich stört, würde ich entweder die Sache mit dem Trinkwasser testen oder mal in der "Beauty-Ecke" im Zoohandel schauen ;)

    LG, Mimi

    Also wir haben mit dem Josera Festival auch gute Erfahrungen gemacht. Und Merlin schleckt bei dem Futter auch länger den Napf sauber, als bei anderem eingeweichtem TroFu... kein Wunder ... die Saaaaauuuuceee ... ;) Muss echt lecker sein :smile:
    Da es mengenmäßig genauso viel ist, wie beim Josera Sensi, was Merlin auch ab und an mal bekommt, und er da den Napf nicht ganz so intensiv ausleckt, denke ich mal, dass es eher an der Sauce liegt, als an dramatischem Hunger.
    Momentan bekommt Merlin morgens Markus Mühle und abends Josera und macht 2-3 Haufen am Tag.
    Und wenn sie nicht zu dick ist, kannst du ihr sicher mal was zwischendurch geben. Musst halt nur ihr Gewicht im Auge behalten.
    Wir haben da das Glück, dass es bei Merlin eigentlich egal ist, ob er was zwischendurch bekommt oder nicht... er nimmt nur seeehr langsam zu, wenn überhaupt. Das meiste verbrennt er einfach zappzadapp.

    LG, Mimi

    Dagegen spricht an sich nur die Tatsache, dass diese sogenannten "Unfallwürfe" in sehr vielen Fällen keine sind, sondern man es mit Vermehrern zu tun hat, die sich versuchen ne goldene Nase daran zu verdienen und dabei alle Grundsätze der Zucht außer Acht lassen... (und dass man diese Vermehrer mit dem Kauf eines Welpen unterstützt weiterzumachen). Bei diesen Vermehrern oder auch Hobbyzüchtern ist das Risiko auf vererbte Krankheiten etc. eben deutlich höher, denn eine Zuchttauglickeitsuntersuchung für Zuchthunde gibt's ja nicht umsonst ;)
    Schlussendlich muss das aber jeder für sich selbst entscheiden.
    Sobald ich den Eindruck hätte, dass es sich um einen Vermehrer handeln könnte, würde ich davon absehen den Welpen aufzunehmen. (so schwer das wahrscheinlich dann auch ist)
    Wenn ich einen Welpen aufnehmen würde, dann definitiv nur vom Züchter oder wirklich ausm Tierschutz.
    Auf jeden Fall find ich's super, dass du hier mal nachfragst!

    LG, Mimi