Also ich hab jetzt folgendes gemacht...
Hab mir ein nasses Zewa geschnappt und Merlin sich hinlegen lassen... hab die Gegend zwischen Hoden und After untersucht und nix finden können. Also hab ich nochmal am Bauch geschaut, wo etwas weniger Fell ist, ob da iiiiirgendwas zu sehen ist. Nix. Keine Stiche, kein Flohkot....
Also hab ich die Stelle zwischen Hoden und After so durchgekrabbelt, dass das Sommerfell nur so zu Boden fiel (ja, der schöne Fellwechsel... aber das ist ein anderes Thema). Jeden auch noch so kleinen Krümel hab ich vom Laminat gesammelt und auf das nasse Zewa getan und eingeweicht. Nix rotes. Nicht mal was, was sich aufgelöst hätte.
Das hab ich auch am Bauch, am Rücken, am Hals und am Kopf wiederholt.
Nix.
Bei meinem Glück war das der Erstbewohner und beim Tierarzt ist dann nix zu finden und auch ich werd mit dem Flohkamm ohne Beute oder Spuren dastehen.
Aber so Flohzeugs kann man doch vom Tierarzt bestimmt auch prophylaktisch schonmal mitnehmen, oder?
Denn dem einen, wenn's denn einer war, werden ja dann bestimmt mehrere folgen... urghz... allein der Gedanke reicht mir für diese Woche.
Und falls das Mistviech jetzt tatsächlich auf mir ist... und mich als würdiges Buffet ansieht, woran erkenn ich das? Also woher weiß ich dann, dass der Stich nicht von ner Mücke kommt? (Denn ja, hier gibt es noch ein paar einsame Mückenmonster)
Ich meine mal gehört zu haben, dass Flöhe immer mehrmals stechen... aber Tante Google hat mir grad als Bild nen einzelnen Stich ausgeworfen.