Beiträge von MimiBO

    Hallo!
    1,5 Wochen sind jetzt um, seit ich das SpotOn von Bogar auf Merlin aufgetragen habe und es ist immernoch zu keiner weiteren Sichtung von Flohtieren gekommen. Außerdem such ich jetzt jeden Tag gründlich auf Merlin, ob ich was finde (Flöhe, Stiche, Eier oder Flohkot)
    Für den Fall der Fälle liegt das Frontline Combo bereit, aber ich wär doch mehr als froh, wenn ihm die totale Chemiekeule erspart bleiben könnte. =)

    andiamo: die waren zu dem Zeitpunkt gerade frisch gewaschen und ich hab die Eigenart nach der Hundewäsche immer ne Kochwäsche zu machen, hatte aber auf Biegen und Brechen keine mehr.

    Hallo!
    Auch ich halte nix vom permanenten Chemiehammer aus reiner Prophylaxe.
    Mir sind auf Merlins Kopf in 3 Tagen 2 Flöhe begegnet.
    Da ich grundsätzlich was dagegen habe, Nervengift auf meinen Hund zu machen, da das nun wirklich alles andere als gesundheitsfördernd ist, habe ich mich entschieden es pflanzlich zu probieren (das war Freitag und Dienstag mussten wir eh zum TA).
    Habe also von Bogar das SpotOn und das Umgebungsspray aus der Umgebung geholt. Dienstag beim TA hab ich dann (sicher ist sicher) Frontline Combo mitgenommen, da auch die Tierärztin sagte, sie halte zwar viel von pflanzlichen Alternativen, aber bei Flöhen sagt sie, hilft das nix. Hab's aber zur Seite gelegt und gesagt, dass ich's erst drauf mache, wenn ich noch iiiirgendeinen Hinweis auf Flöhe finde.
    Vor 2 Wochen waren die Flohbegegnungen und darauf direkt das pflanzliche Mittel (das sicher auch nicht gesundheitsfördernd ist auf Dauer, aber in meinen Augen sicher schonender).
    Und was soll ich sagen... Frontline liegt noch verschlossen in der Ecke.
    Kein Kratzen beim Hund, keine Flohsichtung, keinen Stich gefunden, keinen Flohkot... nix.

    Und wenn schon die Chemiekeule, dann erst, wenn wirklich Flöhe da sind. Prophylaktisch bekommt unser Merlin weder n SpotOn noch ne Wurmkur.
    Und Würmer hatte er noch keine in den 2 Jahren, die er hier lebt (wird regelmäßig per Kotprobe untersucht beim TA) und Flöhe jetzt das erste mal, aber die sind hier bekannter Weise gerade super fleißig unterwegs.

    LG, Mimi

    Naja, irgendwie muss unsere Tierärztin ihre 4 Angestellten ja auch bezahlen ... (ob die Praktikanten was bekommen keine Ahnung)
    Aber insgesamt gehört unsere eigentlich zu den günstigeren Tierärzten.
    Nachbehandlung nach ner OP (die leider notfallmäßig woanders stattfinden musste), also Naht untersuchen umsonst, beim nächsten Termin Fäden ziehen umsonst... bei allen anderen Terminen so Sachen wie Ohren untersuchen und sauber machen umsonst, Flohkontrolle umsonst, wenn nötig Krallen schneiden umsonst... die einzige von den "Kleinigkeiten", für die ich da bisher was bezahlt hab, war ne Kotuntersuchung ein paar Euro (weiß aber zu meiner Schande nichtmal mehr wie viele... waren aber echt nur ein paar) :D

    Bei meinem alten Tierarzt, zu dem ich früher mit meinen Ratten gegangen bin, hab ich schon 20€ für einmal draufschauen bezahlt.

    Da zahl ich guten Gewissens dann gern auch mal für den Chip ein wenig mehr

    Edit: Hallo-Gebühr nennt man das, was man für's Hände schütteln und auf's Tier schauen bezahlt ;)

    Hallo ihr Lieben!
    Man verzeihe mir, dass ich nicht komplett alle Seiten durchgelesen habe (für die ersten 8 und die letzten 2 hat's aber gereicht *g*)

    Aber ich klink mich trotzdem einfach mal so mit ein.

    Also Merlin hat den Chip jetzt 4 Tage und da ist noch keine Wirkung zu erkennen, also Erfahrungen kann ich noch keine mit einbringen.
    Jedoch haben wir die Erfahrung gemacht, mit der Hormonspritze, die ja im Vergleich n ganz schöner Hammer sein soll, da der Chip ja wohl nur ne kleinere Menge abgibt.
    Die Spritze ist jetzt ca 1 Jahr her und wirkte bei Merlin damals ein kleines Wunder. Allerdings war er da auch einfach draußen so gut wie gar nicht mehr zu bändigen, nicht ansprechbar etc. Die Zeit der Spritzenwirkung hab ich genutzt um viel mit ihm zu üben, mit den sonst so stressigen Situationen umzugehen. Ging erstmal echt prima.
    Komplett kastrieren wollte ich damals aber nicht, da ich einfach das Bauchgefühl hatte, er wäre noch nicht reif genug.
    Und so scheint es auch zu sein... mittlerweile ist er 3 und ich denke er hatte genug Zeit sich zu entwickeln und wir haben echt viel mit ihm trainiert und trainiert und trainiert... aber das reicht einfach nicht. :|
    Er ist super triebig, wenn wir in der Gegenwart von anderen Hunden sind, steht förmlich in seinen Augen geschrieben "wo sind die mädels" und er hat meistens Stress (dann mit den Mädels UND den Rüden), kommt kein bischen zur Ruhe und ihn in ein gemischtes Rudel zu integrieren ist quasi unmöglich.
    Wir haben auch immer mal wieder seine Prostata mit abtasten lassen und die war so gut wie immer geschwollen. Das ist auf Dauer nicht gesund, wie uns unsere Tierärztin auch bestätigte.

    Da jetzt die Situation entstanden ist, dass er obendrauf auch noch so 1-2 mal im Jahr in eine Betreuung muss und diese im Rudel ist (was in meinen Augen einfach schöner ist, als in nem stickigen Minizwinger), wurd's noch komplizierter.

    Um den endgültigen Schritt der Kastration nicht bereuen zu müssen, haben wir uns auch für den Chip entschieden, da dieser nach meinem Informationsstand auch näher an eine endgültige Kastration rankommt, als die Spritze und dabei auch noch "schonender" für den Organismus ist.

    Wenn der Chip die gewünschte Wirkung zeigt, wird endgültig kastriert.
    Ich war immer strikt dagegen, hab aber mittlerweile einfach erkannt, dass ich (und Merlin sicher auch) besser damit leben kann, wenn er dadurch ein entspannteres Leben hat und es im Endeffekt gesünder für ihn ist, als unter Dauerhormonstress zu stehen.

    Wir werden jetzt einfach abwarten, wie es sich entwickelt und dann kann man weitersehen.

    Noch ganz am Rande: Bezahlt haben wir 78€ für den Chip und keine "Hallo-Gebühr", denn die kassiert unsere Tierärztin nicht :D

    LG, Mimi (die im Laufe der Zeit auch die restlichen Seiten noch lesen wird *g*)

    Zitat

    Hast du denn auch schon mal den Kot auf Giardien und Bakterien untersuchen lassen. Die Hunde aus dem Süden sind alle sehr stark befallen. Wurm- und Bandwurmkur hast du ja wahrscheinlich schon gemacht, oder?

    Lb Grüße

    Ich widerspreche... nicht alle. Merlin hatte nix. Und er kommt aus Spanien :D Und in D im Tierheim wurde nix behandelt, das hab ich nachgefragt.

    Aber testen lassen, sollte man es natürlich trotzdem mal, wenn's nocht nicht passiert ist

    Hallo!

    Also ich benutze entweder eine dafür ausrangierte Bauchtasche von E*stp*ck oder eine extra Leckerlietasche von Hunter, die man mit nem Clip oder per Schlaufen direkt am Gürtel befestigen kann.
    Jetzt wo's etwas kühler wird, lob ich mir aber die Bauchtasche, denn die kann man nach Bedarf auch etwas tiefer hängen lassen, was durchaus praktisch ist, da ja jetzt die Kleidung auch etwas länger ist, als im Sommer. Und außerdem passt in die Bauchtasche auch mehr rein, als in die von Hunter.

    LG, Mimi

    Hallo!
    Mal ein kleiner Mutmacher-Beitrag von mir ;)
    Uns ging es ganz genauso, nur hat Merlin sich nicht vermehrt gekratzt.
    Er kommt übrigens auch aus Spanien. :)
    Anfangs hat er Durchfall gehabt und dann solch breiige Haufen... naja, wir haben auch mehrere Futtersorten durch.
    Mittlerweile füttern wir Platinum Natural, ab und an Josera oder mal ne Dose von Real Nature. Diese Sorten verträgt er.
    Unterm Strich bleibt dir nicht viel, außer es zu testen.
    Ich selbst hab eine Weizenunverträglichkeit und meine Heilpraktikerin hat mir mal gesagt, dass es etwa 3 Monate dauern würde, bis die Allergene "ausgeschwemmt" sind. In dieser Zeit kann es natürlich auch noch zu Reaktionen der Verdauung kommen. Weiß natürlich nicht, ob man das so 1:1 auf den Hund übertragen kann, aber Zeit braucht es sicher auch da.
    Ich habe bei Merlin damals noch eine Darmsanierung gemacht. Weiß leider nicht mehr, wie das Zeug hieß. War so ne Paste, die er über ein paar Tage bekommen hat. Ob die wirklich so viel gebracht hat, kann ich eigentlich auch im Nachhinein nicht beurteilen, aber es machte in meinen Augen schon Sinn, denn ein Hund, der auf der Straße gelebt hat oder zumindest in schlechten Umständen, hat sicher viiiiiel Mist gefressen und dementsprechend auch Ablagerungen im Darm.

    Also lass dich nicht unterkriegen, auch du findest irgendwann ein Futter finden, was deine Kleine verträgt. Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Weg durch den Futterdschungel!

    LG, Mimi

    Hallo!
    Wir sind gerade in einer ähnlichen Situation. Zumindest, was die Unterbringung von Merlin angeht. Bei uns geht's nur um (momentan) ein Wochenende. Da würde ich auch noch verstehen, den Hund bei ner Bekannten unterzubringen. Bei ner längeren Zeit, wie bei euch, würd ich aber klar die Hundepenion vorziehen.
    Zumal ihr ja echt noch alle Zeit der Welt habt, euch mehrere anzuschauen und für die Gewöhnungszeit.

    Bei uns geht's ein wenig mehr knall auf fall, denn wir fahren am 11.12. nach Berlin über's WE und die Fahrt ist immer die Hölle für Merlin und vor Ort ist es mit Merlin auch mehr als kompliziert, weil meine Mum Merlin zwar mag, aber ihn nicht in ihrer Wohnung haben möchte, was ich für mich gut akzeptieren kann. Also muss eben ne Alternative her.

    Wir haben uns nur zwei Pensionen angeschaut.
    Die erste war im Prinzip wie ein Tierheim, stickig, kleine Zwinger, laut, viele Hunde... und irgendwie unpersönlich.
    Die zweite in meinen Augen ein Traum. Die Hunde werden im offenen Rudel untergebracht, mit Raum, wo sie auf beheiztem Boden liegen können und jederzeit raus können und toben etc.
    Und der Chef von der Pension ist mir wesentlich sympathischer.
    Zudem machen sie im Normalfall eine Eingewöhnungszeit von 4-5 Wochen. Es wird also kleinschrittig angefangen mit der Gewöhnung, denn man möchte dort, dass der Hund keine Verlassenängste entwickelt und vor Freude schwanzwedelnd dort für den Urlaub einzieht.
    Bedeutet, wir müssen für dieses Mal noch ne "Notlösung" finden, aber selbst bei der versucht uns der Chef von der Pension zu helfen und hört sich momentan um, wo Merlin unterkommen kann.

    Also ich würd mir an eurer Stelle wenigstens mal so die eine oder andere Pension anschauen und wenn wirklich nix vernünftiges dabei ist, kann eure Bekannte ja immernoch die Betreuung übernehmen.

    LG, Mimi

    Also bis jetzt gab's noch keine weitere Begegnung *toitoitoi*
    Die ganze Wohnung (ausgehend von Merlin) duftet jetzt wie diese seltsamen Anti-Mücken-Kerzen ... Zitronella oder was das ist..? :D
    Und ich bleib definitiv bei dem Zeug, wenn sich das Thema damit erledigt hat. Hab einfach ein wesentlich besseres Gefühl, wenn ich kein Nervengift (wie bei Exspot, Advantix und den anderen) auf meinen Hund tun muss.
    Unsere Tierheilpraktikerin sagte, dass das Zeug gut ist.
    Wir bleiben weiter gespannt und harren der Dinge, die da (hoffentlich nicht mehr *g*) kommen.

    Das Umgebungsspray war allerdings nach 4 Hundedecken und dem Hundebett leer... also muss ich für die Nachbehandlung vom Umfeld noch eine kaufen... nun gut, was tut man nicht alles :D
    Das SpotOn reicht ja eh für 4 Anwendungen.

    LG, Mimi

    Na bei uns ist's ja bis jetzt noch nichtmal so, dass der Hund sich mehr kratzen würde... oder hektischer... oder intensiver... und es bestand ja nur die Befürchtung, dass einer auf mich gesprungen wär, weil ich ihn gestört hatte...
    Aber *toitoitoi* ich hab keinen Stich, kann also noch hoffen, dass der gute mich doch nicht so lecker fand. :D Hab aber gestern auch postwendend sämtliche Klamotten, die ich an hatte in die Waschmaschine geschmissen und meeeegaheiß geduscht :headbash:

    Das mit dem einfrieren hab ich von Lebensmittelmotten und den fiesen Futtermilben einfach mal so übertragen... denke mir, dass Flöhe Kälte sicher auch nicht so gern haben ... hehe... und man kann ja schließlich nicht alles bei 60° waschen... bzw. brauch's vielleicht möglichst schnell wieder und dann geht mal eben ne Stunde einfrieren doch schneller, als erst waschen und dann noch trocknen ;)

    Aber jetzt ist ja erstmal ne Dose von Bogar auf den Decken und seinem Bett verteilt und er ist gespottet... man darf also hoffen... er kratzt sich nämlich immernoch nicht... und mein Freund auch nicht... und ich merk auch nix...
    Aber nett duften tut's... erinnert mich an diese seltsamen Mückenkerzen, die gegen Mücken nix bringen... hoffen wir, dass das bei den Flohtieren anders ist :hilfe: