Beiträge von MimiBO

    Also unser Merlin hat seinen Chip jetzt seit 5 Wochen und 2 Tagen und die Hoden sind tatsächlich etwas geschrumpft.. ich konnt's mir nicht verkneifen, ich hab's gemessen :D
    Ansonsten ist er insgesamt ein ganz kleines bischen ruhiger und kopfmäßig mehr anwesend... aber manchmal denk ich auch, ich bilde mir das nur ein...
    Insgesamt hat sich aber nichts weltbewegend verändert... man darf gespannt sein, ob sich noch was tut... =)

    LG, Mimi

    Also ich benutze Lederhandschuhe. Leckerchen greifen geht, Nase putzen auch... Trag die eh ganz gern. Und ein Paar hab ich einfach für große Gassirunden bei frostigen Graden, weil die natürlich durch die Leinenreibung und Hundesabber etwas schneller nicht mehr so gut aussehen.
    Bei Tch*bo gibt's die hin und wieder relativ günstig ...

    LG, Mimi

    Unser Merlin hat das auch, wenn zwischen Abendbrot und Frühstück zu viel Zeit liegt...
    Also gibt's Abendbrot bei ihm nicht vor 20h und Frühstück zwischen 7 und 9h.
    Und tagsüber natürlich mal die eine oder andere Ration Leckerchen beim Training oder einfach mal nur was zum Kauen und "Zähne putzen" wie getrocknete Rinderkopfhaut oder so.
    Seitdem ich durchgesetzt hab, dass es nicht so früh Abendbrot gibt (als er bei uns eingezogen ist, gab's noch um 18h Abendbrot und morgens auch so 2-3 mal die Woche dafür gelbe Pfützchen Erbrochenes im Flur), find ich morgens normal auch keine gelben Pfützen mehr. Außer er bekommt am Wochenende mal zu früh Abendbrot bzw. dann zu spät Frühstück, aber auch das kann man ja anpassen.

    LG, Mimi

    Hallo... hier mal wieder der Zweibeiner mit Tinnitus :D
    Also soweit ich weiß, hört der Patient auch den von außen hörbaren selbst... schließlich ist der Betroffene ja näher dran als 10cm Abstand :hust:
    Ich denke im veterinärmedizinischen Bereich ist der Tinnitus einfach noch nicht so wirklich das Thema... und schlussendlich wird man wohl nur mehr drüber erfahren, wenn man nen humanmedizinischen HNO-Arzt findet, der bereit ist den Hund drauf zu untersuchen bzw. eben diese spezielle Messung vorzunehmen.

    Ich hab ja selbst nen Tinnitus (allerdings den nicht von außen hörbaren), gegen den man angeblich nichts mehr machen kann.
    Und auch, wenn er mich im Alltag nicht sonderlich stört, da er zum Glück relativ leise ist... wenn ich mal zur Ruhe kommen will und vorher Stress hatte, ist da sprichwörtlich nix mit Ruhe... und Entspannung setzt da auch nicht wirklich ein. Nur hab ich da als Mensch ja doch andere Möglichkeiten, mir dafür ne Lösung zu suchen... der Hund kann sich ja schlecht ne CD einlegen, mit z.B. Entspannungsmusik, die das Piepen übertönt =)

    Also wenn ich das bei meinem Hund hören würde, würde ich auf jeden Fall versuchen jemanden zu finden (wenn nötig eben aus der humanmedizin, manche interessiert das ja sogar), der sich damit mal fachmännisch auseinander setzt...

    LG, Mimi