Klar wer kennt die Rasse nicht, den Jörgchen Terrier
Beiträge von hundeloseSteffi
-
-
Meine Favoriten wären Edda und Else
-
Meine Henriette war ja letztens auch gluckig und echt hartnäckig, das hat trotz Knast gute 2 Wochen gedauert
Habe sie in eine Hundegitterbox gesteckt, stundenweise im Garten laufen lassen aber Stalltür zu, abends habe ich sie zu den anderen auf die Stange gesetzt.
Weil das nicht erfolgreich war und es so lange gedauert hat (und ich leicht verzweifelt war), habe ich ihr dann noch zusätzlich einige Tage Pulsatilla Globuli gegeben und ihr den Bauch in der Wassertonne gekühlt.
Vom Gefühl her würde ich sagen Bauch abkühlen und stundenweise aussperren (da hat sie sich draußen beschäftigt und war abgelenkt) war letztlich das was Erfolg gebracht hat.
-
Gestern beim Workshop einige deutsche Schäferhunde, mehrere Malinois und ein junger Lakenois
-
Da schließe ich mich an, Fridolin ist perfekt!
Aber rein aus Neugierde: wie groß und schwer ist er denn?
-
Dunja Pudel schwimmt sehr gut, tut es aber nur wenn es einen Dummy oder Spielzeug zu "retten" gibt sonst geht sie lieber nur bisschen Pfoten abkühlen
-
Gestern:
Seitenwechsel vorne in Bewegung
Sitz,Platz,Steh aus der Bewegung (Sitz und Steh auch aus'm Laufschritt)
Heute:
Wechsel von Platz ins Sitz auf Distanz
Schicken zur Pylone mit Steh
-
Bisher markieren wir auch mit Bändern aber ich weiß nicht ob es Dunja (oder später einen anderen Hund aus unserer Gruppe) dann im Turnier vielleicht irritiert wenn die Markierung stattdessen gesprüht ist.
Wir haben z.B. nur Agihürden und wenn im Turnier THS Hürden stehen, nehmen manche Hunde die nicht an.
Eine gesprühte Markierung, die mit dem nächsten Regen weggespült wird, fände ich auch gut um den Arbeitsbereich zu markieren, gerade bei den Anfängern gibt's da immer wieder Fragezeichen.
Habe im Internet gesehen das man Sprühkreide leicht selbst herstellen kann, das werde ich mal ausprobieren.
-
Kann jemand ein Markierspray/Sprühkreide empfehlen? Wo kann man sowas kaufen? Nur online?
Oder habt ihr einen anderer Tipp womit ihr die Markierungen macht?
-
Markerwort für Dunja ist "Jipp".
Ich finde einsilbig als Markerwort am besten und natürlich ein Wort das man nicht im Alltag ständig sagt.
Wenn ich mit Worten Lobe, dann immer mit "priiiima" (ja, ich höre mich an wie diese Pferdetante, hatte das aber vorher schon ...
)
Ich nutze auch "priiima" in eher tiefer Stimmlage zum loben und muss dann manchmal über mich selbst schmunzeln weil es eben so klingt wie bei dieser Pferdetrainerin