Beiträge von hundeloseSteffi

    Möchtet ihr eigentlich nur noch Terrier haben?

    Wie festgelegt seid ihr?

    Bei mir ist diese Frage bzw. "möchte ich wieder ein Terrier?" gerade aktuell.

    Ich fand die Kombination aus Terrier und Pudel ziemlich gut. Mein Pudel ist in vielerlei Hinsicht übertrieben "wohlerzogen" (ohne das ich viel dafür tun musste), ihr fehlt komplett das selbstständige Denken, sie akzeptiert Regeln und Grenzen ohne zu diskutieren.

    Natürlich freue ich mich auch oft das der Pudel es mir so leicht macht aber ein Hund mit eigener Meinung und blödsinnigen Ideen, das fehlt mir schon irgendwie!

    Dann denke ich mir aber manchmal das ich mittlerweile vom Pudel so verwöhnt bin, das ein Terrier mich vielleicht überfordern würde.

    Wenn mein Pudel mich anhimmelt ist das geschenkt, einfach so weil ich ihr Frauchen bin -wenn mein Terrier mich "anhimmelte" hatte ich es wirklich verdient!

    Tja also, ich weiß es nicht ob hier wieder ein Terrier einziehen wird. Kommt Zeit, kommt Rat -hoffentlich!

    Bei den Kleinanzeigen siehste halt den Preis.

    Bei den Züchtern musst erst Kontakt aufnehmen, was dann Viele scheuen, weil in ihren Befürchtungen der Preis noch viel höher ist, als beim Vermehrer.

    Und wer beim Züchtergespräch zu früh nach dem Preis fragt, ist eh raus.

    Das finde ich einen wichtigen Faktor.

    Wenn Züchter z.B. auf ihrer HP schreiben wie der Welpenpreis zustande kommt aber dann eben doch keine Summe schreiben.

    Warum nicht einfach offen raus damit? Dann spart man sich auch gleich Gespräche mit Leuten die nicht bereit sind diesen Preis zu zahlen.

    Bei meinem letzten Job hätte ich als Angestellte ohne Trainerausbildung oder ähnliche Qualifikation, auch Training machen dürfen.

    Bei dem jetzigen Minijob (anderer Kreis) in der Hundebetreuung (nicht Training) wollte das VetAmt Nachweis über meine Sachkunde.

    Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Die Erlaubnis für Trainer ist eine anderen als für Hundebetreuung.

    Da hast du natürlich Recht aber

    in beiden Fällen bin ich angestellt (gewesen) und jeweils hat(te) natürlich meine Chefin Paragraph 11 für Hundebetreuung (und im ersten Fall eben auch Training).

    Deswegen sieht das für mich so aus als ob das vom VetAmt abhängig ist und nicht von Hundebetreuung oder Training ob ein Angestellter selbst auch Sachkunde nachweisen muss oder nicht.

    Heute waren wir auf unserem 2. Turnier und ich bin richtig stolz auf mein Pudelchen :smiling_face_with_hearts:

    88 Punkte, 4. Platz von 15 Startern

    ... und wenn das Frauchen nicht zu dusselig zum Schritte zählen wäre (5 Punkte :see_no_evil_monkey:) hätte es sogar für ein V gereicht.

    Paar Punkte wurden dann noch für schief sitzen, zögerlich hinlegen und etwas nachhängen gezogen.

    Aber ich bin sehr Happy mit unserem Ergebnis :applaus: