Beiträge von hundeloseSteffi

    Kann man eigentlich sagen ab wann Brachyzephalie zu Problemen führt und/oder ab wann es Qualzucht ist?

    Es gibt ja durchaus Rassen/Individuen die "moderat kurzschnauzig" sind, haben die dadurch auch schon Probleme?

    Ab wann wird es problematisch? Gibt es dafür eine Faustregel, wie dieses mindestens 1/3 der Schädellänge oder so?

    Als konkretes Beispiel, da ich mich für die Rasse interessiere, Border Terrier: Ist das OK oder haben die durch die relativ kurze Schnauze bereits Nachteile gegenüber Hunden mit langer Schnauze?

    Dunja und ich sind heute auch bei unserem allerersten Turnier gestartet.

    Es lief nicht so gut - 64 Punkte aber immerhin nicht der letzte Platz, 11 von 12 :smiling_face_with_halo:

    Zum Ende hin ließ Dunjas Konzentration stark nach, das liegt aber daran das ich im Training nie so viele Schilder am Stück geübt haben - also das müssen wir in Zukunft üben!

    Dafür war ich mit der Fussarbeit echt zufrieden. Dunja hat nur einmal die Seite gewechselt (rechts führen, falls wir irgendwann Mal höher starten, wird kein Problem :winking_face_with_tongue: ) aber Drehungen und auch Slalom bin ich sehr zufrieden.

    Schiefes Sitz, Wiederholung bzw. 0Punkte bei den letzten 2 Schildern, dann hatte Dunja noch irgendwo ein zusätzliches Sitz was da nicht hingehört, 1x kratzen und ich bin bei einem Hund umrunden nicht stehen geblieben sondern direkt weiter.

    Naja, der Richter meinte wir sollen dranbleiben/weitermachen, hätten Potenzial und waren ja auch einige sehr schöne Dinge dabei. Ich hoffe jetzt einfach mal das dies ehrlich gemeint und keine Mitleidsaussage war.

    Wir üben dann mal weiter und probieren es Ende Mai nochmal. Das können wir doch besser! :dafuer:

    Ich tüftele im Moment bei unseren Pudeljungs zum Thema Vibrissen und versuche drum herum zu schneiden. Aber das klappt nicht wirklich so gut und alle Vibrissen bekomme ich definitiv nicht ungekürzt erhalten. Da es deutlich mehr Aufwand ist, als einfach drum herum zu schneiden und beispielsweise einen kleinen Bart stehen zu lassen, frage ich mich, inwieweit sich das überhaupt lohnt.

    Das hier war z.B. Pepe nach dem ersten Versuch:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Pepe geht es aber auch recht gut, bei Sam ging es auch halbwegs, aber bei Paco sind die Vibrissen so dünn, dass kaum welche das Schneiden ungekürzt überstanden haben.

    Hast du das mit der Schere geschnitten? Das sieht voll gut aus! Ich würde das bei Dunja auch gerne probieren, habe aber keine Ahnung wie ich das schaffen soll drumherum zu schneiden :thinking_face:

    Würde mich auf jeden Fall freuen wenn du von deinem "Experiment" weiter berichtest, sehr interessant!

    Wenn der Hund das Bedürfnis nach Hundekontakt hat, kann man das durch Erziehung kontrollierbar machen, das ändert aber nix am Bedürfnis.

    Dunja ist in einer größeren Hundegruppe mit festem Kern quasi groß geworden. Diese Gruppe gibt es seit 2 Jahren in unserem Leben nicht mehr und da zeigte sich dass sie jetzt schon eher mal mit einer Zufalls-Gassibekanntschaft bei Sympathie ein paar Runden flitzt, dieses war früher durch die Gruppe gegeben und sie hatte eher wenig Interesse an weiteren Hundekontakten.

    Jetzt ist Dunja seit 5 Monaten Einzelhund und ich habe den Eindruck dass sie seitdem doch noch wieder etwas mehr Interesse an (Fremd-)Hundekontakten hat.

    Gibt es in anderen Ländern dann auch diese Farbentrennung? Ich könnte mir vorstellen dass z.B. die Amis das nicht so eng sehen?

    Warum wird dass denn abgelehnt (mit Ausnahmen)? Würden Fehlfarben fallen?

    Auf jeden Fall wirklich schade, dass dadurch die genetische Vielfalt unnötig eingeschränkt wird :muede:

    Tanjaxb Was ein süßes Schnauzermädel! :herzen1:

    So ein Zwergschnauzer könnte ich mir auch vorstellen falls hier doch noch mal ein Zweithund einziehen sollte.

    Werden bei den Schnauzern die Farben komplett getrennt voneinander gezüchtet? Wie ist es um den Genpool bestellt?

    Mich stört es nicht wenn jemand meinen Hund hässlich findet aber es stört mich wenn jemand meint es mir sagen zu müssen. Ich finde sowas einfach unangebracht und mache das auch selbst nicht! Man kann sagen, mir gefällt dieses oder jenes optische Merkmal nicht, aber hässlich oder ähnliche Worte finde ich nicht OK.

    Dunja wurde schon paar Mal als hässlich bezeichnet. Viel, viel häufiger sagen mir aber Menschen das sie hübsch, elegant, gut gepflegt etc aussieht.

    Dann gibt es noch die, die sagen dass sie eine schöne Frisur hat und dann anfügen wie hässlich doch Pudel mit wahlweise Nacktarsch, Puschel, usw. sind. Ich glaube, es wird erwartet das ich mitlästere mache ich aber nicht. So lange es dem Hund nicht schadet soll es jeder so machen wie er es schön findet.

    Kennt hier jemand die Hunderasse Löwchen persönlich und mag mir etwas erzählen wie die so sind? Besonders würden mich auch "Nachteile" interessieren.

    Was ich über sie gelesen habe klingt gut - ähnlich wie die anderen Bichons unkompliziert, wenig Jagdtrieb, haaren nicht, gute Begleiter dabei aber etwas hochbeiniger :bindafür:

    Wie steht es bei denen um die Gesundheit? Habe gelesen, sie sind auf relativ kleiner Basis wieder aufgebaut :ka: