Nochmal für mein Verständnis:
Das amputieren von Körperteilen war doch schon vorher durch das Tierschutzgesetz verboten und durch die Änderung der Tierschutzhundeverordnung ist doch lediglich das Austellungsverbot für Hunde, die tierschutzwidrig amputiert wurden, hinzu gekommen. Richtig?
Warum interessierte das dann scheinbar bisher niemanden? Ich wurde z.B. nie vom Tierarzt o.ä. angesprochen warum ich die Vibrissen tierschutzwidrig amputiert habe. Würde ein Tierarzt o.a. Fachperson es ansprechen wenn es
um einen an Ohren/Rute amputieren Hund geht?
Geht es jetzt beim Pudel beim Austellungsverbot eigentlich um tierschutzwidriges amputieren oder auch darum dass Vibrissen erblich bedingt für den artgemäßen Gebrauch untauglich sind und dadurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten?
Ich überlege ob ich mal die zuständige Amtstierärztin anrufe und frage. Hat das vielleicht jemand von euch schon gemacht?
Lagurus Weißt du wie die betroffenen Groomer jetzt damit umgehen? Gehen sie dagegen vor? Schneiden sie ihre Kundenhunde jetzt gar nicht mehr im Gesicht um weitere Anzeigen zu vermeiden?
Noch kurz am Rande: gäbe es den Pudel mit kurzbehaarter Schnauze wie z.B. Curly coated Retriever, würde ich das, unabhängig von der aktuellen Diskussion, klar bevorzugen. Wäre es möglich das beim Pudel züchterisch zu erreichen?