Beiträge von hundeloseSteffi

    Hallo zusammen,

    mal eine Frage an diejenigen deren Hunde nur auf den Wegen bleiben dürfen: wie genau ist das bei euch definiert? Ist wirklich schon der Grünstreifen neben dem Gehweg tabu? Oder beim Feldweg, ist der Feldrand schon tabu oder erst das (bestellte) Feld?

    Gibt es Situationen in denen der Hund dann doch den Weg verlassen darf? Wie macht ihr das zum Beispiel wenn ihr etwas suchen oder apportieren lasst?

    Vielleicht mag der ein oder die andere etwas dazu schreiben wie es bei euch das "nur auf dem Weg bleiben" genau aussieht?

    Ich kann mir das nicht so gut vorstellen. Mein Hund kennt das Signal "raus da" aber grundsätzlich darf sie schon ein paar Meter (da sie angeleint ist also max Leinenlänge) neben dem Weg gehen aber ich frage mich aktuell ob da eine strengere Regelung vielleicht besser bzw eindeutiger für den Hund wäre.

    Der Kleine ist doch gestern(?) erst bei dir eingezogen?

    Kann also gut mit dem Umzug zusammen hängen, ist ja doch eine ziemliche Umstellung für einen Welpen plötzlich ganz allein in einer fremden Umgebung zu sein.

    Und Pudel neigen teilweise auch zum mäkeln.

    Also erstmal das gewohnte Futter weiter anbieten und dem Hund etwas Zeit geben. Natürlich nur wenn er ansonsten einen gesunden Eindruck macht

    Ich bin im Verein auch angesprochen worden ob ich nicht mit Dunja BH machen will - nee, will ich nicht, mein Fokus liegt bei RO und da braucht es ja zum Glück keine BH.

    Ich finde diese Prüfung wenig alltagstauglich und bin auch einfach zu faul Körperhilfen und Lob abzubauen für eine Prüfung, die ich nicht brauche.

    Vorsitz schenken wir uns diesmal |)

    Sitz Platz werden wir auch nicht aus der Bewegung machen, da wählen wir auch den einfacheren Weg =)

    Blöde Frage aber sind das nur kann-Optionen und kein das Muss gezeigt werden?

    Ich habe die BH im Dezember gemacht und finde diese Prüfung einfach so bescheuert. Mir liegt dieses stocksteife überhaupt nicht und ich habe während der Prüfung durchaus auch mit reduzierten Handsignalen gearbeitet, gab kaum Abzug und für den Hund waren es einfach die bekannten Kommandos.

    Wie viele Punkte werden dafür gezogen? Besteht man auch mit Sichtzeichen wenn der Hund dafür alles "schön" macht?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider ziemlich miese Qualität aber ich mag es euch trotzdem zeigen.

    Wie hartnäckig sie sucht :smiling_face_with_heart_eyes: hach, da werd ich ganz sentimental, mein weltbestes Terriermädchen :pleading_face:

    Ich selber aber gehe eben nicht ins Tierheim, um mich beraten zu lassen oder jemand Anderen entscheiden zu lassen, was für ein Hund zu mir paßt. Und genau deswegen würde ich gerne auf der Website wenigstens grundlegende Informationen sehen.

    In der Coronazeit kam man ja nur mit Termin ins Tierheim und bei manchen müsste man um überhaupt einen Termin zu bekommen schon vorher die Selbstauskunft ausfüllen.

    Einige Tierheime haben das seit dem auch so beibehalten weil es für die Tiere weniger Stress bedeutet und für die Mitarbeiter besser organisierbar ist.

    Eure Apportier Bilder und Videos sind toll. Ich schaue morgen mal ob ich auch noch etwas von meiner Momo einstellen kann.

    Letzteres klappte sogar schon bei einem Spieleabend mit Freunden. Ein Würfel war unter eine Bank in eine für uns Menschen schwer erreichbare Ecke geflogen. Abbie hat den Abend gerettet, indem sie mir den Würfel in die Hand apportiert hat.

    Das mit dem Würfel ist bei uns auch so, früher mein Terriermädchen und jetzt der Pudel: das Geräusch wenn der Würfel auf den Fußboden trifft lässt die Hunde aus dem Tiefschlaf aufspringen um fröhlichst eben diesen zu apportieren (und dafür Lob und einen Keks zu kassieren).

    Foxterrier kommen ja ursprünglich aus GB und irgendwo habe ich mal gelesen das dort früher Lamm und Kartoffel Hauptbestand der Hundefütterung war. Neben Brot waren das für meine Momo wirklich Lieblingsessen.

    Bei den Nordischen wie z.B. Sibirian Husky soll Fisch besonders beliebt und bekömmlich sein.

    Anke Jobi hat zu dem Thema ein Blogartikel:

    https://dog-feeding.de/warum-die-herk…eine-fuetterung

    Der Cavalier King Charles Spaniel wäre ein großer Favorit aber weil deren Gesundheit eine Vollkatastrophe ist, wird es ihn hier definitiv nicht geben.

    Es wird in Zukunft kein großer Hund mehr, wegen tragen können und überhaupt ein großer ist manchmal unpraktisch ist z.B in den Öffis.

    Tendenziell muss es auch in Zukunft wieder ein netter unproblematischer Hund sein weil ich ihn ab und zu von meiner Mutter oder Freunden betreuen lassen muss und die sind nicht besonders konsequent und können nicht mit Aggressionsverhalten umgehen - deswegen wird es leider nie ein Jagdterrier aus dem Tierschutz, den ich mir für mich allein durchaus vorstellen könnte