Beiträge von hundeloseSteffi

    Meine Hühnis haben uns heute das lang ersehnte erste Ei geschenkt :partying_face:

    Sie sind jetzt gute 7 Monate alt, Zwergwyandotten fangen wohl grundsätzlich nicht so früh an zu legen.

    Ich hatte schon befürchtet, ich muss bis nächstes Jahr warten weil ja jetzt wenig Tageslicht ist, wir haben keine Beleuchtung im Stall und um 16:30 sitzen sie schon zum schlafen auf der Stange.

    Hach, ich freu mich! :applaus:

    Im Tierschutz werden häufig die Hunde in (Groß-) Gruppen gehalten, im Auslandstierschutz ist das der Regelfall.

    Grundsätzlich gibt's immer viel zu wenig Personal, die Hunde sind den allergrößten Teil des Tages unter sich, da ist kein Mensch der die Gruppe managt.

    Zwischen intakten Hunden (und auch sterilisierten) gibt es deutlich mehr Konfliktpotenzial. Das ist für mich das Hauptargument pro Kastration im Tierschutz.

    Auch wenn man die Gruppen nach Geschlecht trennt, wenn die Mädels läufig sind, kloppen sich die Jungs im Nachbargehege und bei einer gewissen Anzahl und Fluktuation ist ständig irgendeine läufig.

    Die Gefahr, dass sich mal einer unter dem Zaun durch buddelt oder drüber klettert etc und es dann doch ungewünschten Nachwuchs gibt, besteht. Um alles super ausbruchssicher zu gestalten fehlt es Geld.

    Der Punkt, dass Leute versuchen über den Tierschutz günstig an eine Hündin zu kommen und dann zu vermehren wurde ja bereits genannt.

    Und dann gibt es noch unglaublich viele Menschen, die sich einfach nicht auskennen mit Sexualverhalten bei Hunden und Zyklus der Hündin. Für den gemeinen DF User mag es verrückt klingen aber viele (zukünftige) Hundehalter haben keine Ahnung, dass die Läufigkeit nicht immer nach Lehrbuch abläuft, woran man erkennt das die Hündin in den Stehtagen ist, usw.

    Da kann ich schon verstehen das der Tierschutz lieber auf Nummer Sicher geht und Hunde kastriert.

    Wahrscheinlich wird er auch ein anderes Geschirr nicht gerne anziehen. Es gibt ja auch so Geschirre wo die Hunde mit den Pfoten einsteigen und dann wird oben geschlossen, allerdings sind die von der Passform und Bewegungsfreiheit meistens Mist.

    Meine Momo fand Geschirr anziehen auch immer doof, ich habe ihr einfach immer ein Leckerchen vor den Halsdurchschlupf gehalten, damit ging es ganz OK und relativ stressfrei für beide Seiten. Mit heutigem Wissen würde ich das aber (versuchen) zu trainieren.

    Es hat mich ja doch sehr geärgert dass ausgerechnet unser letztes Turnier vor der Winterpause so bescheiden lief, deswegen habe Montag bei einem Verein ganz in der Nähe angefragt und tatsächlich noch ein Startplatz für heute bekommen - was für ein Glück!

    Der Parcour- für einen 2er echt OK aber das habe ich letzte Woche auch gesagt :speak_no_evil_monkey:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es lief deutlich besser als letzte Woche aber ich war doch sehr angespannt und konnte es nicht richtig einschätzen. Wir bekamen ein V, es gab zuerst nur Noten und die Punkteergebnisse erst bei der Siegerehrung. Es wurden 90 Punkte, dann 95 aufgerufen und nicht unsere Namen :thinking_face:, dann 98 Punkte und wieder nicht wir - ich habe ernsthaft gedacht wir wurden vergessen in der Aufzählung! Dann "es gibt zwei 100 Punkte Läufe, der 2. Platz Stefanie und Dunja :shocked:

    Ich habe da wirklich überhaupt nicht mit gerechnet, unser erster 100er! Hach, ich hatte ein bisschen Pipi in den Augen :hugging_face:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein allerbestes, tollstes Pudelchen :smiling_face_with_hearts:


    Und damit geht's jetzt wirklich in die wohlverdiente Winterpause! :sleeping_face:

    Für uns lief es heute mal so richtig besch...eiden.

    62 Punkte :see_no_evil_monkey:

    Ich kann gar nicht genau sagen woran es lag, wahrscheinlich sind mehrere Faktoren zusammen gekommen.

    Der Parcour war eigentlich echt leicht für Klasse 2

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Vorbereitungsring hat Dunja noch alles super gemacht.

    Musste direkt das erste Schild (Seitenwechsel) wiederholen, da war ich schon irgendwie raus, hab beim nächsten Schild den Winkel nicht richtig gemacht. Beim Twist auch eine Wiederholung. Beim Weggehen zum Abruf über die Hürde ist Dunja aufgestanden (war komplett meine Schuld hatte ihr nicht gesagt dass sie bleiben soll und dann ist sie natürlich beim angehen aufgestanden). Dann waren da noch paar schiefe Positionen und den Rest weiß ich gar nicht.

    Der Lauf fühlte sich auch gar nicht gut an, einige Übungen waren schön aber auch immer wieder richtig dicke Patzer.

    Die Richterin sagte: "sehr schöner Lauf" - was mich wiederum total verwirrt hat, weil es kein schöner Lauf war und die Punkte auch was anderes sagen |)

    Ist das so eine Floskel mit der ein Richter immer beginnt? :thinking_face:

    Klar, jeder hat mal nen schlechten Lauf (shit happens) aber es ärgert mich jetzt mit diesem, unserem schlechtesten, Ergebnis in die Winterpause gehen zu müssen. :face_with_rolling_eyes:

    Für mich: mindestens 1, max. 2

    Grundsätzlich finde ich es schön mich komplett nur auf einen Hund einzustellen und meine beiden Hunden waren/sind jeweils auch gerne Einzelhund.

    Aber gerade dieses so sehr eng verbundende zu einem Hund macht es dann auch extrem schwer wenn man diesen gehen lassen muss. Außerdem brauche ich echt lange bis ich einen neuen Hund so wirklich richtig fest ins Herz lasse.

    Deswegen würde ich es eigentlich gerne wieder so machen wie bei Momo und Dunja: einen jungen bzw neuen Hund dazu nehmen so lang der "alte" noch richtig fit ist und den gelassenen, erzogenen Hund als Vorbild haben.

    Beim ersten Hund war es mir egal, ich hatte mich für 2 Rüden interessiert wo es dann aus unterschiedlichen Gründen nicht klappte und dann wurde es eine (rüdige) Hündin.

    Der Zweite: mein damaliger Partner wollte einen großen Hund aber ich hätte ihn im Zweifel heben/tragen müssen, deswegen eine Hündin weil die einfach tendenziell paar kg leichter sind.

    Meine Mädels waren bzw sind kastriert. Das ganze Läufigkeiten und Scheinträchtigkeits Ding nervt mich und vor Pyometra habe ich auch richtig Schiss - deswegen wenn es intakt bleiben soll lieber Rüde aber am liebsten wären mir wieder Kastraten, Geschlecht zweitrangig.

    Ich mag optisch bei Hündinnen dass sie oft etwas eleganter, schmaler, feiner (feminin halt) aussehen.

    Ansonsten finde ich, liegen Unterschiede oft viel mehr am individuellen Charakter als am Geschlecht.

    Deutlich mehr (und länger bleibend) Rüden als Hündinnen im Tierheim kann ich auch bestätigen.