Beiträge von Finnchen

    Hallo veni!


    Nun mal nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Die rechtliche Verordnung ist das eine, über die solltest Du Dich gut informieren. Die geduldete Praxis ist aber dann auch noch mal das andere.


    Wenn Du rücksichtsvoll bist und auch die Situation mal ein wenig in Eurer Gegend beobachtet hast, wirst Du schon ein Gespür dafür bekommen, was praktisch in Leinenzwanggebieten geht und was nicht.


    Oberstes Gebot ist dabei aber UNEINGESCHRÄNKTE RÜCKSICHTNAHME!


    Richtig kritisch wird es eigentlich nur, wenn in Deinem Gebiet ein Oberaufpasser die Szene beobachtet, der auf die puren Prinzipien pocht.


    Ansonsten geht praktisch oft viel mehr, als rechtlich verordnet wird.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Ich verstehe nicht, wie von HH selbst immer derart rigoros gefordert werden kann, dass ein junger Hund,der noch nicht 100%ig hört, nicht von der Leine gelassen werden darf.


    Hallo SirJack!


    Ich verstehe durchaus, was Du meinst, denn sammelt man die ganzen guten Ratschläge für Welpen und Junghunde so findet man sich häufig in widersprüchlichen Situationen wieder - insbesondere im Schleppleinentraining.


    Allerdings liegt "das Problem" von Silke hier darin, dass sie eine Mitverantwortung bei anderen "sucht". Und das sehe ich dann auch nicht so. Klar kann einem ein Junghund mal ausbüchsen, aber dann liegt das eben daran, dass man die Situation (noch) nicht im Griff hat und nicht an anderen.


    Schön wenn die anderen dann auf mich Rücksicht nehmen - das müssen sie aber nicht und folglich kann ich das auch nicht verlangen.


    Gruß,
    Martin

    Smillamania:


    Mal ganz ohne Haue... ;)


    Also ich hab' den Beitrag nicht so gelesen, dass der Hund bis jetzt nur zwei Kommandos gelernt hat. Er scheint zwei so einigermaßen zu beherrschen und beim Rest(?) wird rumprobiert und das klappt noch mehr oder weniger gar nicht.


    Ansonsten stimme ich Dir zu, dass ein Hund gerne lernen will und man das auch fördern soll. Ich hatte nur das Gefühl, dass Anika meinte der Hund müsse das jetzt schon beherrschen.


    So war das mit der Geduld gemeint - zumindest für meinen Beitrag. Praktisch sieht das dann so aus, viele Kommandos "einüben" aber gleichzeitig Geduld haben, bis die Kommandos dann auch wirklich sitzen.


    Und zwischen Kommando im Welpenalter verstehen und einer perfekten Ausführung vergeht eine gewisse Zeitspanne - sicherlich auch abhängig von Hund und Halter. Ich würde da jetzt nicht so Zeitgrenzen ziehen in dem Sinne von der Hund muß mit x Monaten y können.


    Viel anbieten aber dabei nicht überfordern im Sinne von zu hohen Erwartungen.


    So haben das - glaub ich mal - auch die meisten anderen hier gemeint.


    Gruß,
    Martin

    Hallo Kampfstern!


    Zur Stubenreinheit kann ich praktisch nichts sagen, da unser Finn schon stubenrein war. Was mir dazu aber noch einfällt ist, die betreffenden Stellen in der Wohnung immer gut reinigen - geht gut und billig mit Essigwasser - sonst ist die Verlockung für ein erneutes Geschäft groß.


    Zum Zwicken:
    Das Problem hatten und haben wir (bedingt noch) auch. Ich kann daher nur empfehlen es von Anfang an zu unterbinden das ist einfacher. Ich würde dazu ein Abbruchkommando beibringen. Z.b. NEIN wie von Fluffy beschrieben. Gib dazu in der Suche mal "Nein" und "Fluffy" ein.


    Solange das Kommando noch nicht sitzt, können wir auch bestätigen, dass ein Fiepen oder ein gequitschtes AU zum Erfolg führt und der Hund abläßt. Auf die gleiche Art signalisieren sich auch Hunde untereinander, dass das jetzt zu grob war.


    Gruß und viel Erfolg!
    Martin

    Hätte, wäre, müßte, sollte...


    Also ich finde in der Situation hat sich keiner der beteiligten mit Ruhm bekleckert. So einfach ist das. Abhaken und fertig!


    Da jetzt einen Hauptschuldigen zu suchen und ihm zu erklären, wie er sich hätte besser verhalten sollen, finde ich einfach überflüssig. Nicht mehr und nicht weniger.


    Naja... und dann von vier heranwachsenden, in einem Rudel auftretenden Mädchen logisches Verhalten zu verlangen... :???: das ist doch eine völlig eigenständige, unkontrollierbar dahin wabernde Biomasse, die sich Ihre Existenz selbst nicht erklären kann. :D


    Nein, ich erhebe nicht meine moralischen Zeigefinger. Uns ist so was ähnliches auch schon passiert. Man kann's auch so sehen:


    Hinter dem Hund herlaufen ist eine sehr wachrüttelnde Erfahrung und fördert mindestens die eigene körperliche Kondition. ;)


    Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit Euren Hunden!
    Martin

    Hallo Marion!


    Also für mich hört sich das ganz einfach so an, dass Deine Lola eben noch nicht in allen erdenklichen Situationen hört. Grundgehorsam also ja, aber eben noch nicht ausgefeilt.


    Ich würde daher speziell - aber auch nicht ausschließlich - an diesen "Sturkopfsituationen" arbeiten. Also gerade in diesen Momenten darauf achten, dass Du Deine Kommandos durchsetzen kannst.


    Mit Dominanz hat das nicht zwangsläufig etwas zu tun. Das sehe ich so wie pinga.


    Das geeigneteste Mittel ist da für mich erst mal die Schleppleine, da Du ja hier im Zweifel im Zugriff auf Lola hast. Setzt natürlich voraus, dass Du dann gerade auch die kritischen Situatioen suchst.


    Was machst Du denn im Moment, wenn sie nicht hören will? Und welche Momente sind das?


    Gruß und viel Erfolg!
    Martin

    Hallo Steffi!


    Schön, dass die Maßnahmen schon Erfolg zeigen. Mach' immer schön weiter so und lass' Dich nicht entmutigen, wenn's auch mal wieder einen Schritt zurück gehen sollte! :gut:


    Gruß,
    Martin

    Hallo ira-Lene!


    Erst mal solltest Du die Festplatte noch aus dem Gehäuse aus- und dann direkt in den Computer einbauen. Also nicht mit USB anschließen, sondern mit einem Festplattenkabel.


    Je nach dem was für eine Platte das ist, brauchst Du dazu ein SATA-Kabel (ist so ein schmales Kabel) oder ein 80-poliges IDE Kabel (ist ziemlich breit).


    Bei Platten mit IDE-Anschluß (das ist so einer mit 80 Kontaktstiften an der Rückseite der Platte) muß die Platte unter Umständen auch noch richtig als Master oder Slave konfiguriert werden.


    Dafür befinden sich an der Rückseite vier Kontaktpaare wobei eins mit einem schwarzen Stecker verbunden sein sollte.


    Master bedeutet, dass es sich um die Platte handelt die ganz am Ende des IDE Kabels hängt.


    Slave ist die Platte, die vorausgesetzt es ist schon eine IDE Platte im Computer angeschlossen, an den mittleren Anschluß des IDE Kabels gehängt wird.


    Cable Select bedeutet, dass die Platte automatisch auf Master oder Slave eingestellt wird, abhängig davon an welcher Position des Kables sie hängt.


    Cable Select ist die bequemste Konfigurationsmöglichkeit. Klappt aber nicht immer.


    Erst wenn dann nichts im Gerätemanager erkannt wird, ist die Platte mechanisch Schrott.


    Ob die Versicherung das bezahlt? Gute Frage. Den Wert bestimmt, wenn Du sie zerdeppert hast.


    Bei der Rekonstruktion der Daten bin ich mir da aber nicht sicher. Mußt Du mal bei einem Versicherungs-Fachmann nachfragen.


    Gruß,
    Martin

    Hallo Steffi!


    Die Tips liegen hier über das Forum verstreut. Am besten findest Du sie mit dem betreffenden Schlagwort und Fluffy. Also Du suchst z.B. nach "Schleppleine" und "Fluffy".


    Aber auch dann wird der Beitrag nicht unbedingt an erster Stelle in der Ergebnisliste auftauchen. Du mußt dann also noch so die ersten 2-3 Seiten nach dem Beitrag durchsuchen, dessen Autor Fluffy ist.


    Viel Erfolg!
    Martin