Hallo ira-Lene!
Erst mal solltest Du die Festplatte noch aus dem Gehäuse aus- und dann direkt in den Computer einbauen. Also nicht mit USB anschließen, sondern mit einem Festplattenkabel.
Je nach dem was für eine Platte das ist, brauchst Du dazu ein SATA-Kabel (ist so ein schmales Kabel) oder ein 80-poliges IDE Kabel (ist ziemlich breit).
Bei Platten mit IDE-Anschluß (das ist so einer mit 80 Kontaktstiften an der Rückseite der Platte) muß die Platte unter Umständen auch noch richtig als Master oder Slave konfiguriert werden.
Dafür befinden sich an der Rückseite vier Kontaktpaare wobei eins mit einem schwarzen Stecker verbunden sein sollte.
Master bedeutet, dass es sich um die Platte handelt die ganz am Ende des IDE Kabels hängt.
Slave ist die Platte, die vorausgesetzt es ist schon eine IDE Platte im Computer angeschlossen, an den mittleren Anschluß des IDE Kabels gehängt wird.
Cable Select bedeutet, dass die Platte automatisch auf Master oder Slave eingestellt wird, abhängig davon an welcher Position des Kables sie hängt.
Cable Select ist die bequemste Konfigurationsmöglichkeit. Klappt aber nicht immer.
Erst wenn dann nichts im Gerätemanager erkannt wird, ist die Platte mechanisch Schrott.
Ob die Versicherung das bezahlt? Gute Frage. Den Wert bestimmt, wenn Du sie zerdeppert hast.
Bei der Rekonstruktion der Daten bin ich mir da aber nicht sicher. Mußt Du mal bei einem Versicherungs-Fachmann nachfragen.
Gruß,
Martin