Beiträge von Finnchen

    Hallo Katja!


    Also das Schweigen in der Art als Duldung zu interpretieren ist schon sehr zweifelhaft. Wenn ich das richtig verstanden habe sind da 4 Wochen vergangen?! Und letztlich ausschlaggebend ist im Zweifel nur die schriftliche Anfrage. Ich finde das Verhalten zwar unhöflich, aber 4 Wochen finde ich jetzt auch noch nicht so lange.


    Es gibt zwar grundsätzlich Schweigen als Duldung, aber in diesem Fall würde ich das eher verneinen - bin aber kein Jurist.


    Da jetzt aber schon mal das Kind in den Brunnen gefallen ist, würde ich jetzt wieder das persönliche Gespräch suchen und vorfühlen, wie er nun letztlich zu der jetzigen Situation steht. Wenn er es letztlich erlaubt, dann würde ich ihn auch noch um eine schriftliche Bestätigung bitten, aber behutsam.


    Auf jeden Fall war Dein Verhalten auch nicht so ganz 100% in Ordnung, da ein Vermieter der Hundehaltung ausdrücklich zustimmen muß, wenn nicht anderes im Vertrag steht.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...Ausserdem habe ich schon viele Leute gesehen, die sich das anschauen und gut finden, wenn Hunde so gut erzogen sind. Und ein bischen positives Auffallen ist für uns sonst verrissenen HH doch nun auch nicht verkehrt. ...


    Das meinte ich mit dem beruhigend vorhin.


    Veela:
    Die Katze würde dann aber in sehr beengtem Lebensraum gehalten. Da bekomm' ich Probleme mit dem Tierschutz. 'Ne Maus lassen die grad' noch druchgehen. :D


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Mein Hund muss auch an der Leine an der Str. stoppen und erst auf Signal rüber gehen. An der Ampel in der Rotphase muss er Sitz machen.


    Das mit dem Stoppen vor dem überqueren der Straße machen wir auch - oder besser üben es. Das mit dem SITZ bei roter Ampel machen wir nicht.


    Mir langt letztlich das STOP Kommando und er geht nur auf Kommando weiter - oder besser das ist das Endziel.


    Gruß,
    Martin

    Hallo Jessi_Kisha!


    Also ich finde es nicht sinnvoll den Hund bei einem vorbeifahrenden Auto SITZ oder PLATZ machen zu lassen.


    Denk mal an das Signal, das da an den Autofahrer ausgeht. Auto kommt, Hund wird in SITZ gesetzt vermittelt dem Autofahrer auch eine Schein-Sicherheit und er ist dann möglicherweise weniger aufmerksam - falls er den Hund überhaupt wahrnimmt.


    Wenn schon frei laufen, dann laufen lassen, dann signalisiert Ihr dem Autofahrer "oh ich muß aufpassen".


    Wenn Du aber schon unter dem Aspekt der "Sicherheit" handeln willst, dann muß man den Hund anleinen. Es geht ja nicht nur um den Hund. Da kann auch mal ein Auffahrunfall passieren.


    So, ich hoffe, das war jetzt so sachlich wie möglich.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    Nirgendwo. Aber Du hast das Leben in Deutschland unter dem Existenzminimum mit dem Leben in Krisengebieten verglichen.


    Da hast Du den Kern meiner Aussage aber nicht verstanden. Ok... vielleicht war das Statement zu kurz - war halt noch "nachgeschoben". Wobei Du Dich allerdings auch nur auf den Vergleich allein und nicht die gesamte Aussage beziehst.


    Gruß,
    Martin